UFA-Dabei 954/1974 05.11.1974

Sacherschließung

01. Moskau: Bundeskanzler Helmut Schmidt in Moskau
Russische Soldaten mit Fahne im Flughafen. Luftwaffenmaschine O 2. Helmut Schmidt steigt heraus. Am Flughafengebäude Text "Herzlich Willkommen, Herr Bundeskanzler". Kossygin/ Schmidt schreiten die Front der Ehrenformation ab. Soldaten. Mit kleinen Fahnen winkende Russinnen. Im Kreml Breschnjew, Kossygin, Gromyko. Begrüßung: Breschnjew, Schmidt. Genscher, Schmidt. Riesige Kronleuchter. Unterschreiben durch Schmidt und Breschnjew. Händeschütteln: Schmidt - Breschnjew.

02. Köln: Herrenmode (Qualitätstest)
3 Männer in Unterhosen, 3 Männer in Hemden, 3 Männer im Anzug mit Hut, Verkaufsszenen im Herrenbekleidungsgeschäft. Herr Hammes vom HAKA-Verband O-Ton. "Die deutsche Herrenbekleidungsindustrie, die sich nachweislich zu den besten der Welt zählen darf, hat ein Prüfzeichen eingeführt, um die deutsche Qualitätsbekleidung von den Importen zu unterscheiden. Das HAKA-Prüfzeichen ist aus der Erkenntnis geschaffen worden, dass der heutige zurückhaltende und skeptische Verbraucher eingehend über Qualität und Verarbeitung informiert werden will." HAKA-Prüfzeichen groß und nah. Aufnahmen im großen Stofflager. Test am Stoff durch Dampfbehandlung. Diverse Vorgänge in der Bekleidungsfabrik. Frauen an Nähmaschinen. Bügelei. Fertige Herrensakkos.

03. BRD: Mitbestimmung
Helmut Schmidt in seiner Regierungserklärung über Mitbestimmung spricht, O-Ton: "Eine Gesellschaft, die sich wirtschaftlich und sozial nach vorne bewegen will, ist ohne Mitbestimmung und ohne die dazugehörige Mitverantwortung nicht zu denken ... Wir wollen durch Mitbestimmung den Arbeitnehmern Chancen und Rechte schaffen, auf die Gestaltung ihrer Arbeits- und Lebensverhältnissen mehr Einfluß zu nehmen." Minister für Arbeit und Sozialordnung Walter Arendt spricht O-Ton: "Seit mehr als zwei Jahrzehnten wird in der Bundesrepublik Deutschland über die Mitbestimmung diskutiert. Bisher ohne jedes Ergebnis. Jetzt hat die Bundesregierung der sozial-liberalen Koalition dieses Heiße Eisen angepackt und dem deutschen Bundestag eines Gesetzentwurf über die Einführung der Mitbestimmung in den großen Unternehmen zugeleitet."

04. Berlin: Berliner Jazztage 1974
Diverse Aufnahmen bei den Proben mit Little Brother Montgomery, Robert Leckwood und Willie Mabon.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Arendt, Walter ; Breschnjew, Leonid ; Genscher, Hans-Dietrich ; Gromyko, Andrej ; Hammes ; Kossygin, Alexej ; Lockwood, Robert ; Mabon, Willie ; Montgomery ; Schmidt, Helmut

Orte

Moskau ; BRD ; Köln ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tests ; Mitbestimmung ; Mode ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 954/1974

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.11.1974
Produktionsjahr:
1974

Stabangaben

Herkunft:
Bundeskanzler Schmidt in Moskau
Herkunft: Sovkino

Herrenmode (Qualitätstest)
Kamera: Luppa

Mitbestimmung

Berliner Jazztage 1974
Kamera: Pahl

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 998/1969
    11.03.1969

  • Deutschlandspiegel 39/1958
    09.01.1958

  • Welt im Bild 193/1956
    07.03.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 545/1960
    08.07.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 738/1964
    17.03.1964

  • Welt im Bild 126/1954
    24.11.1954

  • UFA-Wochenschau 4/1956
    22.08.1956

  • Welt im Film 362/1952
    10.05.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 421/1958
    21.02.1958

  • Welt im Film 41/1946
    01.03.1946