UFA-Dabei 896/1973 25.09.1973

Sacherschließung

01. UNO Beitritt der beiden deutschen Staaten
United Nations Plaza, total. UNO-Hauptgebäude, total. UNO-Embleme. Sitzungssaal total. Otto Winzer, halbtotal kommt an. Walter Scheel sitzt im Saal. Winzer/Scheel Händedruck. Kurt Waldheim, nah, groß. Leopoldo Benites, der Präsident der Vollversammlung, spricht. Scheel/Gromykoh Händedruck. Die Namen der beiden deutschen Staaten an der Tafel. Winzer/Scheel beim Fahnenhissen vor dem UNO-Gebäude. Waldheim/Scheel Händeschütteln. Scheel geht zum Rednerpult. Walter Scheels Antrittsrede O-Ton:
"Herr Präsident, der Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu den Vereinten Nationen macht für sich selbst noch keine Geschichte. Dennoch ist er für uns Deutsche ein historischer Tag. Wir kommen nicht als Unbekannte zu Ihnen. Die Bundesrepublik Deutschland wirkt seit vielen Jahren konstruktiv in allen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen mit. Ihre Mitarbeit in der Gesamtorganisation wird von dem gleichen Geist getragen sein. Sie werden uns immer dort finden, wo es um die internationale Zusammenarbeit geht, um die Bewahrung des Friedens und um die Rechte des Menschen. Wo immer eine Schlacht um die Befreiung des Menschen von leiblicher Not, um sein Recht auf menschenwürdige Existenz geschlagen wird, dort werden Sie die Bundesrepublik Deutschland in der ersten Reihe der Kämpfer finden. Wir müssen die Saar der Gewalt im Keim ersticken. Mit der Charta haben wir gemeinsam der Gewalt abgeschworen, bei aller Anerkennung des Rechts auf Selbstverteidigung. Und wir sollten den Mut und die Kraft haben, alle unsere Probleme ohne Gewalt zu lösen."
(85 m)

02. Mode aus Paris
Mannequins im Ruderboot. Tweed Mäntel und Kostüme. Mützen in diversen Variationen. Kniebedeckte Mode. Augen groß, nah. Abendkleider.
(47 m)

03. Bremerhaven: Lash-Carrier-System (Schwimmfähige Container)
Ankunft eines Containerschiffes. Diverse Aufnahmen von den Containerschiff. Der Bord-Aufzug setzt zwei Leichter gleichzeitig ab. Schlepper spannen sich vor die antriebslosen Schiffe und ziehen sie aus dem Heck des Mutterschiffes. Aus den Containern werden unter anderem Motorboote ausgeladen.
(67 m)

04. Sylt: Windsurfing Europameisterschaft auf Sylt
Das Sportgerät besteht aus Kunststoffbrett, Schwert, Mast und Segel. Nahaufnahmen von einem Mann auf Brett balancierend. Viele Windsurfer in Fahrt.
(54 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Benites, Leopoldo ; Gromyko, Andrej ; Scheel, Walter ; Waldheim, Kurt ; Winzer, Otto

Orte

Frankfurt ; Bremerhaven ; New York ; Paris ; Sylt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Strandsegeln ; Hände ; Embleme ; Fahnen ; Schiffahrt ; Wellenreiten ; UNO ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Wasserski ; Mode ; Container ; Surfing ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 896/1973

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.09.1973
Produktionsjahr:
1973

Stabangaben

Herkunft:
UNO-Beitritt der BRD
Kamera: Luppa

Mode aus Paris
Herkunft: Pathé Journal

Lash-System (Bremen)
Kamera: Seib, Bennacef

Windsurfing-EM auf Sylt
Kamera: Rieck

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 313/1951
    01.06.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 436/1958
    06.06.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 62/1951
    03.04.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 434/1958
    23.05.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 899/1967
    19.04.1967

  • Welt im Film 35/1946
    11.01.1946

  • Der Retter (Hindenburg 1925)
    1925

  • UFA-Wochenschau 534/1966
    18.10.1966

  • Welt im Film 251/1950
    21.03.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 724/1964
    10.12.1964