UFA-Dabei 930/1974 21.05.1974

Sacherschließung

01. Bonn: Wahl des Bundeskanzlers - Wahl des Bundespräsidenten - Vereidigung des Kanzlers und Regierungserklärung
Willy Brandt steht auf und gratuliert Helmut Schmidt. Herbert Wehner überreicht einen großen Blumenstrauß an Helmut Schmidt. Vereidigung Helmut Schmidt, O-Ton: "Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde, so war ich Gott helfe." Bundestagspräsidentin Annemarie Renger seitlich beim Eid. Annemarie Renger gratuliert Helmut Schmidt, O-Ton: "Ich darf Ihnen noch einmal die herzlichen Glückwünsche des Hauses ..." Helmut Schmidt setzt sich auf den Stuhl des Kanzlers. Frau Hannelore Schmidt auf der Zuhörertribüne während der Regierungserklärung. Schmidt O-Ton, halbtotal, im Hintergrund Annemarie Renger: "In einer Zeit weltweit wachsender Probleme konzentrieren wir und in Realismus und Nüchternheit auf das Wesentliche, in Richtung auf das, was jetzt notwendig ist und lassen anderes beiseite. Kontinuität und Konzentration, das sind die Leitworte dieser Bundesregierung." Photograph. Neues Kabinett kommt an die Spitze. Gustav Heinemann und Helmut Schmidt auf der Treppe der Villa Hammerschmidt. Gruppenaufnahme: erste Reihe von links nach rechts H.-D. Genscher (Außenminister), Gustav Heinemann, Helmut Schmidt, Georg Leber (Verteidigung), Egon Franke (Innerdeutscher Minister), Hans Apel (Finanzminister), zweite Reihe von links nach rechts: Walter Arendt (Arbeitsminister), Josef Ertl (Ernährungsminister), Erhard Eppler (Entwicklungsminister), Katharina Focke (Familienministerin), Hans Friedrichs (Wirtschaftsminister), Werner Maihofer (Innenminister), Jochen Vogel (Justizminister). Beethovenhalle: Wahl des Bundespräsidenten. Walter Scheel, groß und nah von hinten, seitlich F.-J. Strauß, von vorne H. Friedrichs, Richard von Weizsäcker, groß und nah. Helmut Schmidt im Gespräch mit Kurt Georg Kiesinger von hinten. Annemarie Renger verkündet die Wahl, O-Ton: "Für Herrn Walter Scheel 530 Stimmen." Richard von Weizsäcker und Walter Scheel geben sich die Hand. Walter Scheel, halbtotal spricht vor Mikrofonen, O-Ton: "Diejenigen unter Ihnen, die mir heute Ihre Stimme gegeben haben erwarten aber doch, dass ich vom Tage der Amtsübernahme an, der Bundespräsident für alle Bürger dieses Staates bin. Ich werde mich bemühen, diesen Erwartungen gerecht zu werden. Ich danke Ihnen." Während der Rede Scheels sitzen: H. Kühn, W. Brandt, H. Wehner, K.-G. Kiesinger, R. von Weizsäcker in eine Reihe.

02. BRD: VW-Golf-Vorstellung und Testfahrt
Blinkanlage blinkend, groß, nah. Das Auto total von hinten, von vorne, total. Auf der Autobahn während der Testfahrt. Blick in den Motorraum. Heckklappe. Kofferraum. Aufnahmen im Auto.

03. Bad Neuenahr: Damenfußball-Festival
Fußballfrauen auf dem Feld. Diverse Frauen als Torhüter, ZL. Mann als Zuschauer dicke Zigarre rauchend. Diverse Spielszenen auch in ZL. "Flitzer" am Fußballfeld laufend, nackt. Empört schauender alter Herr. Endspiel zwischen TuS Wörrestadt und Bad Neuenahr. Bad Neuenahr gewinnt 4:3. Die Gewinner mit der Trophäe.

04. BRD: Fußball vor 20 Jahren - Deutsche Fußballmeisterschaft (aus NDW 226)
Die Mannschaften laufen ein. Menschen bildfüllend. Wimpeltausch der Spielführer, für Kaiserslautern Fritz Walter. Anstoß Hannover und Angriff Torwart hält. Kaiserslautern Stürmt. Nach Guter Vorlage Schießt Eckel das 1:0 für Kaiserslautern. Zuschauer schwenken Fahnen. Angriff Hannover. Spiel Vor dem gegnerischen Tor. Torschuß 1:1. Zuschauer jubeln. 2. Halbzeit: Angriff Kaiserslautern. Torwart Hält. Unglücklicher Rückgabeball von Kohlmeier führt zum 2:1 für Hannover. Am Spielfeldrand umarmen sich die Reservespieler. Torschuß 3:1 für Hannover. Publikum klatscht. In der 81. Minute fällt das 4:1, 4 Minuten später das 5:1. Nach Spielschluß laufen Leute auf das Spielfeld und umarmen die Spieler. Ministerpräsident Kopf umarmt Spieler. Ernste Gesichter der Kaiserslauterer Fritz Walter, Otmar Walter, groß. Spieler von Hannover 96 winken mit Blumen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Apel, Hans ; Arendt, Walter ; Brandt, Willy ; Eppler, Erhard ; Ertl, Josef ; Focke, Katharina ; Franke, Egon ; Friederichs, Hans ; Heinemann, Gustav ; Kiesinger, Kurt ; Kühn, Heinz ; Leber, Georg ; Maihofer, Werner ; Renger, Annemarie ; Scheel, Walter ; Schmidt, Helmut ; Schmidt, Hannelore ; Vogel, Joachim ; Wehner, Herbert ; Weizsäcker von, Richard

Orte

BRD ; Bad Neuenahr ; Amsterdam ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fußball ; Rückblicke ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Treppen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kuriositäten ; Menschen ; Wahlen ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 930/1974

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.05.1974
Produktionsjahr:
1974

Stabangaben

Herkunft:
Wahl des Bundespräsidenten
Kamera: Brandes

Wahl des Bundeskanzlers
Kamera: Krigar

Vereidig. d. Buka u. Regierungserkl.

VW-Golf/Vorstellung u. Testfahrt
Kamera: Rau

Damenfußball-Festival in Bad Neuenahr
Kamera: Luppa, Labudda

Archivserie: Fußball vor 20 Jahren/Deutsche Fußballmeisterschaft (Titel 7,6m)

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 800/1971
    23.11.1971

  • UFA-Dabei 648/1968
    23.12.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 848/1966
    26.04.1966

  • Deutschlandspiegel 41/1958
    28.02.1958

  • Vogesenwacht
    05.10.1917

  • Im Flugzeug über Travemünde
    1918

  • UFA-Dabei 822/1972
    25.04.1972

  • Deutschlandspiegel 399/1987
    1987

  • UFA-Dabei 1068/1977
    11.01.1977

  • Welt im Bild 193/1956
    07.03.1956