UFA-Dabei 1056/1976 19.10.1976

Sacherschließung

01. Bonn: Silbernes Lorbeerblatt für Olympiateilnehmer
Archivaufnahmen auf einem Trimm-Dich-Pfad. Walter Scheel spricht zu Olympia-Teilnehmern, O-Ton: "Die Erfolge unserer Sportler verdienen Anerkennung. Sie sind ja, und jeder der sich mit dieser Materie befasst, weiß das, um so bemerkenswerter, da der Sport in unserem Lande - und vor allem der Leistungssport - nicht mit so absoluter Perfektion und einem solchen Durchsetzungswillen gefördert wird, wie das zum Beispiel in den sozialistischen Ländern geschieht. Spitzensportler werden heißt, sich und den Körper einem Training zu unterziehen, das manchmal mehr die Formen einer Tortur annehmen kann. Die freie Entscheidung, das auf sich zu nehmen und dazu in Verantwortung gegen sich, die Gesundheit und den Beruf "Ja" zu sagen, muss Vorrang haben vor den "Du sollst", das andere möglicherweise einem sagen können. Jeder, meine sehr verehrten Damen, meine Herren, der den Sport liebt, sollte ihn vor jenen schützen, die dieses natürliche Reservat von Freiheit, Kreativität und heiterer Entspannung auch noch auflösen wollen, um den vielen Zwängen unserer Zeit einen weiteren hinzuzufügen." Willy Weyer anwesend. Diverse Sportler zum Beispiel auch Rosi Mittermaier. Minister Maihofer und Frau Dr. M. Scheel. Scheel überreicht das Silberne Lorbeerblatt an die Sportler. Fechtkampf mit A. Pusch als Archivaufnahme. Alwin Schockemöhle erhält von Scheel das Silberne Lorbeerblatt, auch Archivaufnahmen. Rosi Mittermaier bei der Verleihung, auch Archivaufnahmen. Archivaufnahmen aus UFA 780, 979, 1021, DSP 260.

02. Holland/BRD: "Euregio"-Modell deutsch-niederländischer Zusammenarbeit im Grenzbereich
(Siehe auch DSP Pressekonferenz in der niederländischen Stadt Arnheim. Landkarte über Grenzbereich Holland/BRD. Bauwerke zeigen die gemeinsame geschichtliche Entwicklung des Gebietes. Stadtbilder. Tanklastwagen. Moderne Bauten. Reger Fahrzeugverkehr im Grenzgebiet. VW aus der BRD fährt an den Straßenrand und hält an. Junge Frau mit Kind steigt aus. Mütter mit Kindern auf Fahrrädern. Deutsch-niederländischer Kindergarten. Gemeinsame Übung der Feuerwehr. Textilindustriemaschinen in Fabriksaal. Arbeiterinnen an Maschinen. Trecker, fahrend. Kühe auf der Wiese. Markt mit Obst- und Gemüsestand. Grenzübergangsstelle.

03. Hamburg: Bowling - Ausscheidung für den Worldcup
Aufnahme die Bowling-Bahn entlang. Die Kugel rollt und wirft die Kegel um, diverse Aufnahmen. Aufnahme im Moment des Wurfes. Männer und Frauen beim Wurf. Gisela Lins und Ursula Eckert beim Wurf. Dieter Collmann beim Wurf, Jugendmeister Kornak. Gisela Lins, Kornak als Sieger.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Maihofer, Werner ; Scheel, Mildred ; Scheel, Walter ; Weyer, Willi ; Collmann, Dieter ; Eckert, Ursula ; Kornak, Dieter ; Lins, Gisela ; Mittermaier, Rosi ; Schockemöhle, Alwin

Orte

Holland ; BRD ; Bonn ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Feuerwehr ; Spoprt-Ehrungen ; Feuerwehr ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 1056/1976

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.10.1976
Produktionsjahr:
1976

Stabangaben

Herkunft:
Silbernes Lorbeerblatt für Olympiateilnehmer
Kamera: Luppa
Herkunft: Archivm.

Euregio deutsch-niederl. Gemeinde
Kamera: Jürgens

Bowling/Hamburg Ausscheidung für Worldcup
Kamera: Labudda

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 144/1952
    28.10.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 659/1962
    14.09.1962

  • Welt im Bild 23/1952
    01.12.1952

  • UFA-Wochenschau 358/1963
    07.06.1963

  • UFA-Wochenschau 378/1963
    25.10.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 783/1965
    26.01.1965

  • Im Flugzeug über Travemünde
    1918

  • UFA-Dabei 806/1972
    04.01.1972

  • Deutsche Hilfe für Finnland
    1918

  • Welt im Film 341/1951
    15.12.1951