UFA-Dabei 1066/1976 28.12.1976

Sacherschließung

01. BRD: 5. Todestag von Louis Armstrong
(Siehe auch DSP 268 und MU 70/1) Archivaufnahmen UFA 504. "Gruß an Louis Armstrong", ein Album mit 10 Grafiken deutscher Künstler und 10 Armstrong-Platten. Jam-Session in der Düsseldorfer Kunsthalle. Zuhörer. Besucher betrachten Grafiken mit Motiven à la Armstrong. Einige Grafiken groß, nah. Aufnahmen von der Jam-Session.

02. BRD: Auszubildende im Flugzeugbau und Ausbildung der Ausbilder
(Siehe auch DSP 267 und MU 745/3) Junge Leute kommen aus Tür von Gebäude. Firma Flugzeugbau. VW-Bus fährt auf Gelände, im Hintergrund Flugzeugrumpf. Lehrlinge in Werkstatt beim feilen an Werkstück. Meister prüft die Arbeit. Lehrlinge arbeiten an modernen Werkzeugmaschinen. Technische Zeichnerin macht ihr Praktikum an Maschine. Meister mißt das Werkstück nach Genauigkeit. Junger Mann, seitlich, groß. An Metall wird genietet. Nieten an Bauteil des Airbus. Endkappe des Heckteils wird gefertigt. Die Heckkappe am Heck von Flugzeug, die gewartet wird. Flugzeugheck neben Leuchtturm. Unterricht an Schaubild von Fertigungsprozess.
Ausbildung der Ausbilder: Meister bei theoretischem Unterricht in Fortbildungsseminar, machen sich Notizen. Lehrer unterrichtet. Formeln an Tafel. Lehrlinge in Berufsschule: Blick durch Fenster in Klassenraum. Lehrer zeichnet mit Lineal an Tafel. Lehrlinge fertigen technische Zeichnungen an. Junge wird aufgerufen und geht an Tafel um Berechnungen durchzuführen. Ausbildung bei Flugzeugbau in Flugzeugrumpf.

03. Holland: Öl-Katastrophe
Ölpumpe arbeitet unmittelbar neben dem Friedhof, der Kirche und den Geschäften. Öl-Dampfgemisch sprengte den Deckelverschluss von einem Bohrloch. Öldampf schießt hoch. Ölnebel setzt sich im Umkreis ab. Schließer aus Metall wird an Ort und Stelle gebracht. Nach mehreren Versuchen glückte es, das Bohrloch dicht zu bekommen. Aufnahmen bei Nacht. Männer mit schmutzigen Schutzanzügen. Ölbelag auf Gärten, Straßen, Autos, Häusern und Feldern. Frauen und Stadtreinigung bei den Putzarbeiten.

04. DDR: Frisuren-Wettbewerb
Wettkampfsaal, Totale mit vielen Frisiertischen. Frisören arbeiten an Männer- und Frauenmodellen. Diverse Frisuren auch an Toupets. Azgenz. 50/76.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Armstrong, Louis

Orte

DDR ; BRD ; Düsseldorf ; Holland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Frisuren ; Musikalische Veranstaltungen ; Oel ; Schulen, Schulungen ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Kunst ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 1066/1976

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.12.1976
Produktionsjahr:
1976

Stabangaben

Herkunft:
Louis Armstrong
Kamera: Luppa, Rieck

Lehrlingsausbildung
Kamera: Rühe

Öl-Katastrophe
Herkunft: Polygoon

Frisuren-Wettbewerb
Herkunft: DEFA

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 636/1962
    06.04.1962

  • UFA-Dabei 733/1970
    11.08.1970

  • Bilder aus der großen Schlacht. II. Teil
    1918

  • Welt im Bild 9/1952
    26.08.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 162/1953
    01.03.1953

  • UFA-Wochenschau 241/1961
    07.03.1961

  • UFA-Wochenschau 114/1958
    30.09.1958

  • Lille im dritten Kriegsjahr
    1922

  • UFA-Dabei 1090/1977
    14.06.1977

  • El Mundo al Instante 1129/1987
    03.06.1987