Sacherschließung
01. St. Moritz: Ski Weltcup II. Teil
Abfahrt der Damen: Diverse Aufnahmen von den Abfahrten. Stürze. Betsy Glifford auf der Piste. Start von Annemarie Pröll und Pröll auf der Piste. Siegerehrung: die Damen Pröll, Glifford und Drexel mit Blumen und Medaillen. Slalom der Damen: Annemarie Pröll auf der Slalomstrecke. Hanni Wenzel auf der Piste. ZL-Aufnahmen. Plakat: "Hurra Lichtenstein ist da". Slalom Herren: Hans Hinterseer auf der Piste. ZL-Aufnahmen. Ochpa/ Spanien, ZL. David Zwilling zeigt seinen Stil. Start von Gustav Thöni, ZL. Zuschauer. König Konstantin und Königin Annemarie, kurz. Abfahrt Herren: Der Sturz des Schweizers Collombin. Sturz des Deutschen Fischer. David Zwilling des Sieger mit Blumen.
02. Bonn: Besuch des mexikanischen Staatspräsidenten Echeveeria
Köln-Bonner Flughafen. Regen. Gustav Heinemann steht unter einem großen Regenschirm. Begrüßung: Heinemann - Echeveeria. Frontabschreiten. Präsident Echeveeria begrüßt mexikanische Landsleute. Mexikanische Trachten. Echeveeria steigt vor dem Bundeskanzleramt aus dem Hubschrauber. Begrüßung: Willy Brandt - Echeveeria. Sie gehen zusammen mit Dolmetscherin und Begleitung zum Bundeskanzleramt. Sie sitzen zusammen in Bundeskanzleramt. Beide groß, nah. An der Wand Gobelin.
03. Hamburg: Tagung der Filmtheaterbesitzer
Das Schiff: Wappen von Hamburg von außen am Kai. Aufnahmen im Schiff. Tagungsteilnehmer sitzen an den Tischen. Männerköpfe groß, nah.
04. München: Atelierspiegel: "Jagd auf Dillinger"
Szene aus dem Film mit den Hauptdarstellern Warren Oates und Michelle Phillips. Plakate für den Film. Premiere in der BRD. Interview Michelle Phillips, groß, nah gibt Interview auf englischer Sprache, O-Ton: "No, I would like my next role to be a comedy, which I think it will be. I don't want to be stereotype into one role and I think that would happening when i kept doing those roles." Ausschnitte aus dem Film zum Beispiel Banküberfall. Auch alte Photos und Zeitungsausschnitte aus den 30er Jahren.
Herkunft / Inhaltsart
Ski-Weltcup/ St.Moritz II. Teil
Herkunft: Fox Pool
Besuch des mexikan. Staatspräsidenten Echeverria Alvarez in der BRD
Kamera: Luppa, Wodack
Tagung der Filmtheaterbesitzer in Hamburg
Kamera: Brandes
Film "Jagd auf Dillinger"
Kamera: Rau
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Sport: Pistenduell
Alpine Weltmeisterschaften in St Moritz. In der Abfahrt sind auch die Damen schnell geworden - manchmal zu schnell. Doch die Stürze verliefen glimpflich. Eis und Nebel hatten die Piste schwer gemacht. Junge Läuferinnen hatten unter diesen Bedingungen kaum eine Chance. Was bei der Nebeljagd talabwärts zählte, waren Kaltblütigkeit und Routine. Betsy Clifford aus Kanada schob sich mit einem rasanten Lauf zwischen die favorisierten Österreicherinnen. Sie eroberte Platz 2.
Gespannt hatten die Experten den Start von Annemarie Pröll erwartet. Die mehrfache Weltcup-Siegerin gehörte zum Favoritenkreis. Die elektrische Zeitmessung verscheuchte alle Zweifel: Annemarie Pröll hatte den kürzesten Weg zum Ziel gefunden. Die stämmige Österreicherin gilt als die beständigste Läuferin dieser Saison. Favorisiert wurde sie auch in der Slalomdisziplin. Doch diesmal versagte die Weltmeisterin. Nach mässiger Zwischenzeit lässt sie Kurz vor dem Ziel ein Tor aus - kein Punkt für die sieggewohnte Österreicherin.
Mit der Nummer 10 startet Hanni Wenzewl aus Liechtenstein. Sie demonstriert Slalom in Vollendung. Hanni Wenzel sorgte für eine kleine Sensation. Obwohl sie ihr rechtes Knie wegen einer Verletzung bandagieren musste, schlug sie die gesamte Weltelite. Zuschauer aus dem Zwergstaat Liechtenstein feierten ihre Gastarbeiter-Sportlerin. Die neue Weltmeisterin startet zwar für Liechtenstein, ist aber nach Geburt und Pass Münchenerin. Im Slalom der Herren überraschte der Österreicher Hans Hinterseer mit der schnellsten Zeit im ersten Lauf. Im zweiten wurde er das Opfer seines aggressiven Fahrstils.
Olympiasieger Ochoa aus Spanien schlängelte sich auf den dritten Platz. Der Österreicher David Zwilling war gegen den Widerstand der Funktionäre in das österreichische Nationalteam aufgenommen worden. In St. Moritz rechtfertigte er seinen Einsatz. Er demonstrierte den elegantesten Slalomstil und wurde Zweiter. Gustav Thöni aus Südtirol hatte vorher schon den Riesenslalom gewonnen. Was er im Slalom zeigte, riss Altstar Toni Sailer zu dem Ausruf hin: ' Fantastisch, so etwas habe ich noch nie gesehen!'. Mit zwei Siegen war Thöni der überragende Läufer in St. Moritz. Kombinationssieger wurde er nur deshalb nicht, weil er auf den Abfahrtslauf verzichtet hatte. Adlige Prominenz rüstete sich derweil für den alljährlichen Nervenkitzel der alpinen Spiele - das Abfahrtsrennen der Männer. Ein Sturz riss auch den favorisierten Schweizer Collombin aus seinen Siegesträumen. Seinem Beispiel folgte der Deutsche Fischer. Sein zweites, noch glanzvolleres Alibi verschaffte sich David Zwilling in der Abfahrt. Er schlug die gesamte Konkurrenz um eine volle Sekunde. Nach Zwillings Sieg stand fest: in dieser Saison beherrschen die Österreicher den alpinen Sport. Die Deutschen laufen - wie seit vielen Jahren - den ausländischen Läufern hinterher.
Dabei-Politik: Mexiko in Bonn
Im Zeichen der Energiekrise steht heute vieles - manchmal sogar ein Staatsbesuch. Eine kurze Begrüssung von Landsleuten in der Bundesrepublik - dann flog Mexikos Präsident Echeverria mit einem Hubschrauber zum Bundeskanzleramt, um in Gesprächen mit dem Kanzler und Regierungsmitgliedern das Generalthema seiner Europareise anzustimmen: den Anstieg der Ölpreise, der Entwicklungsländer wie Mexiko besonders hart trifft: für sie mit einem Hubschrauber zum Bundeskanzleramt, um in Gesprächen mit dem Kanzler und Regierungsmitgliedern das Generalthema seiner Europareise anzustimmen: den Anstieg der Ölpreise, der Entwicklungsländer wie Mexiko besonders hart trifft: für sie werden nicht nur die Rohstoffe sondern auch die importierten Industriewaren teurer. Mit Brandt war Echeverria einig, dass durch ein internationales Abkommen die Preise für Rohstoffe festgelegt werden müssten. Zum Abschluss seines Bonn-Besuchs schloss Echeverria mit der Bundesregierung einen Vertrag über technologische Zusammenarbeit.
Dabei-Unterhaltung: neues vom Film
Tagung der Filmtheaterbesitzer in Hamburg
Eine frische Hafenbrise kühlte die erhitzten Gemüter etwas ab. Auf der 'Wappen von Hamburg' beriet der Wirtschaftsverband der Filmtheater das neue Filmförderungsgesetz. Die deutsche Filmwirtschaft bangt um ihre wirtschaftliche Existenz. Ohne Einwände gegen das neue Gesetz: es verpflichtet sie zur Subvention von Fernsehfilmen und es verkürzt die Sperrzeit für die Fernsehaufführung von Kinofilmen. In Bonn will die Filmwirtschaft jetzt auf eine Gesetzesänderung dringen.
'jagd auf Dillinger' - Premiere in Deutschland
Hauptdarsteller waren Oates mag den Filmhelden, denn diesem Mann - so begründet der amerikanische Charakter-Schauspieler - 'ging es bei seinen Banküberfällen nicht darum, luxuriös leben zu können.' Mit dieser überraschenden Sympathiekundgebung führten sich Oates und seine attraktive Partnerin Michelle Phillips bei der Filmpremiere in München ein. Michelle möchte es das nächste Mal ein bisscheu leichter: wenn möglich, eine Komödie, meinte sie, ich will nicht abgestempelt sein.
'No, I would like my next role to be a comedy, which I think it will be. I don't want to be stereotype into one role and I think that would happening when I kept doing those roles'.
Die blutrünstige Killer-Ballade, dem US-Gangster Nr. 1 der 30er Jahre gewidmet, läuft jetzt in den deutschen Kinos an. In Amerika war die 'jagd auf Dillinger' ein Kassenschlager.
Personen im Film
Brandt, Willy ; Echeveria, Luis ; Heinemann, Gustav ; Konstantin von Griechenland ; Oates, Warren ; Phillips, Michelle ; Clifford, Betsy ; Collombin ; Drexel, Wiltrud ; Fischer, Arthur ; Hinterseer, Hans ; Moser-Pröll, Annemarie ; Ochpa ; Thöni, Gustav ; Wenzel, Hanni ; Zwilling, David
Orte
Bonn ; Köln-Bonner Flughafen ; Hamburg ; München ; St. Moritz ; Köln
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Interviews ; Justiz ; Filmschaffen ; Regen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Trachten ; Männer ; Verbrechen ; Berufe ; Gerichtswesen ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau