Sacherschließung
01. UNO Beitritt der beiden deutschen Staaten
United Nations Plaza, total. UNO-Hauptgebäude, total. UNO-Embleme. Sitzungssaal total. Otto Winzer, halbtotal kommt an. Walter Scheel sitzt im Saal. Winzer/Scheel Händedruck. Kurt Waldheim, nah, groß. Leopoldo Benites, der Präsident der Vollversammlung, spricht. Scheel/Gromykoh Händedruck. Die Namen der beiden deutschen Staaten an der Tafel. Winzer/Scheel beim Fahnenhissen vor dem UNO-Gebäude. Waldheim/Scheel Händeschütteln. Scheel geht zum Rednerpult. Walter Scheels Antrittsrede O-Ton:
"Herr Präsident, der Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu den Vereinten Nationen macht für sich selbst noch keine Geschichte. Dennoch ist er für uns Deutsche ein historischer Tag. Wir kommen nicht als Unbekannte zu Ihnen. Die Bundesrepublik Deutschland wirkt seit vielen Jahren konstruktiv in allen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen mit. Ihre Mitarbeit in der Gesamtorganisation wird von dem gleichen Geist getragen sein. Sie werden uns immer dort finden, wo es um die internationale Zusammenarbeit geht, um die Bewahrung des Friedens und um die Rechte des Menschen. Wo immer eine Schlacht um die Befreiung des Menschen von leiblicher Not, um sein Recht auf menschenwürdige Existenz geschlagen wird, dort werden Sie die Bundesrepublik Deutschland in der ersten Reihe der Kämpfer finden. Wir müssen die Saar der Gewalt im Keim ersticken. Mit der Charta haben wir gemeinsam der Gewalt abgeschworen, bei aller Anerkennung des Rechts auf Selbstverteidigung. Und wir sollten den Mut und die Kraft haben, alle unsere Probleme ohne Gewalt zu lösen."
(85 m)
02. Mode aus Paris
Mannequins im Ruderboot. Tweed Mäntel und Kostüme. Mützen in diversen Variationen. Kniebedeckte Mode. Augen groß, nah. Abendkleider.
(47 m)
03. Bremerhaven: Lash-Carrier-System (Schwimmfähige Container)
Ankunft eines Containerschiffes. Diverse Aufnahmen von den Containerschiff. Der Bord-Aufzug setzt zwei Leichter gleichzeitig ab. Schlepper spannen sich vor die antriebslosen Schiffe und ziehen sie aus dem Heck des Mutterschiffes. Aus den Containern werden unter anderem Motorboote ausgeladen.
(67 m)
04. Sylt: Windsurfing Europameisterschaft auf Sylt
Das Sportgerät besteht aus Kunststoffbrett, Schwert, Mast und Segel. Nahaufnahmen von einem Mann auf Brett balancierend. Viele Windsurfer in Fahrt.
(54 m)
Herkunft / Inhaltsart
UNO-Beitritt der BRD
Kamera: Luppa
Mode aus Paris
Herkunft: Pathé Journal
Lash-System (Bremen)
Kamera: Seib, Bennacef
Windsurfing-EM auf Sylt
Kamera: Rieck
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Politik: UNO-Beitritt
United Nations Plaza, New York. Im Glaspalast der UNO beginnt die 28. Vollvorsammlung der Vereinten Nationen mit einem Akt, der inzwischen mehr als Routinearbeit angesehen, in diesem Jahr aber noch einmal als historisches Ereignis gefeiert wurde: der Aufnahme neuer Staaten. 28 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges rückten zwischen Gambia und Ghana 2% Germany als neue Mitglieder in die Weltorganisation. Otto Winzer, der Aussenminister der DDR, sein Kollege aus der Bundesrepublik, Walter Scheel, und ihre Delegationen wurden von der Vollversammlung per Aklamation willkommen geheissen - auf die sonst Übliche namentliche Abstimmung hatte man verzichtet.
Der gegenseitige Glückwunsch zur Aufnahme könnte beispielhaft sein für andere Nationen, deren Teilung bisher ebenfalls eine UN-Mitgliedschaft verhinderte: Nord- und Süd-Vietnam, Nordund Süd-Korea. Das Ziel einer universellen UN-Mitgliedschaft würde damit näherrücken. In seiner Begrüssungsansprache nannte deshalb Leopoldo Benites, der neu-gewählte Präsident der Vollversammlung, die Aufnahme der beiden deutschen Staaten "ein Zeichen dafür, wie trotz aller ideologischen Differenzen, ein Weg zur Zusammenarbeit gefunden werden könne".
Mit dem Einzug der beiden Industrie-Nationen, die DDR als 133., die Bundesrepublik Deutschland als 134. Staat, werden auch die finanziellen Sorgen der UN gemindert. 8 Prozent des UN-Budgets - der dritthöchste Beitrag nach den USA und der UdSSR, wird Bonn finanzieren. Das sind etwa 45 Millionen Mark jährlich. Aus Ost-Berlin werden 8 Millionen erwartet.
Die Ziele der deutschen UN-Politik nannte Walter Scheel in seiner Antrittsrede :
"Herr Präsident, der Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu den Vereinten Nationen macht für sich selbst noch keine Geschichte. Dennoch ist er für uns Deutsche ein historischer Tag.
Wir kommen nicht als Unbekannte zu Ihnen. Die Bundesrepublik Deutschland wirkt seit vielen Jahren konstruktiv in allen Sonder-Organsationen der Vereinten Nationen mit. Ihre Mitarbeit in der Gesamt-Organisation wird von dem gleichen Geist getragen sein. Sie werden uns immer dort finden, wo es um die internationale Zusammenarbeit geht, um die Bewahrung des Friedens und um die Rechte des Menschen. Wo Immer eine Schlacht um die Befreiung des Menschen von leiblicher Not, um sein Recht auf menschenwürdige Existenz geschlagen wird, dort werden Sie die Bundesrepublik Deutschland in der ersten Reihe der Kämpfer finden.
Wir müssen die Saat der Gewalt im Keim ersticken. Mit der Charta haben wir gemeinsam der Gewalt abgeschworen, bei aller Anerkennung des Rechts auf Selbstverteidigung. Und wir sollten den Mut und die Kraft haben, alle unsere Probleme ohne Gewalt zu lösen."
Dabei-Mode: Pariser Herbst
Der Herbst kommt mit Tweed und Mütze. Das Knie ist wag vom Modefenster. Hochgeschlossen, von kostbarem Stoff umhüllt, damenhaft: wenn es nach den Pariser Modeschöpfern geht, zeigt man wieder, dass man reich ist. Haute Couture als Orientierungsund als Qualitätshinweis für die High Society - und als Keimzelle der Mode, wie Paris es sieht: "wer die Heute Couture tötet, tötet den guten Geschmack".
Die beiden erfahrenen Stilisten der Dame, Pierre Balmain und Marc Bohan aus dem Hause Dier, haben sich denn auch auf der Pariser Szene nach vorn geschoben. Wir waren für einige Augenblicke dabei, als sie ihre Modelle in den Modeherbst entliessen.
Dabei-Technik: Lash-Carrier
Ankunft eines Containerschiffes in Bremerhaven. Der Container - vielleicht die grösste Revolution im Güterverkehr seit Erfindung von Rad und Schiene - zeigt sich mehr und mehr als ein Transportsystem, von dem auch der Verbraucher profitieren kann: die Beförderung von Gütern wird schneller und billiger. Lash-Carrier - wie die "Almeria Lykes" markieren den vorerst letzten Abschnitt in der Weiterentwicklung des neuen Transport-Systems.
38 Leichter - schwimmfähige Container, mit je 850 Tonnen Tragfähigkeit, sind in mehreren Etagen untergebracht und werden mit einem bordeigenen Aufzug zu Wasser gelassen.
Der Bord-Aufzug setzt zwei Leichter gleichzeitig ab. Schlepper spannen sich vor die antrieblosen Schiffe und ziehen sie aus dem Heck des Mutterschiffes.
Vor der Weiterfahrt wechselt das Motorschiff von vorn nach hinten aus dem Schlepper wird ein Schubschiff. das die Leichter zum Bestimmungsort bugsiert. Stahlseile stabilisieren den Zug, der - lose vertäut - aus dem Ruder laufen würde.
Fahrt auf der Weser von Bremerhaven nach Bremen, wo moderne Löscheinrichtungen die Leichter leichter machen.
Der geringe Tiefgang von 2 Meter 73 bei voller Ladung liefert die Erklärung für das neue Lash-System: es ermöglicht einen "Haus-zu Haus-Verkehr" von Seehäfen über Binnenschiffahrtswege. Die schwimmenden Container können auch schmale Kanäle, Schleusen und seichte Gewässer befahren.
Bremen nutzt das Lash-System, um seine Häfen noch schneller zu machen. Seit kurzem bietet er mit dem Lash-Carrier, einen Schnell-Dienst zu den amerikanischen Golf-Häfen an. Das Lash-System scheint entwicklungsfähig - zumindest nach russischer Steckpuppen-Art: das Schiff "Almeria Lykes" entliess Schiffe, die ihrerseits Schiffe enthielten - z.B. Motorboote für deutsche Freizeit-Kapitäne.
Dabei-Sport: Wellenreiten im Wind
Vor Deutschlands Nackteninsel Sylt tummelten sie sich in diesem Sommer zum ersten Mal: Windsurfer. Ihr Hobby: eine attraktive Kombination aus Surfen und Segeln. Ihr Sportgerät: ein Kunststoffbrett, ein Schwert, ein Mast, ein Segel.
Balance ist schon vor dem Start vonnöten: Beim Hochhieven des Fiberglasstabes, der vorher mit einem Universal-mastbeschlag auf dem Segelbrett befestigt wird.
Windsurfen scheint im Kommen: In der Blidselbucht vor Sylt trafen sich 127 Brettsegler aus neun Ländern zu ihrer ersten Europameisterschaft.
Auch Damen wagten sich auf den Kurs, denn Surfen ist weder kräftezehrend noch gefährlich. Alle Teile sind unsinkbar. Die Windsurfing Europapremiere litt vom Start an unter Flaute. Bei frischer Brise hängen die kleinen Flitzer auch Segelboote ab.
Gesteuert wird durch Gewichtsverlagerung. Wer den Dreh heraushat, steuert so kontersicher, dass er eine Regatta im Smoking fahren könnte.
Ein vollausgerüsteter Windsurfer kostet rund 1.400 Mark - keine allzu grosse Summe für Leute, die auf der Suche nach einem attraktiven Freizeithobby sind.
Personen im Film
Benites, Leopoldo ; Gromyko, Andrej ; Scheel, Walter ; Waldheim, Kurt ; Winzer, Otto
Orte
Frankfurt ; Bremerhaven ; New York ; Paris ; Sylt
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Strandsegeln ; Hände ; Embleme ; Fahnen ; Schiffahrt ; Wellenreiten ; UNO ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Wasserski ; Mode ; Container ; Surfing ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau