Neue Deutsche Wochenschau 5/1950 28.02.1950

Sacherschließung

01. 75. Geburtstag Dr. Hans Böckler
Dr. Böckler spricht mit Arbeitern auf der Straße.
(10 m)

02. Berlin: Demontage des Denkmals Kaiser Wilhelm I. im Lustgarten
Das Denkmal wird abgebrochen. Teile liegen am Boden. Mit Kran wird der Kopf transportiert.
(20 m)

03. Berlin: 32. Jahrestag der Roten Armee
Kranzniederlegung russischer Truppen in Treptow und am russischen Ehrenmal im Tiergarten.
(32 m)

04. Gedenktag für die deutschen Gefallenen (keine Angabe)
Holzkreuze auf deutschen Kriegsgräbern. Gefallenenfriedhof.

05. Heidelberg: Gedenkfeier für Friedrich Ebert
Beisetzung Friedrich Eberts von 25 Jahren. Schwarz verhangene Pferde ziehen Wagen mit Sarg. Bild Friedrich Ebert. Paul Löbe, damaliger Reichtstagspräsident spricht Worte des Gedenkens. Frau Luise Schröder spricht. Als Zuhörerin Frau Ebert, halbnah.
(22 m)

06. Wahlen in England
Wahlplakate. Attlee und Frau treten aus Haus und sprechen mit Leuten. Attlee, groß. Churchill auf der Straße. Leute klatschen. Churchill zeigt V-Zeichen. Wahlredner auf der Straße mit Mikrofonen. Engländer in Wahllokal. Auszählung der Stimmen. Menschen auf der Straße bei Nacht bei Trafalgar erwarten Ergebnis. Jubel bei Labour-Sieg. Mitglieder der Labour-Regierung auf dem Weg zu Downing Street. Stafford Cripps, Morrison und Bevin. Attlee. Leute winken.
(80 m)

07. Paris: Mikroaufnahmen aus dem Pasteur Institut
Das Pasteur Institut. Wissenschaftler am Mikroskop. Spitze von haarfeiner Glasnadel wird unter Mikroskop ausgezogen, das für das menschliche Auge nicht mehr sichtbar. Präpartschildchen in Fliegenbein unter dem Mikroskop. Rote Blutkörperchen unter dem Mikroskop. Geschwür wird aus Blutkörperchen entfernt. Einzeller. Zellkern von Einzeller wird auf anderen Einzeller übertragen.
(67 m)

08. Paris: Frühjahrshüte
Kleine Filzkappe. Strohkappe. Breiter Hut. Schleierhut. Tupfenhut mit breitem Rand. Federhut. Wagenrad aus Stroh.
(36 m)

09. München: Kino-Kindergarten
Leute an der Kinokasse. Kinder in Kindergarten auf Schaukel und beim Basteln. Elektrische Eisenbahn fährt. Vater setzt sich zur elektrischen Eisenbahn und spielt mit.
(36 m)

10. Zahmes Wildschwein
Wildschein läuft durch Wald und läuft hinter Mann her auf Weg. Briefträger streichelt Wildschwein, das ihn von hinten stößt.
(29 m)

11. Hamburg: Amateurboxen Nord - Süd
Mittelgewicht: Ihlein, Neckarsulm, gegen Rohn, Hamburg. Gong. Ihlein greift heftig an. Ten Hoff als Zuschauer, groß. Rohn muß schwere Treffer einstecken und wird in die Ecke gedrängt. Rohn muß zu Boden, steht aber bei 8 wieder auf. Erneuter Angriff. Rohn muß erneut zu Boden. Ringrichter zählt, aber Rohn steht wieder auf. In der 2. Runde greift Rohn an. Ihlein muß Treffer hinnehmen und wird durch den Ring getrieben. Heftiger Schlagwechsel. Gong. Ergebnis: Unentschieden.
(72 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Attlee, Clement ; Bevin, Ernest ; Böckler, Hans ; Churchill, Winston ; Cripps, Stafford ; Ebert, Friedrich ; Erhard, Ludwig ; Löbe, Paul ; Morrison, Herbert ; Schröder, Luise ; Ihlein ; Rohn ; Hoff ten, Hein

Orte

Berlin ; München ; Heidelberg ; Paris ; England ; Hamburg ; London ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Büsten ; Demontagen ; Denkmäler ; Kinder ; Erfindungen ; Filmschaffen ; Forschung ; Rückblicke ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kranzniederlegungen ; Kriegsgefallene ; Kriegsgräber ; Wahlen ; Wiedergutmachung ; Wissenschaft ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 5/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.02.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Dr. Böckler 75 Jahre
Kamera: Grund

Demontage im Lustgarten
Kamera: Onasch

Treptow, 32. Jahrestag d. roten Armee
Kamera: Onasch

Tiergarten
Kamera: Onasch

Ebert 25. Todestag
Kamera: Brandes

Englische Wahlen
Herkunft: Pathe News, Pathe News

Pasteur-Mikro-Aufnahmen
Herkunft: Pathé Journal

Pariser Hutmoden
Herkunft: Paramount

Kino Kindergarten
Kamera: Gerzer

Wildsau
Kamera: Wolfes

Boxen: Nord-Süd
Kamera: Stoll, Juppe

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Kriegsflieger an der Westfront
    1940

  • UFA-Wochenschau 468/1965
    13.07.1965

  • UFA-Dabei 741/1970
    06.10.1970

  • UFA-Dabei 670/1969
    27.05.1969

  • UFA-Wochenschau 500/1966
    22.02.1966

  • Welt im Film 167/1948
    06.08.1948

  • UFA-Dabei 974/1975
    25.03.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 394/1957
    16.08.1957

  • Welt im Bild 16/1952
    14.10.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 620/1961
    15.12.1961