UFA-Dabei 968/1975 11.02.1975

Origin / Type of content

Narration

Persons in the Film

Genscher, Hans-Dietrich ; Tse Tung, Mao ; Scheel, Mildred ; Scheel, Walter ; Schmidt, Helmut ; Waldheim, Kurt ; Wechmar von, Rüdiger ; Moser-Pröll, Annemarie ; Nelson, Cindy

Places

Nuremberg ; Bonn ; Munich ; China ; Austria ; Saalbach ; Saalbach/Austria

Topics

Sachindex Wochenschauen ; Hands ; Carnival ; Flags ; Carnival ; Press, press conferences ; Races ; Reviews ; Ski, skiing, ski jumping ; Toys, toys ; 99.412 Deutsche week show GmbH: State visits (outside) ; State visits (inside) ; Mascot ; Exhibitions ; transport

Type

Newsreel (G)

Genre

Weekly Newsreel

Translated by Microsoft Translator

Title:

UFA-Dabei 968/1975

UFA-Wochenschau (Other title)

Country of Origin:
Federal Republic of Germany

Year of Production and/or Release

Date of Release:
11.02.1975
Date of Production:
01.01.1975

Credits

Origin:
Fasching in Munich camera: Rau visit by UN Secretary Waldheim in Bonn camera: Luppa F.J.. Strauß in China and origin: China Press Conference after the trip camera: Rau Spielwarenmesse / Nuremberg camera: rough downhill race origin: Austria at the beginning and end of total length

Technical Data

Save all sequences:
Delete all:

70. Geburtstag Annemarie Moser-Pröll (* 27. März 1953)

Sie ist eine Legende des österreichischen Sports und eine der erfolgreichsten Athletinnen der alpinen Skigeschichte – die ehemalige Skirennläuferin Annemarie Moser-Pröll.

Am 27. März 1953 in Kleinarl im Bundesland Salzburg geboren, beginnt sie schon früh mit dem Skifahren. Mit 15 wird sie in die österreichische Nationalmannschaft aufgenommen und gewinnt im selben Jahr ihr erstes Weltcuprennen.

In den 1970ern dominiert Annemarie Pröll vor allem die Disziplinen Abfahrt und Riesenslalom, ist aber auch im Slalom und in der Kombination erfolgreich. Sechsmal entscheidet sie den Gesamtweltcup für sich, davon von 1971 bis 1975 fünfmal in Folge und hält damit den Rekord bei den Frauen. Außerdem wird sie fünfmal Weltmeisterin (1974 zweimal, 1978 zweimal und 1980 einmal) sowie 1980 Olympiasiegerin in der Abfahrt. Insgesamt gewinnt sie 62 Weltcuprennen (36 Abfahrten, 16 Riesenslaloms, drei Slaloms und sieben Kombinationen) und hat damit für dreieinhalb Jahrzehnte einen weiteren Frauenrekord inne.  

Für ihre Leistungen erhält sie zahlreiche Auszeichnungen wie den World Sports Award und wird zur Weltwintersportlerin des 20. Jahrhunderts gekürt.

Nach ihrem Olympiasieg in Lake Placid beendet Annemarie Pröll ihre aktive Laufbahn. Sie heiratet ihren langjährigen Freund Herbert Moser und bekommt zwei Kinder. Die passionierte Jägerin lebt noch heute in ihrem Heimatort Kleinarl, in dem sie bis zu ihrem „zweiten“ Ruhestand 2008 ein Café betreibt.

More video clips on this subject

  • UFA-Dabei 968/1975
    11.02.1975

  • UFA-Dabei 911/1974
    08.01.1974

  • UFA-Dabei 916/1974
    12.02.1974

  • UFA-Dabei 970/1975
    25.02.1975