UFA-Dabei 925/1974 16.04.1974

Sacherschließung

01. ADAC-Rettungshubschrauber im Einsatz im Oster-Verkehr
Ein Junge Helmuth Zellermaier mit schlimmen Brandverletzungen am linken Bein liegt auf dem Rücksitz eines Autos. ADAC-Hubschrauber landet, die Bahre wird herausgeholt. Der Junge wird auf die Bahre gelegt und in den Hubschrauber gebracht. Der Hubschrauber landet vor dem Krankenhaus. ADAC-Klubpräsident Stadler spricht über das ADAC-Rettungssystem O-Ton: "Ich bin glücklich, dass es der ADAC war, der die Luftrettung ins Leben gerufen hat. Der Weg war steinig und schwer. Heute aber wissen wir alle, dass es sich um die optimalste Rettung handelt, die wir haben. Ich hoffe, dass in der Zukunft alle und noch mehr mitmachen, besonders, dass unsere Länder dabei sind, unsere Luftrettung über das ganze Bundesgebiet auszubauen." Grafiken über Rettungshubschraubereinsatz. Die Schallplatte für den Rettungshelikopter Christoph-8. Cockpit des Hubschraubers. Hubschrauber in der Luft, unten Autobahn. Unfall: ein Auto liegt umgestürzt auf der Wiese. Der Hubschrauber ist auf der Wiese gelandet. Rettungswagen auch an der Unfallstelle. Insassen nur leicht verletzt, bekommen Erste Hilfe. Unfall an der Landstraße. Ein Mann ist schwerverletzt. Gesicht blutüberströmt. Arzt und Sanitäter laufen vom Hubschrauber zur Unfallstelle. Eine zersplitterte Windschutzscheibe. Die Verletzungen werden sofort behandelt. Jürgen Schulz, der Verletzte, wird auf die Bahre gehoben. Der Hubschrauber fliegt ab.

02. BRD: Kleiner Grenzverkehr BRD-DDR und Beobachtungen bei Osterverkehr
Aufnahmen von der Grenze zwischen der BRD und der DDR. Schilder groß, nah mit Hinweisen: "Grenzübergang" und "Stop, Abfertigung, Grenzkontrollstelle". Reisende steigen in den Bus. Passkontrolle im Bus. Grenzübergang: Duderstadt-Worbis. Grenzzaun. Diverse Reisende werden über ihre Erfahrungen befragt, O-Ton: "Besuchen Sie Ihre Verwandten öfter?" - "Meine Eltern, ja - sind drüben und auch viele von unseren Verwandten sind drüben. Wir sind ja von drüben." - "Nutzen Sie die Möglichkeiten des Kleinen Grenzverkehrs aus?" - "Nein, nicht direkt, vielleicht im Vierteljahr zweimal." - "Den nutze ich fast voll aus. Fast voll aus. Wir fahren drei bis vier Mal bestimmt im Vierteljahr." - "Nicht ganz, so viel können wir ja nicht." - "Den kleinen Grenzverkehr, ja. Ja, voll aus." - "Also nicht neunmal." - "Nein, das ist uns zu teuer. Das haben wir mal getan. Das haben wir reduziert." - "Was mißfällt Ihnen am kleinen Grenzverkehr?" - "Ja, wir können nicht ins Sperrgebiet, erstmal, und das Teure jetzt, die 20 Mark." - "Dass wir so viel Geld bezahlen müssen." - "Ist ja ziemlich teuer, ich weiß nicht." - "Dass wir manchmal so viel warten müssen, wenn viel da ist. Das wir so kontrolliert werden, nicht?" - "Bis jetzt noch gar nichts. Wir sind zwar schon öfter rübergefahren, aber bis jetzt geht's." - "Dankesehr."

03. Westfalen, Ahlen/ Brackwede: Bundesbahn-Geschwindigkeits-Testfahrten
Eisenbahnschiene, groß und nah. Meßwagen, Meßgeräte an Schienen, Gleisumbau und am Experimentierzug. Die E-Lok 103 fährt an. Testzug fährt auf der Strecke. Aufnahmen in der Lok. Tachometer in der Lok zeigt 250 km/h. Elektronische Meßgeräte. Aufnahmen aus dem Fenster des Zuges heraus. Aufnahmen: Zug fährt über die auf die Schiene montierte Kamera.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Schulz, Jürgen ; Stadler ; Zellermaier, Helmuth

Orte

BRD ; Brackwede ; Ahlen ; Westfalen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Eisenbahnwesen ; Elektrizität ; Tests ; Unfälle ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 925/1974

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.04.1974
Produktionsjahr:
1974

Stabangaben

Herkunft:
ADAC Rettungshubschrauber im Einsatz
Kamera: Rau

Kleiner Grenzverkehr BRD-DDR
Kamera: Rühe

und Beobachtungen b. Osterverkehr
Kamera: Pahl

Bundesbahn-Geschwindigkeits-Testfahrten
Kamera: Rieck, Pahl

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 951/1974
    15.10.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 227/1954
    01.06.1954

  • UFA-Dabei 633/1968
    10.09.1968

  • Welt im Film 214/1949
    01.07.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 273/1955
    22.04.1955

  • UFA-Wochenschau 159/1959
    12.08.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 233/1954
    14.07.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 993/1969
    04.02.1969

  • UFA-Dabei 822/1972
    25.04.1972

  • UFA-Wochenschau 557/1967
    28.03.1967