UFA-Dabei 1037/1976 08.06.1976

Sacherschließung

01. Freiburg: FDP-Parteitag
Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher groß, nah, sprechend, O-Ton: "Freiheit, das ist unser Thema, und Freiheit, das bleibt unser Thema." Bundeswirtschaftsminister Dr. Hans Friderichs spricht, O-Ton: "Wenn einer der prominentesten Oppositionsabgeordneten Herr von Weizsäcker und einige andere auch - im Bundestag versucht haben, die Richtigkeit der Formel Freiheit statt Sozialismus zu beweisen ..." W. Maihofer groß, nah. An der Wand großer Text: "Freiheit, Fortschrift, Leistung FDP." Gruppenbild Mischnick, Genscher, H. Hamm-Brücher. Delegierte. Liselotte Funke im Gespräch mit Genscher. Hamm-Brücher mit Friderichs im Gespräch. Josef Ertl groß, nah, Zigarre rauchend. Abstimmung. Genscher spricht, O-Ton: "Und ich sage Ihnen, meine Parteifreunde, am 3. Oktober wird scheitern, wer glaubt, man müsse die Zukunft nur schwarz malen, damit am 3. Oktober auch schwarz gewählt wird. Die vor uns liegenden Aufgaben, die Entschlossenheit, die liberalen Ziele unserer Wahlplattform durchzusetzen, siebenjährige gute Erfahrungen partnerschaftlicher Zusammenarbeit, der Wille, als Vorsitzender der Freien Demokratischen Partei mit Helmut Schmidt als Bundeskanzler die sozialliberale Politik fortzusetzen, die unserem Land inmitten eines schwer mit politischen und wirtschaftlichen Problemen ringenden Europas eine freiheitliche Ordnung, politische und wirtschaftliche Stabilität, sozialen Fortschritt und sozialen Frieden gesichert hat, das veranlasst mich, Ihre Zustimmung zu der folgenden Erklärung zu beantragen: "Die Freie Demokratische Partei erklärt ihren Willen zur Fortsetzung der sozial-liberalen Koalition für die nächste Legislaturperiode. Sie ist entschlossen, unter Verwirklichung eines Höchstmasses an liberaler Politik die Koalition auch weiterhin zu einem gemeinsamen Erfolg für unser Land zu machen." "Meine Freunde, der Wähler soll wissen, woran er mit dieser Partei ist." Klatschende Delegierte. Genscher beide Hände hochhebend.

02. BRD: Forschung und Innovation mit Statement Minister Matthöfer
Labor. Apparate für Messungen. Kabinenlifts, Kräne. Innovationsschau bundesdeutscher Forschungsinstitute. Robby, ein vielseitiger Industrieroboter der VW-Forschung, der Kurbelwellen aufhebt und ablegt, führt 16 Programme aus. Segel Windmühle als Wasserpumpe. Bundesminister Matthöfer über Innovation, O-Ton: "Wir verdanken unseren hohen Wohlstand unserer technischen Leistungsfähigkeit. Wir müssen deshalb sehr viel Geld in Forschung und in die Entwicklung neuer Technologien investieren. Ein großer Teil davon geschieht in mit Mitteln der öffentlichen Hand geförderten Instituten, Laboratorien und Großforschungseinrichtungen. Nun haben wir selbstverständlich ein Interesse daran, dass die Ergebnisse, die hier erzielt werden, möglichst schnell in technische Neuerungen, in Innovationen umgesetzt werden, d.h. in die industrielle Praxis überführt werden. Die Messe in Hannover bietet hierfür einen hervorragenden Rahmen. Hierhin kommen nicht nur Vertreter von Großunternehmen, sondern auch von mittleren und kleineren Unternehmen, die sich keine eigenen Forschungskapazitäten aufbauen können. Die also ganz besonders daran interessiert sind, Kontakte mit den Forschern in den öffentlichen Einrichtungen zu haben." Eine neue Strahlenblende zur genauen Behandlung von Krebstumoren durch Kobalt-Bestrahlung. Kontaktgespräche. Lizenzbörse. Weltraumlabor Spacelab.

03. Automobilsport

a. Österreich: Autocross
Kleine Rennautos, in denen die Fahrer mit Stahlrohren geschützt sind, fahren durch Kurven. Staubwolken. Publikum an der hügeligen Rennpiste. Der Gewinner steigt aus dem Rennauto.

b. England: Neuer Jaguar
Vorhang. Vorhang wird an die Seite gezogen. Hinter Vorhang der neue 6-Zylinder Jaguar groß, nah. Blick unter die Motorhaube. Mann am Steuer. Archivaufnahmen vom Le Mans-Rennen. Der neue Jaguar auf der Rennpiste.

c. Nairobi: Afrika-Rallye
Zwei Afrikaner mit Hund. Impressionen von der Ost-Afrika-Rallye: Schlaglöcher, Wassergraben und viel Staub. Lancia-Mannschaft mit Reserverad auf dem Autodach. Ein schwarzer Polizist auf dem Pferd. Diverse Rennteilnehmer mit ihren Wagen. Zuschauer auf den Bäumen. Wagen Nummer 8, gesteuert von Joginder Singh fährt durchs Wasser, Fahrten durch Savanne. Singh fährt ins Ziel als Gewinner. Publikum. Reporter. Siegerehrung. Singh hat Turban auf dem Kopf.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ertl, Josef ; Friderichs, Hans ; Funcke, Liselotte ; Genscher, Hans-Dietrich ; Hamm-Brücher ; Maihofer, Werner ; Matthöfer, Hans ; Mischnik, Wolfgang ; Singh, Joginder

Orte

Nairobi ; England ; Freiburg ; BRD ; Österreich ; Brüssel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Motorsport ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kopfbedeckungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Wissenschaft und Forschung ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 1037/1976

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.06.1976
Produktionsjahr:
1976

Stabangaben

Herkunft:
FDP Parteitag in Freiburg
Kamera: Rau

"Forschung und Innovation" mit Statement Min. Matthöfer
Kamera: Jürgens, Luppa

Autocross
Herkunft: Austria

Neuer Jaguar
Herkunft: COI

Afrika-Rallye
Herkunft: Austria

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Wirkung der Hungerblockade auf die Volksgesundheit
    1921

  • Die Zeit unter der Lupe 1011/1969
    10.06.1969

  • Welt im Film 71/1946
    04.10.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 150/1952
    07.12.1952

  • Welt im Film 305/1951
    06.04.1951

  • UFA-Wochenschau 183/1960
    26.01.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 506/1959
    09.10.1959

  • UFA-Wochenschau 446/1965
    09.02.1965

  • Deulig-Woche / Opel-Wochenschau / UFA-Wochenschau - Einzelsujets (seit 1927)
    1927

  • Deutschlandspiegel 156/1967
    28.09.1967