Sacherschließung
01. Hannover: Luftfahrtschau 74
Wendemanöver des Airbus A-300. Saab-Viggen, groß, nah. Ein kleines Sportflugzeug dreht sich unter den Flügeln von Airbus. Publikum schaut zum Himmel. Ausgestellte Flugzeuge von oben. Raumfahrttechnik. Spacelab. Nutzlast-Plattform, ein Weltraumlabor, diverse Aufnahmen von Erde. Mehrzweck-Hubschrauber MBB-105. Demonstrationsflüge, der Hubschrauber dreht Loopings "Tante Ju", die Junkers Ju-52 von vorne und von innen. Auch vom Cockpit diverse Aufnahmen. Das Cockpit des Airbus A-300. Airbus Passagierraum. Start des Airbus A-300. Start einer Maschine vom Typ VFW-614, Aufnahmen von Flug. Ein kleines Sportflugzeug mit Wankelmotor auf dem Flugfeld und in der Luft. Start des Kampfflugzeuges Saab-Viggen. Die Maschine im Flug.
02. Amsterdam: Elektrocars
Aufschlüsselung aus El Mundo 606/ 2 - gleicher Schnitt. Ein Umweltfreundliches, batteriegetriebenes Auto. Ein Elektroauto fährt durch die Straßen. "Whitecars" von vielen Menschen umgeben. Vollautomatisch, durch Verwendung des Kundenschlüssels werden Startzeit, Startort, Wagen- und Kontonummer des Benutzers durch Computer registriert. Whitecar-Fahrten.
03. Lissabon: Portugal- Bericht
Der Stadtpalast eines Fürsten. Wartende Journalisten und Kameramänner. General Spinola kommt zur Pressekonferenz. Mario Soares, Vorsitzender der Sozialistischen Partei steigt aus dem Auto und wendet sich dem Publikum zu. Umarmung Spinola/ Soares. Soldaten und Panzer auf den Straßen von Lissabon. Portugiesische Zeitungen. Gefängnisse. Politische Häftlinge werden von Verwandten und Bekannten stürmisch empfangen.
04. Hamburg: Fußball: HSV - Bayern München 0:5
Publikum schwenkt HSV-Fahnen. HSV in weißen Hemden. Diverse Spielszenen. Schwarzenbeck schießt ein Tor, HSV-Trainer Klötzer, groß, nah. Breitner laufend, Müller hat "Ladehemmung", aber Breitner schießt ein Tor. Udo Lattek, groß, nah, mit Händen gestikulierend. Sturmlauf Paul Breitner und von der Mittellinie schießt Breitner ein Tor. Uli Hoeness und Zobel von Bayern-München am Ball. Zobel schießt ein Tor. ZL-Aufnahmen. Sepp Maier fängt Ball, ZL, groß, nah. Uli Hoeness schießt einen Elfmeter ins Tor. 5:0 für Bayern.
Herkunft / Inhaltsart
Luftfahrtschau '74 in Hannover
Kamera: Brandes, Rieck
Elektrocars in Amsterdam
Herkunft: Polygoon
Portugal-Bericht
Herkunft: Portugal
Fußball: HSV - Bayern München/Hamburg
Kamera: Jürgens, Rühe, Brandes, Bennacef
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei Luftfahrt: Airbus contra Tante JU
Deutsche Luftfahrt in Hannover - zum 10. Mal war sie Treffpunkt flugbegeisterter Besucher aus der ganzen Bunderepublik. Trotz wachsender Konkurrenz durch die Luftfahrtmessen in Le Bourget und Farnborough bleibt Hannover ein gut sortiertes Schaufenster der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Futuristische Raumfahrttechnik Made in Germany Für den amerikanischen Weltraumtransporter Space-Shuttle haben zwei deutsche Firmen eine Nutzlast-Plattform konstruiert - ein Weltraumlabor, das in zwei konkurrierenden Modellen zu besichtigen war. Beide Einwürfe werden durch das Weltraumprogramm der Bundesregierung finanziert. Gemeinsam mit ihren europäischen Partnern will die Bundesrepublik den Weltraum und die Welttraumtechnik zur Lösung praktischer Probleme auf der Erde nutzen: deutsche Technik im All, die einmal mithelfen wird nach Bodenschätzen und neuen Nahrungsquellen zu suchen oder Umweltschäden auf die Spur zu kommen. In geringeren Höhen sind deutsche Firmen schen erfolgreich - auch international. Der Mehrzweck-Hubshrauber 105 der Firma Messerschmidt-Bölkov-Blohm Ist ein Exportschlager geworden Das vielseitige Fluggerät kann dank seines gelenklosen Rotors sogar Loopings drehen. Fliegerische Nostalgie verbreitete In Hannover 'Tante JU' - die Junkers 52, die in den dreissiger Jahren das verbreiteteste Passagier- und Transportflugzeug war In manchen Ländern fliegt sie noch, heute. Und so sieht Cockpit des neuesten Verkehrs-Jets aus - des Airbus A 300. In Hannover stellte sich Europas grösstes Lutfahrt-Projecet seinen künftigen Benutzern vor. Firmen aus vier europäischen Ländern und fast die gesamte deutsche Luftfahrt-Industrie sind an dem Bau des Grossraumflugzeugs beteiligt. Als flüsternder Riese' wird der erste Airbus Ende des Jahres bis zu 345 Passagiere an ihr Flugziel bringen. Vor der Serienfertigung steht auch die VFW 614 - ein deutsch-holländisches Produkt. Dem zweistrahligen Kurzstreckenflugzeug werden gute Exportchancen eingeräumt. Mantelschraube und Wankelmotor: der Fan-Liner verbindet modernste Triebwerktechnik mit avantgardistischen Flugdesign,Noch fehlen ausreichend Kaufverträge, damit die kleine Reisemaschine in die Serie gehen kann. Publikumsstar aber wurde überraschend ein Militär-Jet aus dem hohen Norden. Das schwedische Kampfflugzeug Saug-Viggen stahl mit einem artistischen Kunstflugprogramm allen anderen Maschinen die Schau. Obwohl von Militärexporten hochgelobt, hat es in 'den. Luftwaffen der NATO keine Chance. Sein politischer Geburtsfehler: es wird in einem Nicht-Nato-Land gebaut.
Dabei technik: City ohne Lärm
Seine weisse Farbe verheisst Umweltfreundlichkeit. Der Vikar, der weisse wagen, wirbt seit einigen Wochen auf einer probestrecke in der Amsterdamer City für Geräusch- und abgasfreies Autofahren. Seine Förderer - eine Gruppe umweltbewusster Amsterdamer Bürger, hoffen, dass der Vikar eines Tages das benzinbetriebene Auto aus der Innenstadt verdrängt,Benutzt wird das neue Nahverkehrsmittel mit einem Kundenschlüssel An der Station wählt der Kunde den gewünschten Zielort an. Der Automat registriert Startort und Startzeit des Benutzers- und seine Kontonummer. Den einmal im Monat fertigt ein Zentralcomputer eine Rechnung für den Kunden aus, der vorher Mitglied im 'Witkar-Verein' werden muss. Der Witkar ist ein Elektro Auto. Seine Batterien erlauben ein 30 Stundenkilometer-Tempo und reichen für eine Fahrstrecke von 80 Kilometern. Da die Witkar-Gesellschaft ohne Gewinn arbeitet, ist die Benutzung- des neuen Zwei mann-Autos kaum teurer als eine fahrt mit der Strassenbahn. An jeder Station werden die Batterien wieder aufgeladen. Schon im nächsten Jahr sollen 50 dieser komfortablen Elektrokarren zwischen einzelnen City-Stationen verkehren.
Dabei -Politik: Aufbruch ANC Europa
Der Stadt-Palast jenes Fürsten, in den ein Generalsjunta die Demokratie vorbereitet. In Portugal gehen die Uhren anders. Dass sie übehaupt wieder gehen verdankt das Land einem Mann der sich im Pensionsalter entschloss, westeuropas älteste Diktatur aus den Angeln zu heben: General Spinola der nach seinem unblutigen Putsen vorsprach, Portugal die 'Freiheit des Denkens, der Rede und der Tat zurückzugeben. Schon vom 17. Mai an wirdwenn die Generäle ihr Wort halten, - seine Zivilregierung das Land regieren. Als erster prominenter Führer der portugiesischen Linken traf Mario Soares, Vorsitzender der Sozialistischen Partei nach fünfjährigem Exil in Portugal ein. Ein General und ein Sozialist umarmten sich. Ob diese Verbrüderung politisch von Dauer ist, werden die nächsten Monate zeigen.
Der abwartenden Bevölkerung kamen die Putsch-Offiziere politisch entgegen: der 1 Mai wurde zum Nationalfeiertag erklärt die Zeitungen dürfe unzensiert erscheinen.
In den Gefängnissen des Landes blieben nur die Kriminellen zurück. Die politischen Häftlinge 'wurden entlassen - mehr als tausend Regime-Gegner die ihre politische Opposition mit Gefängnis und oft auch mit Folter bezahlen mussten. Portugal probt die Freiheit. Doch die Probleme Portugal ist das Land mit der schlechtesten Infrastruktur und dem niedrigsten Pro-Kopf-Einkommen Europas Portugals schwerste Hypothek: aber auf dem Wege in die Freiheit ist das ungeklärte Verhältnis zu seinen afrikanischen Kolonien.
Dabei-Sport: Lehrlingsstunden
55.000 HSV-Fans hatten mehr als eine halbe Million Mark in die Hoffnung investiert ihre Mannschaft auch einmal siegen zu sehen. Nach dem 1:6 gegen Borussia Mönchen -Gladbach wollte der HSV seinen Ruf bei heimeschen Publikum im Spiel gegen den Tabellenführer München wieder aufpolieren. Geheimwaffe der Hamburger, in weissen Hemden, war ihr Selbstbewusstsein, von dem ausserhalb der Hansestadt niemand weiss worauf es sich eigentlich gründet, In der 18. Minute dämpft Vorstopper Schwarzenbeck hanseatischen Übermut. Seiu plazierter Schuss lässt den HSV-Trainer Klötzer Böses ahnen. Wenig später: Münchens Torjäger Müller hat Ladehemmung, aber Breitner ist gut postiert. 2:0 für Bayern. Gegen die kühlen Balltechniker aus München wirkt Hamburgs Team ungelenk und bieder. Vergeblich forcieren die HSV-Spieler das Tempo, um mit einem Anschlusstor die Halbzeit zu erreichen, Zaczyk und Volkert, sonst die kraftvollsten Stürmer im HSV-Angriff vertun an diesem Tag auch aussichtsreiche Chancen. Die Zuschauer schwenken zu den Bayern Über. Franz Beckenbauer kassiert nach der Halbzeit oft Beifall von den Rängen. Nach einem Sturmlauf von dermittellinie versetzt Paul Breitner die gesamte HSV-Abwehr samt Torwart - 3:0! Uli Hoeness, der laufreudigste Bayernspieler, gibt in der 60. Minute seinem Mannschaftskameraden Zobel eine Chance. Das 0:4 wird auf den Rängen spöttisch kommentiert Zu gross ist der spielerische Abstand zwischen der eigenen Mannschaft und des Tabellenführer, der den Hamburgern im Schongang eine Fussball-Lektion erteilt. Die Hamburger beginnen selbst im gegnerischen Strafraum lustlos zu agieren. Die Bayernstars spielen die amateurhaft wirkende HSV-Abwehr nach Belieben aus. Nach einem Foul darf Hoeness seinen ersten Elfmeter im Bayerndress treten. München siegt 5:0 und steht vor seiner dritten deutschen Meisterschaft.
Personen im Film
Breitner, Paul ; Soares, Mario ; Spinola ; Höness, Uli ; Klötzer, Kuno ; Lattek, Udo ; Maier, Josef ; Müller, Gerd ; Schwarzenbeck ; Zobel, Lothar
Orte
Hannover ; Lissabon ; Amsterdam ; Portugal ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Photographen ; Raketen ; Raumfahrt ; Technik ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Militär ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Militär ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau