Sacherschließung
01. Hamburg: Ausstellung "Du und Deine Welt" mit Bundestagspräsident
Anne-Marie Renger geht durch Ausstellung, schüttelt Hände von diversen Leuten unter anderen auch von einem farbigen Mädchen. Renger spricht O-Ton: "Mit dieser Ausstellung von "Du und Deine Welt" soll eine Tradition fortgesetzt werden, die im Jahre 1955 mit einer mutigen Initiative begründet wurde und mutig waren die Frauen hier in diesem Fall - und deren seitherige Erfolge die Veranstalter veranlaßte, von dem zunächst zweijährigen Turnus zu einem einjährigen Turnus sich hinzuwenden." Zwei junge Leute informieren sich bei den Küchenmaschinen. Publikum bei Lebensmittelproben. Eine Frau leckt die Finger. Spielplatz für Kinder, Mode für Rentner.
02. Köln: Herrenmode
Weiße Herrenmode präsentiert von Dressmen. Dieter Thomas Heck am Tisch sitzend. Heck bekommt die Auszeichnung: "Einer der 5 beispielhaft gekleideten Männer". Zwischenschnitte: Pantomime "Mime Nemo" macht Striptease, mehrmals. Baumwollqualitäten, Cord, Mischgewebe. Viele eingelegte Falten.
03. Stuttgart: Vorstellung Mercedes-Diesel
Fahren, Einzelteile vom Motor und der Karosserie. Das Auto von vorne, Start. Diverse Fahraufnahmen.
04. England: Red Arrows/ Kunstfliegen
Eine Reihe von "Mücke" Kampfflugzeugen. Piloten steigen ein. Kunstfliegen.
05. Ostsee: Windjammer-Segeln
Hochseeyachten auf dem Meer. Hafen von Gdingen. Mehrere Windjammern am Kai. Publikum geht zur Gorch Fock. Parade der Windjammer mit vollen Segeln. Luftaufnahmen von Windjammern.
Herkunft / Inhaltsart
Ausstellung "Du und Deine Welt" mit Bundespräs. Renger
Kamera: Jürgens
Herrenmode
Kamera: Rühe
Vorstellung Mercedes-Diesel
Kamera: Rau
Red Arrows /Kunstfliegen
Herkunft: COI
Segeln /Windjammer
Herkunft: Polkronika
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Journal: du und deine Welt
Bonner Prominenz stilisierte den Anlaß zu einem gesellschaftspolitischen Ereignis ersten Ranges. Bundestagspräsidentin Renger war nach Hamburg gekommen, um eine Verbraucherausstellung zu eröffnen. Warum sie das so wichtig nahm, verriet sie nach zahlreichem Händeschütteln.
"Mit dieser Ausstellung von "Du und Deine Welt" soll eine Tradition fortgesetzt werden, die Jahre 1955 mit einer mutigen Initiative begründet wurde und mutig waren die Frauen hier in diesem Fall - und deren seitherige Erfolge die Veranstalter veranlaßte, von dem zunächst zweijährigen Turnus zu einem einjährigen Turnus sich hinzuwenden."
Das Ausstellungskonzept machte den Erfolg. In Hamburg wurde nicht nur gezeigt, was die Industrie verkaufen möchte. Parallel dazu geben Verbraucherverbände Tips, ob etwas taugt und ob es preisgünstig ist. Der Dialog zwischen Industrie und Vertretern des Käufers zeigt Langzeiteffekt: oft entstehen hier neue zweckmäßige und kostengerechte Produkte.
Für das Publikum gibt es außerdem ausreichend Gelegenheit, Erzeugnisse der Lebensmittelindustrie zu testen. Manche decken dabei mehr als ihren Wochenbedarf.
Damit der Nachwuchs beim Essen un Einkaufen nicht stört, sind Tummelplätze eingerichtet. Selbstverständlich kann das Spielzeug gleich geordert werden.
In Hamburg wurde in diesem Jahr eine neue Käuferschicht entdeckt. Nach progressiver Rentenreform läßt sich erfolgreich auf den Geldbeutel der Pensionäre spekulieren.
Im Senioren-Center von "Du und Deine Welt" gibt es das Zubehör für einen späten Flirt.
Dabei-Mode: chic in weiß
Mode für Männer.
Für alt und jung heißt das Modemotto: Chic in Weiß! Weiß war in den goldenen Zwanzigern schon einmal modern. Für das Deutsche Institut für Herrenmode in Köln ist Weiß die geeignete Farbe, um fehlenden Sommer herbeizuzwingen.
Dieter Thomas Heck hat die Ratschläge der Modemacher sorgfältig beachtet. Zum Dank und als Vorbild für die breite Masse setzte ihn die Jury auf die diesjährige Liste der 5 beispielhaft gekleideten Männer des öffentlichen Lebens.
Einen originellen Beitrag zur Diskussion, wie angezogen der Mann am schönsten geht, bot Mime Nemo. Für ihn zeigt sich die Schönheit eines Mannes wenn er sich auszieht.
Eingelegte Falten und ein Gurt sorgen für die kesse Optik der Herren-Sommerkleidung. Unterstützt wird dieser Eindruck noch durch mehrfach gefaltete Taschen.
Leichtgewichtig ist das Material. Baumwollqualitäten, Cord Mischgewebe und wieder Nessel.
Der neue Trend, der auf der Kölner Herrenmode-Woche auch für die kommende Saison durchgesetzt werden soll, gilt für alle Bereiche: Wohnung, Party und Büro. Nur wer "weiß" absolut nicht mag, darf auf Pastelltöne ausweichen. Als ungehörig aber wird es empfunden, wenn jemand künftig noch im Jeans-Blau geht.
Dabei-Technik: 5-Zylinder Diesel
Gepriesen wurde die Premiere als Weltsensation! Nach 4 Wochen Praxistest wollten wir wissen, was an dem 5-Zylinder Diesel dran ist.
Der Wunsch nach mehr Leistung in der Diesel-Klasse provozierte die Idee: Mercedes-Techniker hängten an das bewährte 2, 4 Liter-Triebwerk einen weiteren Zylinder mit 600 ccm Hubraum an und machten daraus den ersten und einzigen 5-Zylinder-Pkw-Motor der Welt. Genauso simpel der Trick, mit Gegengewichten einen unruhigen Lauf zu verhindern.
Der Fahrtest!
Der Vorglühen entfällt. Rasante Beschleunigung bei Start und Fahrt. Tempo 150: Spitzen- und Reisegeschwindigkeit. Fahrgeräusche wie bei einem Benziner. Selbstverständlich tadellos: Bremsen, Straßenlage und Komfort. Der einzige Schock - der Preis: der Superdiesel kostet runde DM 19.000,-.
Red Arrows
Disziplin und Drill beginnen schon am Boden.
Bevor mit der "Mücke", dem leichten Kampfflugzeug der britischen Luftwaffe geflogen wird, absolvieren die "Red Arrows", die "Roten Pfeile", ein pedantisches Check- und Gegencheck-Programm. Selbst das Einsteigen wird zu einer exakten Militärübung. Beim Start dann ist jeder der 9 Kunstflug-Piloten sein eigener Captain. Ohne das lange und harte Training wäre das Ergebnis nicht der anmutige "Flug-Zirkus" sondern das Chaos.
Dabei-Sport: Operation Sail '74
Operation Sail '74. Bei trübem Wetter hart am Wind. Der Kurs: Kopenhagen - Danziger Bucht. Der Törn: 320 Seemeilen. Im Hafen von Gdingen haben 58 Windjammer festgemacht. Alle 2 Jahre treffen sich die letzten Großsegler der Welt zur Regatta. Die Teilnahme der Bundesmarine machte Operation Sail in diesem Jahr zu einem Politikum. Zum ersten Mal seit Ende des 2. Weltkrieges liegt ein Schiff der Bundeswehr in Gdingen, das einmal - 6 Jahre lang - Gotenhafen war. In der Nähe, mit Schüssen auf die Festung Westerplatte, hatte der Krieg begonnen. Der herzliche Empfang für die blauen Jung's bewies jedoch, daß die Vergangenheit bewältigt ist.
Die anschließende Parade.
Das sowjetische Vollschiff "Towarischscht", 1933 bei Bloom & Voss gebaut, holte sich die Trophäe.
Die Drei-Mast-Bark "Gorch Fock" - ebenfalls in Kiel gebaut, ist zu hart am Wind gesegelt, hieß es beim Regatta-Rees - sie wurde nur Zweite.
Personen im Film
Heck, Dieter Thomas ; Mime Nemo ; Renger, Annemarie
Orte
Hamburg ; England ; Stuttgart ; Köln ; Ostsee
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Flugzeugtypen ; Schiffahrt ; Segeln ; Strandsegeln ; Wellenreiten ; Theater ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Surfing ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau