Neue Deutsche Wochenschau 10/1950 04.04.1950

Sacherschließung

01. Interview Dr. Adenauer
Reporter der DW interviewt Dr. Adenauer über seine Pläne in der nächsten Zeit. Das Bundeshaus in Bonn. O-Ton: Reporter: "Wir bitten Sie, Herr Bundeskanzler Dr. Adenauer, uns etwas zu sagen, über die Pläne für die nächste Zeit." Adenauer: "Ich bin in Begriff für einige Tage nach München zu fahren. In München wie in Bayern überhaupt, sind auch schwere wirtschaftliche Sorgen. Sie wissen ja, dass namentlich die Frage der Vertriebenen dort sehr drückend ist. Kurz nach Ostern fahre ich dann zu dem schon längst fälligen Besuch nach Berlin. Ich freue mich, nach Berlin zu kommen. Ich werde von Berlin aus auch zu dem deutschen Osten sprechen. Gerade diesen beiden Besuchen, einmal in den Süden, in München, dann nach dem Osten, nach Berlin, sollen allen zeigen, dass wir Deutschen alle zusammen gehören, und dass wir wieder ein großes Deutschland werden wollen."
(28 m)

02. Berlin: Demonstration der FDJ an der Zonengrenze
Menschenmenge auf der Straße. Flugblätter. Aufmarsch der FDJ. Handgemenge. Westberliner Polizei treibt Menschenmenge auseinander.
(34 m)

03. Berlin: Dr. Schumacher spricht am Funkturm
Dr. Schumacher spricht, halbnah. Unter den Zuhörern Ernst Reuter. Klatschen der Zuhörer. O-Ton: "Wenn ich an die Tage zwischen Februar und April 1946 zurückdenke, dann muß ich doch ein Wort sagen zu den Menschen, die damals die Fahne der Sozialdemokratie verlacht haben und damit die Fahne der Demokratie und der Menschlichkeit überhaupt aufgegeben haben. Gewiß, auch sie haben, wie jeder Mensch das Rechte, oder auch die Entschuldbarkeit oder die Möglichkeit sich zu irren. Aber ich fürchte, dass ein Teil dieser Schicht nicht aus einem Irrtum gehandelt hat, sondern die Interessen der Allgemeinheit den eigenen persönlichen Interessen geopfert hat."
(27 m)

04. Miami: Präsident Truman im Urlaub
Truman auf Motorjacht. Truman beim Aussteigen umgeben von Reportern.
(15 m)

05. Hamburg: Grindelhochhäuser
Fernheizungswagen der HEW vor den Grindelhochhäusern. Teileinstellungen der Häuser. Die Fundamente. Möbelträger tragen Möbel. Die Klingeltafel. Das Badezimmer. Junges Paar im Essraum.
(28 m)

06. Ostern
Küken sitzt auf Eiern. Küken wird gewogen. Eier in Brutmaschine. Küken schlüpfen aus Eiern. Küken werden in Kartons gesetzt zum Verschicken. Herstellung von Marzipanküken und Marzipaneiern. Hase sitzt neben Osterei. Blühender Zweig. Osterlämmchen. Lamm trinkt an Mutterschaf.
(47 m)

07. Berlin: Deutsche Boxmeisterschaft im Mittelgewicht Stretz - Hecht
Schlagwechsel. Zuerst boxt Stretz überlegen und Hecht muß an den Seilen zu Boden. Ausrutscher. Stretz wird schwer getroffen. Stretz muß mehrmals zu Boden, steht aber immer wieder auf. In der 8. Runde schwerer Niederschlag für Stretz, der nur durch den Gong gerettet wird. Danach greift aber Stretz erneut wieder hart an und rettet das Unentschieden. Stretz bleibt deutscher Meister.
(70 m)

08. London: Rudern Cambridge - Oxford
Nach dem Start führt Oxford leicht. Cambridge holt auf, führt zuerst mit einer halben Bootslänge und siegt mit 3 ½ m Länge.
(31 m)

09. Paris: Pferderennen
Start. Rennen. Sprünge über Hindernisse. Zieleinlauf.
(36 m)

10. England: Rennen alter Autos
Rennen der alten Autos mit Karambolagen. Autos überschlagen sich und fahren gegeneinander.
(30 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Reuter, Ernst ; Truman, Harry ; Hecht, Gerhard ; Stretz, Hans

Orte

Bonn ; Hamburg ; Berlin ; Miami ; England ; Paris ; London

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Ostern ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Rudern ; Tiere (außer Hunde) ; Urlaub ; Berufe ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 10/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.04.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Adenauer über seine Pläne
Kamera: Stoll

Demonstrationen der FDJ
Kamera: Onasch

Schumacher spricht am Funkturm
Kamera: Onasch

Truman auf Urlaub
Herkunft: Pathe News

Grindelhäuser
Kamera: Juppe

Ostern
Kamera: Brandes, Gerzer, Juppe

Boxen: Stretz - Hecht
Kamera: Onasch

Ruderregatta: Oxford-Cambridge
Herkunft: Pathe News

Pferderennen
Kamera: Gerzer

Autorennen
Herkunft: Pathe News

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 408/1988
    1988

  • Deutschlandspiegel 129/1965
    24.06.1965

  • Welt im Bild 99/1954
    19.05.1954

  • UFA-Wochenschau 17/1956
    22.11.1956

  • UFA-Wochenschau 277/1961
    15.11.1961

  • UFA-Dabei 710/1970
    03.03.1970

  • UFA-Dabei 829/1972
    13.06.1972

  • Deutschlandspiegel 113/1964
    27.02.1964

  • Welt im Film 364/1952
    24.05.1952

  • Deutschlandspiegel 312/1980
    1980