UFA-Dabei 919/1974 05.03.1974

Sacherschließung

01. Bonn: US-Außenminister Henry Kissinger in Bonn
Dienstvilla des Bundeskanzlers, außen Polizisten. Mercedes 600 vor der Tür. Kissinger und Brandt kommen auf die Terrasse. Photographen und Kameramänner. Kissinger spricht O-Ton auf Deutsch: "Wir legen den größten Wert auf die engsten Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und den Vereinigten Staaten und zwischen West-Europa und den Vereinigten Staaten. Unsere Gespräche waren von unserem Standpunkt aus sehr erfolgreich. In den bilateralen Verhältnissen hatten wir einige Schwierigkeiten, Probleme zu finden und ich gehe zurück nach Amerika mit dem Bewußtsein, dass die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und den Vereinigten Staaten auf die alten Freundschaften basieren und sehr fest sind und dass sich die Verhältnisse West-Europas zu den Vereinigten Staate in einer positiven Richtung sich entwickeln werden. Vielen Dank." Brandt, groß, nah. Händeschütteln Brandt - Kissinger.

02. Köln: Domotechnics - Haus- und Elektrogeräte Messe
Diverse Stände. Plexiglasbadewanne. "Luftsprudelmassagebad". Mädchen in der Badewanne. Kaffeemaschinen, Toaster. Bügeleisen, Haartrockner und alte Elektrogeräte. Kühl-/ Gefrierkombinationen. Wäscheautomaten. Badezimmereinrichtungen. Frau vor dem Spiegel.

03. Frankfurt: Frankfurt - Portrait
Demonstranten auf den Frankfurter Straßen mit Transparenten. Abbruch eines Hauses. Bürgermeister Rudi Arndt auf der Straße. Straßenschlacht. Wasserwerfer der Polizei. Große Bürohäuser. Bahnhofsgebäude. Fluß: Main. Frankfurts Börse von außen und innen. Diverse Bankgebäude. Frankfurter Flughafen. Boeing 737, nah. Frankfurter Autoausstellung, kurz. Rudi Arndt in seinem Arbeitszimmer spricht O-Ton, halbtotal: "Über 110.000 ausländische Arbeitnehmer sind in Frankfurt, und das sind nur die Gemeldeten. Es wird eine ganze Anzahl von Nicht-Gemeldeten geben. Darüber hinaus ist die Sondersituation dadurch bestimmt, dass wir mit 680.000 Einwohnern jeden Tag 220.000 Pendler haben, das ist die größte Zahl von Einpendlern in eine Stadt, die es in Europa überhaupt gibt. Wir haben dadurch einen sehr hohen Anteil von Kraftfahrzeugen. Das bringt Probleme. Ich denke an die Verschmutzung von Luft durch Autos, aber auch durch die Abgase der Industrie und der Hausfeuerstellen, ich denke aber auch an die Lärmbelästigung. Das sind Probleme, die Tag für Tag unwahrscheinlich oft auch harte Entscheidungen von uns verlangen. Es sind aber Entscheidungen, die getroffen werden müssen, wenn unsere Städte und wenn die Stadt Frankfurt lebensfähig bleiben soll." Gastarbeiter als Zwischenschnitt. Industrielandschaft mit Schornsteinen und Hochspannungsleitungen.

04. England: Concorde II
Die Maschine groß, nah auf dem Flugfeld. Einzelheiten der Maschine, groß, nah. Start. Aufnahmen von der Maschine in der Luft. Landung.

05. England: Fliegende Menschen
Ausrüsten des selbstgebastelten Fluggestells. Diverse "Abflüge" von einer Brücke ins Wasser.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Arndt, Rudi ; Brandt, Willy ; Kissinger, Henry

Orte

Köln ; Frankfurt ; England ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Elektrizität ; Hände ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Flugzeugtypen ; Photographen ; Polizei ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Deutschland ; Technik ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kuriositäten ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; Industrie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 919/1974

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.03.1974
Produktionsjahr:
1974

Stabangaben

Herkunft:
US-Außenminister Kissinger in Bonn
Kamera: Luppa

Domotechnica/ Haus- und Elektrogeräte-Messe in Köln
Kamera: Luppa

Frankfurt-Portrait
Kamera: Labudda
Herkunft: Blick i. d. Welt

Concorde II
Herkunft: COI

Fliegende Menschen
Herkunft: Fox München

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Der Besuch des Tunku
    1960

  • Welt im Bild 213/1956
    25.07.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 916/1967
    15.08.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 915/1967
    08.08.1967

  • Welt im Film 173/1948
    17.09.1948

  • Welt im Bild 104/1954
    22.06.1954

  • Welt im Film 272/1950
    16.08.1950

  • UFA-Wochenschau 311/1962
    10.07.1962

  • UFA-Dabei 663/1969
    08.04.1969

  • Die Zeit unter der Lupe 901/1967
    02.05.1967