UFA-Dabei 918/1974 26.02.1974

Sacherschließung

01. Paris: Reflexschulen
Aufschlüsselung aus El Mundo 594/ 4 - gleicher Schnitt. Torwart, groß, nah. Auge, groß, nah. Auto hält am Zebrastreifen. Übungen in der Schule mit Autos auf dem Testparcours. Autos fahren in Schlangenlinie. An der Leine hängende Puppe. Bremsübungen vor der Puppe.

02. Holland: Drehorgel-Museum
Aufschlüsselung aus El Mundo 594/ 6 - gleicher Schnitt. Mann spielt Drehorgel auf der Straße. Technik der Drehorgel groß, nah. Minidrehorgel mit Vögeln. Andere Drehorgel mit Schiffen und Vögeln. Geigen eingebaut in der Drehorgel. Große Prunkdrehorgel im Museum.

03. Offizieller Durchstich des Elbtunnels durch Willy Brandt
Elbe mit Barkassen. Barkasse am Kai. Bundeskanzler Brandt und Bürgermeister Schulz steigen heraus. Aufnahmen im Tunnel. Willy Brandt hat Schutzhelm auf dem Kopf und spricht O-Ton: "Ich stehe staunend als Nichttechniker vor einem solchen Werk, kann der Ingenieurkunst und dem Bauhandwerk und allen, die beteiligt waren, nur meine Anerkennung sagen und die möchte ich gern sagen. Ja, wenn man dann fragt nach meiner Legitimation, hier mitzuwirken, dann hat auch zu diesem Punkt Bürgermeister Schulz zu diesem Punkt schon gesagt, was ich hätte sagen können: die Legitimation ergibt sich daraus, wenn ich so sagen darf, dass der Bund ein Scherflein beigetragen hat." Bauarbeiter. Mit dem großen Hammer öffnet Willy Brandt eine Eisentür. Er geht durch die Tür gefolgt von Bürgermeister Schulz. Lichtgewöhnungszone. Plan von Elbtunnel. Schildvortriebsmaschine bei der Arbeit. Aufnahmen von Bauarbeiten im Tunnel. Luftaufnahmen von der Durchbruchstelle in Othmarschen. Luftaufnahme Altonaer Krankenhaus. Baustelle von dem acht Tunnelsegmenten. Bauteile sind aus Beton. Abgedichtete Betonkästen. Bauzeichnung von Tunnel. Blaskapelle. Hummel. Luftaufnahmen von den Tunnelsegmenten im Hafenbecken. Schlepper ziehen die Tunnelsegmente an richtigen Bestimmungsort. Elbe-Ufer. Möwen auf den Segmenten. Mann geht auf dem Segment. Steuerungsmanöver am Ufer. Ingenieure und Bauarbeiter im Innern des Teilstücks. Taucher springt ins Wasser. Der Südausgang des Tunnels. Autobahnhochstraße.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Willy ; Schulz, Peter

Orte

Burep ; Frankfurt ; Hamburg ; Paris ; Holland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Kinder ; Musikinstrumente ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Städtebilder: Deutschland ; Tauchen, Taucher ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verkehr: allgemein ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 918/1974

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.02.1974
Produktionsjahr:
1974

Stabangaben

Herkunft:
Reflex-Schulen
Herkunft: Pathé Journal

Drehorgeln
Herkunft: Polygoon

Offizieller Durchstich des Elbtunnels durch Bundeskanzler Brandt

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 221/1960
    18.10.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 395/1957
    23.08.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 591/1961
    26.05.1961

  • Deutschlandspiegel 298/1979
    1979

  • Deutschlandspiegel 263/1976
    1976

  • Die Zeit unter der Lupe 931/1967
    28.11.1967

  • Der Kapp-Putsch in Berlin
    01.03.1920

  • Die Zeit unter der Lupe 806/1965
    06.07.1965

  • El Mundo al Instante 1070/1985
    28.02.1985

  • Deutschlandspiegel 89/1962
    01.03.1962