Sacherschließung
01. BRD: Sicherheitsgurte
Aufnahmen von ADAC-Crash-Tests. Diverse Autofahrer werden von Wiechmann (Deutsche Wochenschau) gefragt, warum sie beim Autofahren keinen Sicherheitsgurt angelegt haben. Im VW-Golf die neue Rückhalteautomatik. Er ist mit einem Gurtschloß an der Tür befestigt. Beim Öffnen der Tür gibt der mitgehende Gurt den Sitz frei. Mit dem Schließen der Tür legt sich der Gurt automatisch wieder an. Ein Kniepolster im VW-Golf. Golf in Fahrt seitlich gesteuert von einer Dame. Nochmals Aufnahmen vom ADAC-Crash-Test.
02. USA: Bundeskanzler Helmut Schmidt in den USA
Im Garten des Weißen Hauses Ehrenkompanie. Minister Henry Kissinger und Frau Nancy Kissinger. Präsident Ford kommt durch die Tür. Fanfaren blasen. Große amerikanische Limousine. Schmidt steigt aus dem Auto heraus. Schmidt/ Ford stehen nebeneinander. Abschreiten der Ehrenkompanie. Mit der deutschen und amerikanischen Fahne winkende Leute. Am Kamin sitzend: Schmidt, groß und nah. Ford, groß und nah. Genscher und Kissinger. Schmidt fährt mit einer Limousine vor dem amerikanischen Außenministerium vor. Kissinger empfängt Schmidt. Beide gehen zusammen herein und betrachten ein Photo. Photo, groß, nah. Präsident Ford und Bundeskanzler Schmidt zusammen auf dem Balkon des Weißen Hauses. Kissinger und Schmidt gehen zum Hubschrauber. Schmidt steigt ein. Er winkt nochmals auf der Treppe. Hubschrauber hebt ab.
03. Kassel: Gemälderestaurierung und Werke Alter Meister
Aufschlüsselung aus El Mundo 623/ 3 - gleicher Schnitt. Schloß Wilhelmshöhe, Stadt Kasse im Hintergrund. Wasserspiele auf der Treppe im Schloßgarten. Im Schloß Wilhelmshöhe Eröffnung einer Galerie alter Meister wie zum Beispiel Rembrandt, Rubens, van Dycks. Restaurierung in der Werkstatt. Schäden an einem Kunstwerk, groß, nah. Restaurateur bei der Arbeit. Rembrandts Selbstbildnis bildfüllend.
04. München: Sportpressefest
Werbung: Rowenta. Eine Eishockeymannschaft mit Helmen und sonstiger Ausrüstung kommt auf das Eis der Olympiahalle. Gleich Stürze. Halle von oben total. H.-J. Stommelen setzt die Helme auf, groß und nah. Go-Kart Rennen. Doornkaat-Werbung an der Bande. Teilnehmer Stuck, Stommelen, Regazzoni und Ronnie Petterson. Gewinner: Stuck, Franz Beckenbauer als Eishockey-Crack. Beim Bobschieben Eberhard Gienger. Stürze aufs Eis. Sieger der Segelweltmeister Willi Kuhweide. Uli Hoeness als Sprinter. Franz Beckenbauer, groß und nah. Im Kett-Car-Rennen. Zweikampf zwischen Gienger und Stuck. Sieger Gienger. Beim Rodeln Franz Beckenbauer fällt aufs Eis. Beckenbauer, Gienger, groß und nah macht mehrere Klimmzüge. An der Anzeigentafel: Deutscher Supersportler 1974. Rolf Milser. Franz Beckenbauer gratuliert ihm. Werbung für Langnese Eis.
Herkunft / Inhaltsart
Sicherheitsgurte
Kamera: Rieck
Bundeskanzler Schmidt i. USA
Herkunft: Cinecontact
Gemälderestaurierung Kassel
Kamera: Luppa
Sportpressefest München
Kamera: Brandes, Zimpel
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Motor: für Gurt-Muffel
Aufprall mit Tempo 60. Auch bei 15 Stundenkilometern ist der Verzögerungseffekt schon gefährlich gross. Hier können Sicherheitsgurte helfen. Doch viel zu wenige Autofahrer benutzen sie. Im neuen Golf von VW wird jetzt eine gleichwertige Alternative zum üblichen Dreipunktgurt angeboten, der für manche Autofahrer zu umständlich ist. Der neue Rückhalte-Automat ist mit einem Gurtschloss an der Tür befestigt. Beim Öffnen der Tür gibt der mitgehende Gurt den Sitz frei. Mit dem Schliessen der Tür legt sich der Gurt automatisch wieder an. Ein Aufrollautomat as Sitz oder auf dem Rahmentunnel wickelt das Gurtband auf. Er sorgt auch dafür, dass sich die Passagiere frei bewegen können. Die Gurtbefestigung an der Tür ist als Notschloss eingerichtet. Ein Kniepolster, das sich unter der Schalttafel über die ganze Wagenbreite zieht, schützt Knie und Unterkörper. VW hat den Rückhalteautomaten selbst entwickelt und in seinem Sicherheitsfahrzeug getestet. Im Golf- und später auch in anderen Modellen wird er als Zubehör angeboten. Dass Gurte noch immer die beste Lebensversicherung im Auto sind, beweist die Unfallstatistik: danach würden zwei von vier toten Autofahrern noch leben, wenn sie angeschnallt gewesen wären.
Dabei-Aussenpolitik: schonungslose Offenheit
Grosses Protokoll im Garten des Weissen Hauses. Aussenminister Kissinger und Präsident Ford erwarteten Besucher aus der Bundesrepublik. Vor dem EG-Gipfel in Paris hatte Bundeskanzler Schmidt ein Treffen mit dem amerikanischen Präsidenten vorgeschaltet. Weltwirtschaftskrise, die arabische Erdölpolitik, Inflation und Arbeitslosigkeit: diese Themen bestimmten die Gespräche nach der Empfangszeremonie vor dem Weissen Haus. Ford hatte in seiner Begrüssungsrede von der Bundesrepublik als einer führenden politischen und wirtschaftlichen Macht der Welt gesprochen - ein Hinweis für die deutsche Delegation, dass die USA von ihren Verbündeten tatkräftige Unterstützung bei der Lösung internationaler Probleme erwarten. Zwei Tage diskutierte die deutsche Delegation, zu der auch Wirtschafts- und Gewerkschaftsführer gehörten, mit amerikanischen Regierungsmitgliedern, Senatoren und Wirtschaftsexperten. Regierungssprecher Bölling nannte diese Gespräche 'schonungslos offen'. Bundeskanzler Schmidt erläuterte die konjunkturpolitischen Überlegungen Bonns und die geplanten Massnahmen gegen die Arbeitslosigkeit. Im amerikanischen Aussenministerium liess sich Schmidt von Henry Kissinger über den Nahostkonflikt informieren. Am Ende war man sich darin einig, keine Konfrontation mit den Erdöl produzierenden arabischen Staaten zu suchen. Erfolg hatte Schmidt mit seinem Vermittlungsvorschlag, die Erdölverbraucherländer vor einer Weltenergie-Konferenz mit den Arabern zu einer Expertentagung zusammenzurufen. Bevor der Kanzler zum EG-Gipfel nach Paris weiterflog, lud er den amerikanischen Präsidenten zu einem Deutschlandbesuch im nächsten Jahr ein.
Dabei-Kunst: Rettung 'alter Meister'
Kassel - eine Stadt, über die man bisher nur alle vier Jahre sprach, wenn die Documenta, die wohl bedeutendste Ausstellung moderner Kunst, die künstlerische Avantgarde der Welt zu sich ruft; jetzt ist Kassel in die Nähe von Kunstmetropolen wie München und Berlin gerückt. Im Schloss Wilhelmshöhe wurde die Galerie alter Meister eröffnet: 600 Werke, Zeugnisse vor allem des Barock, die zu den hervorragendsten in Europa gehören - Rembrandts, Rubens, van Dycks, Bilder, die zum Teil mehr als 60 Jahre in Magazinen vor der Öffentlichkeit verschlossen waren. Kassel und die alten Meister ist nach den spektakulären Leistungen seiner hochtechnisierten Restaurationswerkstätten schon lange ein Begriff für Kunstexperten: Beseitigung der Schäden einer kunstfeindlichen Umwelt in Vergangenheit und Gegenwart; Spurensicherung der Geschichte und Suche nach den ursprünglichen Formen und Farben des Meisters - naturwissenschaftliche Analysen, meistens umgeben mit dem Flair eines Abenteuers.
Vielseitig sind die Probleme, vielfältig die Methoden, sie zu lösen; so wird, um die Oberfläche zu erhalten, gewachstes Seidenpapier aufgebügelt oder das Bild auf einem Vakuum Heiztisch durchgewachst. Ein entscheidender Fortschritt konnte für die Röntgenpraktiken erzielt werden; früher musste das Bild zum Apparat - eine aufwendige, riskante Aktion, heute kommt das Gerät zum Kunstwerk, um seine innere Struktur zu durchleuchten; was wird sichtbar: z.B. die ersten Entwürfe des Meisters, seine Veränderungen der Komposition; die Pinelführung des Künstlers oder Werkstatt-Routine - aber auch Korrekturen am fertigen Bild in den Jahrhunderten, die seit seiner Entstehung vergangen sind. Restaurateur - ein Beruf mit Zukunft, denn die Hochindustrialisation fordert ihren Tribut; viele Kunstwerke sind in Gefahr - die Umweltverhältnisse haben sich verändert seit damals, als Rembrandt van Rijn Menschen seiner Zeit malte.
Dabei-Sport: Zehnkampf des Jahres
Das Münchener Sportpressefest in der ausverkauften Olympiahalle war diesmal eine zirzensisch Attraktion von bundesweiten Rang. Spitzensportler aus fast allen Disziplinen verwöhnten die 10.000 Besucher mit einer Drei-Stunden-Show. Einer der Höhepunkte: das Go-Kart-Rennen, bei dem nur Weltmeister Fittipaldi fehlte. Die Formel-I-Asse Stuck, Stommelen, Regazzoni und Ronnie Petterson lieferten sich auf der Radrennbahn eine Pistenjagd mit Tempo 90. Stuck freute sich über seinen ersten Rennsieg gegen Petterson und Regazzoni. Jeder Teilnehmer musste in 10 Disziplinen starten. Denn im Verlauf der mit Gags und Gaudi gewürzten Zirkusschau sollte Deutschlands neuer Super-Zehnkämpfer ermittelt werseine den. Als Eishockey-Crack war Franz Beckenbauer erfolgreicher als seine Konkurrenten. Reckweltmeister Eberhard Gienger machte auch beim Bobschieben gute Figur. Sieger wurde hier Segelweltmeister Willi Kuhweide. Bayernstar Uli Hoeness - wenn er will, der, schnellste Bundesliga-Sprinter. Im Kett-Car wusste sich Go-Cart-Sieger Stuck dem Turner Gienger beugen. Seine Muskeln, so erkannte Stuck - kamen an sein Formel-I-Triebwerk nicht so recht heran. Beim Rodeln ging Kaiser Franz aufs Ganze. Aber es reichte nur für den 6. Platz. Sieger in dieser Übung wurde Ski-As Christian Neureuther. Am Reck schlug für die Sporthelden der Nation die Stunde der Wahrheit. Reckspezialist Gienger hatte es hier leicht. Er kam auf 33 Klimmzüge. Im dunklen Pulli holte sich hier ein Kraftathlet aus Duisburg unbemerkt die letzten entscheidenden Punkte. Deutschland hatte seinen neuen Supersportler: den Gewichtheber und Weltmeisterschaftsdritten im Leichtschwergewicht, Rolf Milser, dem die geschlagenen Konkurrenten zu seinem Titel und einem Bild des kanadischen Malers und Eisläufers Cranston gratulierten.
Personen im Film
Beckenbauer, Franz ; Ford, G. ; Genscher, Hans-Dietrich ; Kissinger, Henry ; Schmidt, Helmut ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; Gienger, Eberhard ; Höness, Uli ; Kuhweide, Willy ; Milser, Rolf ; Neureuther, Christian ; Peterson, Ronnie ; Regazzoni ; Stommelen, H.-J. ; Stuck, Hans
Orte
Kassel ; Washington ; USA ; München ; BRD
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Fahnen ; Reklame ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau