Modewoche München
Kamera: Rau
Prix Futura
Kamera: Pahl
Ramma-Damma
Kamera: Rau, Labudda
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Dabei-Messe: München macht Mode
In München feierte in dieser Woche Italiens Haute Couture Triumphe. 7 Modeschöpfer und ihre Mannequins verzauberten das Premierenpublikum der 31 Münchener Modewoche mit einem Farbenspiel aus Seide und Chiffon. Roms Star-Couturier Valentino Garavani wurde besonders ausgezeichnet: mit die Münchener Modepreis 1975. Neu war in München nicht nur die Mode, sondern auch ihre Präsentation. Die Eröffnungsschau 'Strick ist schick' schmeichelte sich mit Blow-Up-Effekten bei den Zuschauern ein Für ihr Stellungsspiel in Sachen Mode hatten die Mannequins eine Woche lang geübt. Den Choreographen stellte die Messeleitung, die sportlich-eleganten Maschen hatten in- und ausländische Firmen den Mädchen auf den Leib gestrickt. Ob für Freizeit oder fürs Büro: Gestricktes wird in der nächsten Herbst- und Wintermode Akzente setzen. Elegante Linienführung raffinierter Schnitt bestimmen die kommende Bademode. Konsumenten und Facheinkäufer aus 30 Ländern liessen sich auf der Münchener Modewoche 75 für einige Stunden zu Sommerträumen von Freizeit und Flirt verführen.
Dabei Festival: Prix Futura '75
Fragen nach unserer Zukunft. Fernsehproduktionen aus 25 Ländern offerierten Antworten - in Berlin Gesprächsrunden, Kolloquium vertieften oder verwarfen die Zukunftsentwürfe auf dem Fernsehschirm. Seit 1969 veranstaltet der Sonder Freies Berlin gemeinsam mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen den 'Prix Futura' einen internationalen Fernsehwettbewerb zum Thema 'unsere Welt von Morgen', Auffällig das Interesse von Ländern der dritten Welt, vielbeachtet der erste Aufritt Chinas, der Sowjetunion und der DDR auf dem Berliner Zukunft-Festival, an sich von ihren mitgebrachten Magnetbändern abspielten, löste eine Grunderkenntnis aus: die eine Zukunft gibt es nicht, jeder Mensch, jede Stadt, jedes Land hat eine eigene Zukunft Für die Hirsebauern in Westafrika kündigt sich das dritte Jahrtausend durch Landmaschinen an, dem skeptischen Industriebürger der westlichen Welt scheint selbst die überschallschnelle Zivilluftfahrt schon überholt. Eine international besetzte Jury richtete und bewertete die Wettbewerbsbeiträge. So unterschiedlich die Prognosen, Hoffnungen, Wünsche, die Ängste und Nöte auch sind: manches, was die Menschen bewegt, übergreift Entwicklungsstufen und Kontinente: z.B. die Umweltverschmutzung. Und so überraschte nicht, das eine Produktion über dieses Thema dem Prix Futura in Gold erhielt :Wolfgang Menges Fernsch-Feature "Snog', die beklemmende Real-Fiktion einer sterbenden Gesellschaft, die der Abfall ihrer eigenen Industrie zum Opfer fällt. Utopien, die mystifizierte technische Wunderwelt als Erlösung von allem Übel sind nicht mehr gefragt. Ebenso wie Wolfgang Menge wurden jene Autoren prämiert, die unsere Gegenwart scharf und nüchtern analysieren, um daraus für unsere Welt von morgen zu lernen.
Dabei-Musik: Ramma-damma
'Wer sind Sie?' 'Ramma-Damma'. 'Was wollen Sie?' 'Ramma-Damma'. 'Was können Sie?' 'Ramma-Damma.'
'Stop. Was heisst Ramma-Damma?' Ramma-Dama' ist nicht indiso für Rabattmarkensamler und Fusskranke,sondern bayerisch, ein bayerisches Wort geht um die Welt, - nach Frankreich. Benelux, Spanien. Es heisst 'Aufräumen tun wir'. Ich bin Ramma-Damma, Heiland der Pflanzen, elfter Graf Dracula, Monsieur 6 Volt, - das ist meine Geliebte. Ramma-Damma ist ein Freudenspender.'
'Was halten Sie von den deutschen Stars?'
'Sehr wenig. Deutsche Stars haben Seukfüsse, tragen Netzhemden und sind Spiesser. Das ist der Grund, weshalb Ramma-Damma ans der Zukunft, ans dem Kosmos nach Deutschland gekommen ist, um endlich etwas Dampf in die Hütten zu bringen, damit der Kalk aus den Hesenbeinen riesselt. Ich mag Leute, die verschrien sind, auch Fans, die Komplexe haben. Pickeln haben, Glatzen haben zu dick, zu dünn sind, und da kommt das Gefühl, ich will den inneren Menschen und gerade aus der Ablehnung heraus wächst die Energie der Freude.'
Übrigens: Ramma-Damma, alias Ulrich Hoppe, Einwanderer im Show-Business, 43 Jahre, ledig, Journalist. Stop.