UFA-Dabei 944/1974 27.08.1974

Sacherschließung

01. BRD: Fahrversuche mit Methanol
VW-Käfer kommt von halbnah auf nah. Herr Wiechmann am Steuer, Herr Rieck am Steuer. Tanken des Wagens. Zwei Mädchen an Autosteuer. Autobahnverkehr. VW-Scirocco von vorne, Grafik über Energiebedarf. Dr. König vom VW-Werk, O-Ton: "Nehmen wir ein weiteres stetiges Wirtschaftswachstum an, dann werden wir im Jahre 2000 fast die dreifache Energiemenge gegenüber heute benötigen. Zur Zeit ist das Eröl der wichtigste Primär-Energieträger. Spätestens seit Herbst 1973 ist aber klar, dass ein weiteres Anwachsen des Erdölkonsums nicht möglich sein wird. Daraus folgt, dass Mitte der 80er Jahre eine Energielücke auftreten wird, die durch andere Energieträger ausgefüllt werden muss. Schon heute wird an der Erforschung möglicher Alternativkraftstoffe gearbeitet. Im Vordergrund steht dabei neben dem synthetischen Benzin das Methanol.". Die Anlage von einem Chemieunternehmen. Schaufelbagger. Laboraufnahmen. Computer. Fahrversuche mit Methanol auf der Teststrecke.

02. Berlin: Das 500.000 Mitglied der CDU
Schiff auf dem Berliner Wannsee. Jazz-Band. Kaltes Buffet auf dem Schiff. Helmut Kohl am Tisch. Helmut Kohl am Steuer des Schiffes, groß und nah. Das Fahrwasser des Schiffes. Helmut Kohl spricht O-Ton: "Es gibt nicht wenige in der Führung der Union der letzten 25 Jahre, die es für unwirklich gehalten hätten, dass wir diese magische Zahl der halben Million überspringen könnten. Nach menschlichem Ermessen werden wir in dem entscheidenden Wahlkampf 1976 im Herbst zusammen mit unseren Freunden in der CSU in der Bundesrepublik Deutschland eine ¾ Million Mitglieder haben, die dann gemeinsam, jeder für sich und an seinem Platze, um jede Stimme in der Bundesrepublik Deutschland für den Wahlsieg 1976 kämpfen werden." Konrad Adenauer Gedenkmedaille groß und nah. Drei neue Mitglieder sagen ihre Meinung, warum sie in die CDU eingetreten sind, O-Töne: "Ich bin recht unzufrieden mit der Politik der jetzigen Bundesregierung, und aus dem Grunde bin ich in die CDU eingetreten." - "Die CDU ist die Partei, die mir am nächsten steht, und ich möchte gern in der CDU aktiv werden, weil es auf die Dauer unbefriedigend ist, immer zu meckern und nichts zu unternehmen." - "Ich möchte versuchen, durch meinen Eintritt in die CDU die Partei so zu stärken, dass sie bei den nächsten Wahlen die Regierung übernimmt."

03. Frankfurt: Lufthansa DC-10 nach Rio de Janeiro
Die Maschine auf dem Boden. Startvorbereitungen. Die Crew informiert sich über Wetter. Flughöhe und Route. Der Kapitän spricht O-Ton. Letzter Check-up. Passagiere kommen an Bord. Aufnahmen durch Kabinenfenster in das innere der Maschine. Start der Maschine im Dunklen von vorne. Sonnenaufgang. Schlafende Passagiere. Steward und Stewardessen servieren das Essen. Radar. Bording und Flugkapitän bei der Arbeit. Instrumente. Christusstatue und die Stadt von oben. Copacabana Badestrand. Strandleben. Wellenreiter. Große Wellen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Hussein von Jordanien ; Kohl, Hannelore ; Rieck, Hans Jürgen ; Wiechmann, Hans-Ludwig

Orte

Frankfurt ; Rio de Janeiro ; Berlin ; BRD

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugtypen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Städtebilder: Südamerika ; Tests ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Wasser ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Geldwesen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 944/1974

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.08.1974
Produktionsjahr:
1974

Stabangaben

Herkunft:
Fahrversuche mit Methanol
Kamera: Rieck

Das 500.000 ste CDU-Mitglied
Kamera: Jürgens

Lufthansa DC 10 nach Rio de Janeiro
Kamera: Rau

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 720/1963
    15.11.1963

  • El Mundo al Instante 702/1976
    02.03.1976

  • Opel-Deulig-Ufa-Wochenschau-Sujets aus den 20er Jahren
    01.01.1920

  • UFA-Dabei 919/1974
    05.03.1974

  • UFA-Dabei 771/1971
    04.05.1971

  • UFA-Dabei 658/1969
    04.03.1969

  • UFA-Wochenschau 55/1957
    14.08.1957

  • El Mundo al Instante 996/1982
    29.04.1982

  • Welt im Film 116/1947
    15.08.1947

  • UFA-Dabei 736/1970
    03.09.1970