UFA-Dabei 950/1974 08.10.1974

Sacherschließung

01. Hamburg: Woche des Bettes
Fußgänger. Arnzeimittelfabrik. Pillen. Alsterhaus in Hamburg. Zwei Betten werden auf dem Jungfernstieg aufgestellt. Wiechmann (Deutsche Wochenschau) mit Mikrofon fragt Passanten über ihre Schlafgewohnheiten O-Ton. Passanten im Bett machen vor, wie sie im Bett schlafen. Altbürgermeister H. Weichmann schaut auch zu.

02. Kiel: Stapellauf "Westfalen" und Bundeskanzler Helmut Schmidt und Frau Hannelore Schmidt
Blaskapelle. Frau Hannelore Schmidt und Helmut Schmidt. Das Schiff total. Aufnahmen auf dem Deck. Helmut Schmidt spricht, O-Ton: "Es hat ja einen tieferen Sinn, dass wir hier solche Riesenpötte bauen unter deutscher Flagge ... Das wird und langsam Zeit, dass wir uns, wenigstens zu einem kleinen Teil, unabhängig machen von den großen internationalen oder wie man heute sagt multinationalen Ölkonzernen, deren positive Roll ich keineswegs verkleinern will, wenngleich ich auch sage, dass sie hier und da der Kritik durchaus zugänglich sind. ... Wir sind gut vorbereitet gut vorbereitet für die nächsten Jahre. Wir sind gut vorbereitet in Sachen Beschäftigung ... Und sie können davon ausgehen, dass das so bleibt. Hier ist kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Im Gegenteil. Hier ist ein Grund, mit Gelassenheit und mit einem gewissen Maß an innerer Heiterkeit der Zukunft entgegenzusehen und entgegenzuarbeiten. Gearbeitet werden muss natürlich auch. Frau Hannelore Schmidt spricht bei der Taufzeremonie, O-Ton: "Ich taufe dich auf den Namen "Westfalen" und wünsche dir und deiner Mannschaft allzeit gute Fahrt und immer drei Handbreit Wasser unter dem Kiel" Beim ersten Wurf geht die Flasche nicht kaputt.

03. Hamburg: Stadtportrait Hamburg
Aufschlüsselungen aus El Mundo 620/ 1 - hier etwas länger. Die Türme der Petri- und Jakobikirche hinter Bäumen. Kurzschnitte: Menschen. Knut Kiesewetter singt. Kopf eines Vogelstrauß. Hafenarbeiter. Frauen beim Einkaufsbummel. Segeln auf der Alster. Luftaufnahmen über der Stadt. Die Uhr des Michels. Deichstraßen Häuser und andere alter Häuser. Großbürgertum-Häuser. City-Nord. Pöseldorf. Diverse Hafenaufnahmen. Michel. Löscharbeiten im Hafen. Fischmarkt mit Bananenverkäufer. Blankenese, Elbe, Planten un Blomen. Stadtsilhouette hinter der Binnenalster. Striptease Tänzerin auf St. Pauli.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Schmidt, Helmut ; Schmidt, Hannelore ; Weichmann, Herbert ; Wiechmann, Hans-Ludwig

Orte

Hamburg ; Kiel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Musikinstrumente ; Schiffahrt ; Schlafen ; Tanz ; Medizin ; Möbel ; Verkehr: Fußgänger ; Zuhörer ; Belustigungen, Volksfeste ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 950/1974

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.10.1974
Produktionsjahr:
1974

Stabangaben

Herkunft:
Woche des Bettes
Kamera: Rieck, Seib

Stapellauf d.WESTFALEN/Kiel (mit Bundeskanzler Schmidt)
Kamera: Rieck, Seib

Stadtportrait Hamburg
Kamera: Rieck, Labudda

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Lieber Leierkastenmann
    1953

  • Deutschlandspiegel 85/1961
    26.10.1961

  • UFA-Wochenschau 420/1964
    11.08.1964

  • Deutschlandspiegel 323/1981
    1981

  • Sonderbericht Berlin

  • Deutschlandspiegel 448/1992
    1992

  • Welt im Bild 176/1955
    09.11.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 367/1957
    08.02.1957

  • Deutschlandspiegel 11/1955
    25.08.1955

  • UFA-Wochenschau 571/1967
    04.07.1967