Sacherschließung
01. Mönchengladbach: Fußball: G. Netzer bei Real Madrid
Netzer groß. Netzer halbtotal, nah mit Trophäe in der Hand. Bundestrainer Helmut Schön, halbtotal. Transparente unter anderem mit Text: RWE Grüßt Netzer. Netzer läuft auf dem Fußballfeld. Ein Tor in ZL. Zuschauer. Netzer kämpft, zeigt Dribblings und seine vielgerühmten Pässe. Netzer halbtotal, stehend und gestikulierend auf dem Fußballfeld. Kleff pariert einen Strafstoß. Köppel schießt das vierte Tor für Mönchengladbach. G. Netzer geht von Spielfeld mit Real Madrid. Spielkameraden.
(71 m)
02. BRD: Hallig Nordstranddischmoor
Möwen fliegen groß, nah. Die Halliglandschaft vom Meer. Hallig Bauernhof. Trecker. Radfahrer. Das Schiff Adler II kommt und legt an der Brücke an. Das Schiff bringt die Posttasche. Männer bei der Arbeit an dem Damm. Die fünf Schulkinder der Insel kommen in die Schule. Lehrer Öttingen schaltet den Strom-Diesel an. Aufnahmen im Klassenraum während des Unterrichts. Schafe auf der Weide. Diverse Landschaftsaufnahmen mit Hallig Häusern und Dämmen.
(47 m)
03. Spanien: "Eres tu" - Musik Story
Möbel, Bett, Sessel, Sofa auf den Strand. "Die 6 Mocedades" singend. Eine romantisch bekleidete Dame sitzt im Sessel am Strand. Die 6 Mocedades im Studio. Schöne Wellen. Mocedades auf der Strandpromenade singend.
(59 m)
04. Hockenheim: Mercedes 230/4 und 240 D
Eine lange Reihe von Mercedes Personenwagen. Motorjournalisten. Vorführung der beiden Modelle. Diverse Aufnahmen. Neuigkeit: ein neues Abdeckblech mit großem Lufteinlass sorgt für zusätzliche Motorkühlung. Kurzkolben, nah, groß. Der Motor des 240 D nah. Der von innen verstellbare Spiegel. Kopfstütze. Exweltmeister Fangio groß, nah. Neue Mercedes Autos auf der Straße.
(45 m)
05. England: Flugzeugexperimente
Ein Startendes Flugzeug hebt von der Piste nicht ab und explodiert. Der neuartige Bremsteppich, nah. Sieht aus wie Schnee. Eine Maschine von Typ Komet testet den neuen Bremsteppich. Die Maschine kommt unversehrt zum Stehen. Tests mit Raketenschlitten mit entschärften Flugbenzin (Kerosin). Eine Maschine, die über die Piste rast und danach explodiert.
(44 m)
Herkunft / Inhaltsart
Fußball: G. Netzer bei Real Madrid
Kamera: Zimpel, Seib, Rühe, Petersen
Hallig Nordstrandischmoor
"Eres tu", Musik-Story
Herkunft: No-Do
Mercedes 230/4 und 240/D
Kamera: Rau
Flugzeug-Experimente
Herkunft: Fox Paris
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Sport: Fussballer des Jahres
Die neue Saison begann ohne ihn: Günter Netzer feierte seinen Abschied vom Bundesliga-Fussball im Trikot von Real Madrid.
Auf dem Bökelberg in Mönchengladbach durfte sich der kühle Blonde über eine Auszeichnung freuen, die seinen Marktwert von 2,3 Millionen in nachhinein bestätigte: Deutschlands Fussball-Journalisten wählten ihn zum Fussballer des Jahres. Im ersten der beiden Freundschaftsspiele gegen seine alten Mannschafts-Kameraden sollte Netzer beweisen, dass er als Spielmacher Reals verblassten internationalen Ruhm aufpolieren wird.
Gladbach dagegen wollte zeigen, dass es auch ohne seinen Star von gestern im europäischen Profi-Fussball mitmischen kann. In der 14. Minute schiesst Santillana zwar das 1:1, aber staunen müssen 37.000 mehr über Gladbachs Torhunger als über Netzers Einlagen.
Netzer kämpft, zeigt Driblings und seine vielgerühmten Pässe doch das Zusammenspiel mit den Madrider Fussball-Artisten ist noch nicht richtig organisiert. Allzuoft wissen sie nicht, was sie mit Netzers Ideen anfangen sollen.
Mit einem Foul Elfmeter erhöht Sieloff auf 3:1. Auf der anderen Seite pariert Kleff einen Strafstoss mit schneller Reaktion. Netzers Einsatz reicht nicht. Gladbachs Sieg steht fest, als Köppel das vierte Tor schiesst.
Nach dem 4:2 Sieg bleibt die Einsicht, dass Netzer vorerst den besseren Vertrag gegen die schlechters Mannschaft eingetauscht hat. Aber beim Abschied aus Gladbach hiess es bei den Spaniern "Günter Netzer muss der Chef bei Real werden und wir anderen müssen uns unterordnen. Dann wird es klappen."
Dabei-Kultur: Mini-Schule
Die Hallig-Landschaft vor der Westküste Schleswig-Holsteins: im Windschatten des Massentourismus bewahrte sie ihren ursprünglichen, herben Reiz. Nur das Schiff verbindet Marsch-Inseln wie Nordstrandischmoor mit dem Festland. Wenn es anlegt, hat es Post an Bord - und einige Tagestouristen, die ein uraltes Hallig-Schauspid beobachten können: die Schutzvorkehrungen der auf absolute Solidarität gegründeten Insel-Gemeinschaft gegen die Naturgewalten. Nordstrandischmoor hat 23 Bewohner. 5 von ihnen sind schulpflichtige Kinder. Sie besuchen auf der Insel die kleinste Schule der Bundesrepublik. Lehrer Öttingen muss den Strom-Diesel einschalten, bevor er seine Schüler von der 1. bis zur 8. Klasse unterrichten kann.
Hallig-Schule - eine konservierte Kinderbuch-Idylle. Die grosse Welt jenseits des Meeres wird auf der kleinen Hallig nur ins Schulzimmer eingelassen.
Nordstrandischmoor: keine Kaufhäuser, keine Reklame, kein Kino, kein Auto. Der monotone Wechsel von Ebbe und Flut hat auch den Lebensrhythmus der Hallig-Bewohner geprägt. Einsamkeit, die zum Träumen verführt.
Dabei-Musik: "Eres tu"
Europas Hitlisten haben einen spanischen Akzent, seitdem es 6 jungen Leuten aus Bilbao gelang, sich beim alljährlichen Eurovisions Festival ganz nach vorn zu singen. Ihr Song "Eres tu". der den Mocedades beim Grand Prix den 2. Platz eintrug, rotiert inzwischen auf den europäischen Plattentellern.
Vor drei Jahren trafen sich die jungen Spanier zufällig in einem Jugendclub und entdeckten dort ihr gemeinsames Interesse für Volksmusik. Heute bescheinigt ihnen die Kritik Profi-Qualitäten. Nach ihrem Grand-Prix-Erfolg wollen sie jetzt mit Musicals Europa erobern.
Dabei-Technik: Alles für die Sicherheit
Deutschlands Motorjournalisten begutachteten auf dem Motodrom von Hockenheim eine Mittel-Klasse-Premiers. Für inflationsgeschockte Bundesbürger polierte Daimler-Benz die kleine Mercedes-Reihe auf. Der Kühlergrill unter dem Renommier-Stern wurde flacher und breiter, ein neues Abdeckblech mit grossem Lufteinlass sorgt für zusätzliche Motorkühlung.
Der 230/4 löst die 220-er Reihe ab. Im leicht vergrösserten Hubraum produziert der Kurzhubkolben jetzt 110 PS, die ein 170 Stundenkilometer-Tempo garantieren. Noch attraktiver scheint Daimlers neuer Diesel. Der Motor des 240 D leistet 65 PS, verbraucht 8 bis 11 Liter Dieselöl und imponiert durch eine für Diesel ungewohnte Laufruhe.
Der von innen verstellbare Spiegel, mit dem bislang nur die Grossmodelle ausgerüstet waren, darf jetzt auch Daimlers Kleinsten schmücken. Die im Windkanal getesteten Kunststoff-Profile sollen die Seitenscheiben auch bei schlechtem Wetter schmutzfrei halten. Komfort und Sicherheit bleiben die Haus-Devise des Stuttgarter Werkes, das zur Vorstellung des Super-Diesel auch seinen einstigen Werkfahrer, den Exweltmeister Fangio, geladen hatte.
Ein Flitzer ist auch der Welt stärkster PKW-Diesel nicht. Immerhin er schafft fast 140 Stundenkilometer. Der sparsame Öl-Brenner scheint im Kommen - zumindest bei preisbewussten Bundesbürgern, die dem inflationären Preisauftrieb ein Schnippchen schlagen wollen.
Etwa 15 Passagiermaschinen erleiden jährlich dieses Schicksal. Sie hebon beim Start nicht rechtzeitig ab oder landen zu spät. Ein neuer Kunststoff soll jetzt verhindern, dass Flugzeuge von der Piste abkommen und zerschellen. Eine britische Maschine vom Typ Komet testete als erster Jet den neuen Bremsteppich. Das Resultat verblüffte: Nach nur 90 Metern kam die Maschine unversehrt zum Stehen.
Auf dem Versuchsgelände in Bedfordshire experimentieren britische Techniker auch mit dem leicht entzündlichen Flugzeugtreibstoff Kerosin, der beim Aufprall einer Maschine meist explodiert und dann den Passagieren keine Chance lässt.
Im Test mit dem Reketenschlitten zeigen die dem Kerosin zugesetzten Additive ihre Wirkung: die Flüssigkeit entflammt nicht mehr.
Die Pistenbremse aus Kunststoff und das entschärfte Flugbenzin: die experimentelle Technik scheint kurz vor dem Ziel, das Flugrisiko im Jet-Zeitalter erheblich zu reduzieren.
Personen im Film
Fangio ; Mocedades ; Öttingen ; Kleff, Wolfgang ; Netzer, Günter ; Schön, Helmut
Orte
England ; Spanien ; Hockenheim ; BRD ; Mönchengladbach
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Explosionen ; Flugzeugtypen ; Forstwirtschaft ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Post, Postwesen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Landschaften ; Wasser ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Landwirtschaft ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau