01. London: Hochzeit Prinzessin Anne - Mark Philipps
Alte Pferdekutsche mit Prinzessin Anne und Vater Prinz Philip. Fahrt durch die Straßen. Prinzessin Anne steigt aus dem Wagen, Pagen. In der Kirche Königin Elizabeth Königin Mutter, Prinz Charles, Prinzessin Margaret. Anne, Prinz Philip, groß, nah. Königin Elizabeth, groß, nah. Erzbischof von Canterbury. Das Eheversprechen, O-Ton englisch. Mark Philipps, Anne gehen zusammen aus der Kirche. Bevölkerung vor dem Buckingham Palace. Das Brautpaar auf dem Balkon.
(60 m)
02. Straßburg: Bundeskanzler Brandt in Straßburg
Gebäude mit Fahnen, Fahne des europäischen Parlaments. Europ. Parlament. Willy Brandt kommt an, spricht im Parlament groß, nah, O-Ton: "Die dramatischen weltpolitischen Ereignisse der letzten Wochen haben demonstriert, wie ohnmächtig die europäischen Staaten als Faktor des Friedens und der Stabilisierung in der Welt bleiben, solange sie nicht geeint auftreten können. Die Menschen anderer Kontinente spürten vielleicht noch deutlicher als wir, dass in einer Welt, deren Schicksal nicht mehr allein durch zwei Supermächte bestimmt werden kann und soll, der Einfluss eines geeinigten Europas unentbehrlich geworden ist."
(41 m)
03. Berlin: Schornsteinfeger
Aufschlüsselung aus DSP 225/5: Schornsteinfeger steht auf Dach und putzt Schornstein. Flugzeug fliegt neben ihm vorbei. Blick von oben auf die Dächer von Berlin. Stadtbild von Hochhäusern des Märkischen Viertels. Schornsteinfeger mit Thermometer an modernen Kamin. Schornsteinfeger klopft an Fenster und schreibt an Haustür Datum seines Kommens. Hund bellt aus Fenster. Alte Mietskasernen. Das Charlottenburger Schloß. Schornsteinfeger auf Dach des Schlosses und des Reichstagsgebäudes. Schornsteinfeger beglückwünscht Brautpaar vor dem Standesamt. Schornsteinfeger sitzt auf dem Rand eines hohen Schornsteins blickt über Berlin und frühstückt. Blick über Dächer von Berlin.
(49 m)
04. Hamburg: Damen Judo Meisterschaft
Vorbereitungen. Diverse Nahaufnahmen von kämpfenden Damen. Kampf Rosi Sauerwein - Ursula Birkholz. Siegerin Sauerwein.
(48 m)
05. Hamburg: Musikgruppe "Slade"
Cockpit eines Flugzeuges, Aufnahmen im Flugzeug mit der singenden Gruppe. Aufnahmen in der Musikhalle.
(69 m)
Hochzeit Prinzessin Anne - Mark Phillips/London
Herkunft: COI
Bundeskanzler Brandt in Straßburg
Kamera: Rau
Schornsteinfeger
Damen-Judo-Meisterschaft/München
Kamera: Rau
Musikgruppe "Slade" in Hamburg
Kamera: Brandes, Seib
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Dabei-Im Blickpunkt: Strassburg und London
Die Elektrizitätsarbeiter streikten, die Bank von England schraubte den Diskontsatz hoch, an der Londoner Börse fielen die Kurse in den Keller - was immer noch an diesem Tag geschah: nichts konnte die Briten daran hindern, ein modernes Märchen zu konsumieren. Prinzessin Anne, hochgeschlossen mit Schleppe, auf Taille 60 geschnürt, nahm sich einen schlichten Bürgerlichen zum Mann - ein Schauspiel, das vor den Fernsehern in aller Welt fast 500 Millionen Menschen rührte.
Vater Prinz Philipp, den eine enge Freundschaft mit seiner Tochter verbindet, führte die Prinzessin dem Auserwählten zu, dem 25-Jährigen Rittmeister Mark Phillips, dessen langjähriger Reiter-Flirt mit dem Königskind jetzt vom Erzbischof von Canterbury abgesegnet wurde.
Und auch die Prinzessin versprach dem Erzbischof:"Ich, Anne, Elizabeth, Alice, Louise, will Mark, Anthony, Peter als meinen Ehemann nehmen, bis der Tod uns scheidet."
Ein tiefer Knicks vor der Mutter, Königin Elizabeth - dann wendet die neue Missis Phillips der Öffentlichkeit auch Gesicht und Vorderfront zu. Während der Trauungszeremonie in der Westminster -Abtei-das hatte Anne sieh auserbeten - musste sich das Fernsehpublikum mit ihrem Rücken bescheiden.
Vor dem Buckingham-Palast verabschiedete das Volk von London das Hochzeitspaar des Jahres. Während die Regierung den wirtschaftlichen Notstand ausrief, heiterte - wie ein Londoner Massenblatt schrieb - das Lächeln zweier Verliebter Grossbritannien auf.
In einem unauffälligen Bürogebäude Strassburgs residiert, was man voller Überschwang mit "Gewissen Europas" umschrieben hat - das Europäische Parlament. Zum ersten Mal in seiner 21-jährigen Geschichte begrüssten die Abgeordneten hier einen der Regierungschefs der 9 Gemeinschaftsstaaten, der mit der Absicht gekommen war, vor dem Strassburger Parlament ein klares Bekenntnis zu Europa abzulegen.
In seiner programmatischen Rede forderte Willy Brandt die europäischen Staaten auf, bis zum Jahresende einen neuen und deutlichen Fortschritt auf dem Wege zu einer europäischen Regierung zu machen und die europäische Union noch vor 1980 zu verwirklichen. "Ohne gemeinsame Politik", - so meinte der Kanzler, - "sei Europa zu Ohnmacht und Schweigen verurteilt."
Bundeskanzler Brandt :
"Die dramatischen weltpolitischen Ereignisse der letzten Wochen haben demonstriert, wie ohnmächtig die europäischen Staaten als Faktor des Friedens und der Stabilisierung in der Welt bleiben, solange sie nicht geeint auftreten können. Die Menschen anderer Kontinente spürten vielleicht noch deutlicher als wir, dass in einer Welt, deren Schicksal nicht mehr allein durch zwei Supermächte bestimmt werden kann und soll, der Einfluss eines geeinigten Europa unentbehrlich geworden ist."
Dabei-Beruf: "Sicherheitswahrer"
Es gibt sie immer noch - die Männer der Schwarzen Zunft, denen ihr Leben lang eine ganze Stadt zu Füssen liegt. Und man berührt sie immer noch gern, besonders dann, wenn man Grund hat, sich viel Glück zu wünschen. Nach altem Brauch kündigt er seinen Besuch den Hausbewohnern vorher an, In Berlin folgten wir einen Schornsteinfeger einen Tag. Wir wollten wissen: was macht ein Schornsteinfeger heute in einer Millionenstadt?
Aus dem Russkehrer von einst ist ein Experte geworden. Sein Handwerkszeug ist nicht mehr allein Kette, Kugel und Besen. Auf den Dächern neuer Großsiedlungen - wie zum Beispiel dem Märkischen Viertel in Berlin - muss er auch moderne Geräte wie Auftriebsmesser und Strömungssonde benutzen können. Eine seiner Aufgaben heute: Umweltschutz.
Vor einem Schornsteinfeger sind alle Kamine gleich: Auf den Dächern der alten Hauptstadt durchmisst er Jahrhunderte. Charlottenburger Schloss oder Reichstag - ob noch Leben in historischen Beuten ist, zeigt häufig der Schornsteinfeger an. Vergangenheitsbewältigung aus der Schornsteinperspektive warum nicht? Originalität hat in Berlin Tradition. Eines haben die zweihundert Schornsteinfeger der Stadt gewiss allen anderen voraus: den luftigsten und vielleicht schönsten Arbeitsplatz in Berlin.
Dabei-Sport: Damen auf der Matte
Deutschlands Mädchen finden immer mehr Gefallen an einem Sport, der aus der Kunst des "sanften Nachgebens" seine Erfolge herleitet : Judo. In der Münchener Olympia Basketball-Halle trafen sich weibliche Judoka aus 6 europäischen Ländern zu den zwetten Internationalen Deutschen Meisterschaften. Drei der sechs Titel holten sich die Mädchen aus der Bundesrepublik, einen davon In der Klasse bis zu 50 Kilo. Rosi Sauerwein und Ursula Birkholz zeigten dem Nachwuchs am Mattenrand, was man aus dem Judo-Repertoire von mehr als 100 Wurf- und 80 Grifftechniken einsetzen muss, um zu siegen, - mit guter Technik, nicht mit Kraft oder Gewalt.
10 mal 10 Meter misst die Matte höchstens. Wird sie den Kämpfenden zu klein, holen Kampfrichter die Judoka zurück: der Vorteil aus einer günstigen Kampfsituation wird so gewahrt. Auf der Matte war Rosi Sauerwein zum Schluss die Besser Am Mattenrand hatte man die Lektion begriffen.
Dabei-Musik: Slade-Rock
Hoch über den Wolken zeigten sie unserem Kameramann, wie sie ihre Fans "anmachen":action bis zur letzten Minute eines Auftritts, ein Rhythmus, der Überspringt und nimmermüde Fröhlichkeit, Die Slade, Englands vielbestaunte junge Popgruppe über Deutschland mit einer Zwischenlandung in der Hamburger Musikhalle.