Sacherschließung
01. London: World-Cup-Rallye London-Sahara-München
Start eines Landrovers. Start eines Mercedes. Mädchenköpfe mit langen Haaren. Zwei Mädchen studieren die Landkarte. Diverse Autos im Waldgelände. Am Ziel in München diverse Aufnahmen. Sieger wird der Australier Welinski. Sieger mit Pokal. Zweiter Platz für zwei Französinnen.
02. St. Blasien: Fußball - Training der Brasilianer im Schwarzwald
Verkehrsschild: "Durchfahrt Verboten". Nebel. Polizisten mit Hunden. Ein Bus mit der Schrift: "Brasilien". Medizinischer Betreuer der Brasilianer. Schwarzwaldlandschaft. Training. Halbtotal: Trainer: Zagallo. Diverse Aufnahmen über Training. Testspiel: Brasilien - Tschechoslowakei. Aufnahmen auch in ZL. Eine Angriffsszene der Brasilianer. Die italienische Mannschaft: Theatralische Gesten und Show. Italienischer Fußball aus El Mundo 602/5 und 610/5: Publikum mit Fahnen. Juventus Turin in gestreiftem Trikot. Diverse Spielszenen unter anderem ein gehaltener Elfmeter durch den Torhüter von Lazio. Chinaglia schießt zum 2. Mal ein Tor. 3:1 für Lazio Rom. - Diverse Aufnahmen vom Spiel. Ein Spieler verletzt sich am Kopf an der Torlatte. Lazio-Torhüter Pulici verschuldet ein Eigentor. Ein Tor geschossen von D'Amico. Chinaglia schießt nach Elfmeter zum 2:1. Ein Zuschauer wird von Polizisten weggetragen. Lazio gewinnt 2:1. Polizisten müssen die Zuschauertribüne mit Hilfe von Tränengas aufräumen.
03. Malente: Fußball - Training der BRD-Mannschaft in Malente
Kamera groß und nah. 22 Bundesligaspieler in einem Gruppenbild. Ein Kameramann. Training: Sepp Maier, Gerd Müller, Uli Hoeness, B. Vogts, Schwarzenbeck. Diverse Trainingsübungen. Helmut Schön, halbtotal, O-Ton: "Für diesen Zeitpunkt ist sie ausgezeichnet schon. Also wollen wir mal sehen, dass wir es noch steigern könne. Die Spieler sind mit Begeisterung und allem Einsatz dabei und ich denke, dass wir am 14. Juni, wenn wir unser erstes Spiel haben, topfit sind." Gerd Müller, Sepp Maier, Günter Netzer nah, seitlich, halbtotal. Beckenbauer total, Sepp Maiers Sprünge im Tor in ZL.
04. Brüssel: Fußball: Europacup: Bayern München - Athletico Madrid
Diverse Spielszenen mit Uli Hoeness, Franz Beckenbauer und Gerd Müller. Drei Tor geschossen von Bayern München. Trainer Udo Lattek wird im Siegeszug von den Spielern weggetragen.
Herkunft / Inhaltsart
World Cup-Rallye
Kamera: Rau, Heller
Herkunft: COI
Training der Brasilianer
Kamera: Rau
Brasilien - CSSR
Herkunft: Brasilien
Italienische Fußballer
Herkunft: Sedi, Sedi
Training in Malente
Kamera: Labudda, Jürgens
Europa-Cup: Bayern München-Atletico Madrid
Herkunft: No-Do
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Auto: Worldcup Rallye
Hochleistungssportler, die nicht Fussball spielen, landen in diesen Wochen leicht auf der Couch eines Psychiaters. Denn sie, die sonst im Rampenlicht der Sportwelt stehen, streben jetzt völlig unbemerkt im Schatten der grossen Fußballspiele nach Rekorden von denen bis zum WM-Finale niemand etwas wissen will. Das macht mutlos und schafft Depressionen. Nur der Trick. Für die eigene Sportart ein wenig von dem Glanz des grossen Ballspektakels auszuleihen zieht das Publikums-Interesse auf sich. 70 Rallye-Fahrer zehrten auf ihrer harten Tour durch 3 Kontinente von diesem Einfall. Die Sportwelt verfolgte ihren Weg durch Wälder, Wüsten und Gebirge mit freundlichem Interesse: Fuhren doch die Rallye-Fahrer scheinbar nicht um die schlichte Siegesprämie von hunderttausend Mark sondern zu höheren Ehren von König Fussball.
Am Rallye-Ziel München sah es dann schon anders aus: Vom Fussball war jetzt keine Rede mehr. Motorsportfans drängten sich im Olympia-Stadion, um den Sieger der - wie es hiess - brutalsten Rallye der Welt zu ehren.
In seinem Siegerwagen liess sich der Australier Welinski zum grossen Scheck chauffieren. Er hatte die 20.000 Kilometer-Reise durch Europa, Afrika und Asien mit einem 20 Stunden-Vorsprung als erster beendet.
Dass zwei junge hübsche Französinnen den zweiten Platz belegten, überraschte nicht nur die Fachwelt. Aber vielleicht war auch dies nur ein gelungener Werbe-Einfall zum höheren Ruhm des Fussballs.
Dabei-Fussball: Vom Favoriten - Brasilien, Italien, Deutschland
Im nebelverhangenen Hochschwarzwald bereitet sich derweil der Titelverteidiger auf 3 Wochen Stress in Deutschland vor.
Brasiliens Nationalelf quartierte sich unterhalb des Feldbergs ein, um sich - bewacht von Hunden, Polizei und Suchscheinwerfern auf europäische Temperaturen einzustimmen.
Taktische Studien, ein bisschen Konditionstraining - mehr brauchen die Super-Fussballer aus Brasilien nicht, die schon frühzeitig ein Trainingscamp bezogen hatten.
Im übrigen vertrauen sie ihrem medizinischen Betreuer Americo, der seine 6. Weltmeisterschaft mitmacht und in den Fussball-Arenen der ganzen Welt einen legendären Ruf geniesst.
Zum Spiel mit dem Ball fährt die Mannschaft in den nahe gelegenen Kurort St. Blasien. In dem erst halb fertigen Stadion lässt sie sich von den Schwarzwaldlern willig als Welt-Sensation bestaunen.
Cheftrainer Zagallo der einst als Linksaussen der brasilianischen Elf zwei Weltmeistertitel mitgewinnen half, konzentrierte sich in den ersten Tagen auf den elften Mann im Tor. Im Training und in Testspielen hatten alle drei Torhüter Unsicherheiten gezeigt
Noch mehr als auf seine sonst solide Abwehr setzt Zagallo auf seinen Angriff, in dem Jairzinho und Rivelino den Ton angeben, Sie gehören zu den Fussball-Stars, die Brasiliens Regierung an eine unsichtbare Kette legte.
Schon im Vorjahr wurden alle Spitzenfussballer des Landes mit einer Exportsteuer in Millionenhöhe belegt - eine Schock Therapie gegenüber ausländischen Vereinen, die erfolgreich war: Brasiliens Asse blieben ausnahmslos im Lande
Die letzte Phase im WM-Countdown hatte für Brasiliens Elf schon zu Hause begonnen. Beim Testspiel gegen die Tschechoslowakei verwöhnte der Weltmister sein Heimat-Publikum zum letzten Mal mit trickreicher, südamerikanischer Fussball-Kunst bevor er in Deutschland sein Trainingslager bezog.
Die schwarz-weise gemischte Mannschaft hat trotz des Abgangs von Pelé nichts von ihrer perfekten Technik und Ball-Fertigkeit verloren. Kaum eine andere Nationalelf bereitete sich so sorgfältig: vor: schon seit Februar trainiert und spielt sie zusammen Eine 'Angriffsszene' die typisch für das Spiel des Weltmeisters ist.
Der Protest ist vergeblich s manchmal sind die Brasilianer so schnell, dass sie auch Abseitsfallen überspielen.
Der zweite Titelanwärter heisst Italien. Für viele Experten ist der Vize-Weltmeister sogar der heisseste Favorit. Die meisten Nationalspieler verdienen sich bei Lazio Rom und Juventus Turin ihr 300.000 Mark Jahres-Gehalt. Hitziges Temperament, theatralische Gesten: eine Show, die das italienische Publikum den Geschäftsleuten in Sachen Fussball auch heute noch abverlangt.
Italiens Abwehr blieb in 11 Länderspielen hintereinander ohne Gegentor - eine Erfolgsbilanz, die in der Welt des Fussballs ohne Beispiel ist. Trickreiche schnelle Stürmer, die sich kaum eine Chance zum Torschuss entgehen lassen vervollständigen das Bild einer Mannschaft die über internationale Erfahrung wie kaum eine andere verfügt.
Wer Weltmeister werden will, muss erst die vermutlich beste Abwehr der Welt überrennen.
Tumulte und Ausschreitungen - in Italien gehören sie zum Fussball-Alltag. Dass sie in Deutschland ausbleiben wenn Italiens Profis aufs Ganze gehen ist kaum mehr als eine Hoffnung. Denn Italiener Elf wird auf eine Heimkulisse nicht verzichten müssen. Mehr als 500.000 italienische Gastarbeiter stehen bereit, ihrer Mannschaft die Muskein und Moral zu stärken.
Die Optik der bundesdeutschen Fans aber hat sich endgültig auf ein Objekt verengt: wenn Bundestrainer Sohön und seine 22 Bundesliga-Profis in Malente vor den kameras posieren als vorweggenommene Sieger-Ehrung vor. Für Zwei Drittel aller Fussball -interessierten Bundesdeutschen steht die Nationalelf schen als Weltmeister fest.
In den Spielen soll sie nur noch zeigen, das sie auch die beste ist Freilich gibt es für den bundesweiten Optimismus gute Gründe: Die deutsche Manschaft gehört nach internationalem Urteil gegenwärtig zur Créme des Weltfußballs. Als Gastgeber geniesst sie zudem bei jedem Spiel den Heimvorteil.
Psyche und Physis der Spieler scheinen von ihrer Favoritenrolle unbelastet. Die Kondition lässt kaum noch wünsche offen.
Bundestrainer Helmut Schön:
"Für diesen Zeitpunkt ist sie ausgezeichnet schon Also wollen wir 'mal sehen, dass wir es noch steigern können.
Die Spieler sind mit Begeisterung und allem Einsatz dabei und ich denke, dass wir am 14. Juni, wenn wir unser erstes Spiel haben, topfit sind."
Gerd Müller, Richtschütze der Nation, schiesst wieder ohne Ladehemmung Sepp Maier hat zeitweilige Unsicherheiten und Günter Netzer spanischen Bauchspeck abgestreift. Im Trainingslager Malente - so scheint es -stehen alle Zeichen auf Sieg.
Dass Franz Beckenbauer die teuersten Beine der Welt mit zurückhaltender Grazie bewegt,findet das Verständnis aller schliesslich Sind sie bei Allianz und Lioyds in London mit 2 Millionen Mark versichert.
Der Maier Sepp wird von Mitte Juni an um sein Leben springen müssen. Denn dann hütet er 3 Wochen lang kein schlichtes Tor, sondern ein nationales Heiligtum.
Wie die Nationalelf spielen soll,das wissen Deutschlands Fand spätestens seit dem Europa -Cup -Finale zwischen Bayern München und Atletico Madrid: trickreich und ausdauernd wie Uli Hoeneß, überlegt und elegant wie Franz Beckenbauer und explosiv und torhungrig wie Gerd Müller.
Bayern München,die beste Vereine -Mannschaft Europas, bildet das Rückgrat der Nationalmannschaft - ein Umstand,der viele Optimisten in ihrer Zuversicht bestärkt, dass die Bayern-Stars auch die Weltmeisterschafts-Trophäe erjagen werden.
Personen im Film
Beckenbauer, Franz ; Höness, Uli ; Lattek, Udo ; Maier, Josef ; Müller, Gerd ; Netzer, Günter ; Schön, Helmut ; Schwarzenbeck ; Vogts, Berti ; Welinski ; Zagallo, Mario
Orte
St. Blasien ; Malente ; Brüssel ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Fußball ; Motorsport ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau