Sacherschließung
01. Lübeck: Restaurierung der Kunstschätze des Doms
Das Holstentor. Mittelalterliche Figuren des Lübecker Doms.
(33 m)
02. Rom: Papst Pius XII erteilt den Ostersegen
Masse von Gläubigen auf dem Petersplatz. Pius XII auf dem Balkon erteilt den Segen, total.
(24 m)
03. Oberammergau: Vorbereitung zu den Passionsspielen
Holzschnitzer schnitzen Festabzeichen für die Passionsspiele. Die Festabzeichen nach Fertigstellung. Toni Preisinger, Christusdarsteller 1950, zeigt Mitspielern die Abzeichen.
(23 m)
04. Chiemgau: Georigritt
Bauern reiten von Traunstein nach Ettendorf. Geschmückte Pferde und Wagen. Historische Kostüme. Priester weiht Reiter und Pferde vor Kapelle.
(26 m)
05. Holztrift in der Rembach-Klamm
Bergsteiger am Hang. Holzstämme werden in reißenden Gebirgsbächen zu Tal befördert.
(32 m)
06. Warschau: Marschall Rokossowski wird Kriegsminister
Rokossowski, ordensgeschmückt, halbnah. Der Verteidiger von Stalingrad grüßend vor Truppe als neuer polnischer Kriegsminister.
(13 m)
07. Buenos Aires: Tag der Reiter
Männer zu Pferde in den Straßen von Buenos Aires. Gauchos treiben Pferde und fangen sie mit Lassos. Rodeo.
(33 m)
08. USA: Jersey Joe Walcott im Training
Walcott bei Waldlauf. Trainingskampf mit Schutzmaske.
(24 m)
09. Hannover: Steher-Radrennen
Radfahrer hinter den Motorrädern im Rennen. Sieger fährt durch das Ziel Klatschen. Sieger mit Blumenstrauß, halbnah.
(35 m)
10. Wien: Sandbahnrennen
Motorradfahrer auf der Bahn. Fahrt durch Kurven. Sieger wird beglückwünscht. Rennen der Seitenwagenmaschinen. Sieger erhält Siegerkranz.
(29 m)
11. Hamburg: Trabrennen gegen römischen Kampfwagen des Zirkus Williams
Hans Frömming begrüßt Fahrer in römischer Tracht auf Kampfwagen. Start des Rennens. Die Traber überholen schnell die galoppierenden Pferde der römischen Wagen. Rennen der Kampfwagen auf der Bahn in Farmsen.
(27 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Lübecker Dom
Kamera: Juppe
Ostersegen in Rom
Kamera: Schuller
Oberammergau
Kamera: Gerzer
Georgiritt im Chiemgau
Kamera: Gerzer
Holztrift i.d.Rembach-Klamm
Kamera: Grund
Rokossowski in Warschau
Herkunft: Gaumont
Argentinien
Herkunft: Emelco
Walcott im Training
Herkunft: Metro
Steher Rennen
Kamera: Juppe
Motorradrennen in Wien
Herkunft: Austria
Römische Kampfwagen
Kamera: Stoll
Schlussmarke
Sprechertext
Kulturelle Kostbarkeit wiederentdeckt
Triumphkreuz des Lübecker Doms Überall werden nach den Zerstörungen des Krieges die uns verbliebenen Kunstschätze aus den Trümmern der Städte geborgen und restauriert.
Im Lübecker Dom mußten einige Figuren und Stücke des berühmten Triumphkreuzes des Meisters Bernt Notke wiederhergestellt werden. Dabei entdeckte man unter den Übermalungen jüngerer Zeiten mittelalterliche Farbmäntel von seltener Schönheit.
Vor den Passionsspielen 1950
Oherammergauer Holzschnitzer bei der Arbeit Die Herrgottschnitzer von Oberammergau haben einen großen Ruf zu verteidigen. Seit 300 Jahren veranstalten sie regelmäßig Passionsspiele zur Erinnerung an den Tag, an dem eine Pestepidemie ihr Ende fand.
Jeder Besucher soll das künstlerische Festabzeichen erwerben, von dem in diesem Jahre 34000 Stück hergestellt wurden.
Der Christusdarsteller von 1950, Toni Preisinger, zeigt seinen Mitspielern die ersten fertiggestellten Abzeichen.
Georgiritt im Chiemgau
Symbol der siegreichen Macht des Frühlings ist der uralte Brauch des Georgirittes von Traunstein nach Ettendorf, wo am Ostermontag vor der tausendjährigen Kirche die Bauernrosse ihren Segen empfangen.
Ostern in Rom
In Rom erreichten die Feierlichkeiten des Heiligen Jahres in den Ostertagen ihren Höhepunkt.
Mehr als 500.000 Gläubige waren auf dem Petersplatz versammelt, als Papst Pius XII. auf dem Balkon erschien, um der Ewigen Stadt und der Welt seinen apostolischen Segen zu erteilen.
Holztrift in der Rimbach-Klamm
Mit der Schneeschmelze wird das während der Wintermonate in den Bergen geschlagene Holz zu Tale befördert.
Mit rasender Geschwindigkeit stürzen die Stämme im Strudel des reißenden Wildbaches über Felsen und Abhänge.
Marschall Rokossowski in Warschau
Beifall für Marschall Rokossowski, den Verteidiger von Stalingrad. Er kehrte in seine Geburtsstadt Warschau zurück, die er vor 35 Jahren als russischer Rekrut verließ.
Mit dem Titel Marschall von Polen wurde der Sowjetbürger zum polnischen Kriegsminister bestimmt.
Argentinisches Volksfest
Tag der Reiter in Buenos Aires
Das Land kehrt zurück in die Stadt.
Buenos Aires gedenkt am "Tage der Tradition" der Verbundenheit von Stadt und Land.
Wo noch vor 75 Jahren riesige Herden über die Pampas zogen, parken heute motorisierte PS.
Durch die Veranstaltung glanzvoller Reiterspiele halten die Gauchos die Erinnerung aufrecht an die klassische Zähmung der Widerspenstigen.
Walcott im Training
Hein ten Hoffs Gegner bei der Arbeit Das ist der berühmte amerikanische Negerboxer Jersey Joe Walcott.
Walcott trainiert in seinem amerikanischen Camp für den Kampf in Mannheim am 7. Mai gegen den deutschen Schwergewichtsmeister Hein ten Hoff.
Ten Hoff, dem wir diese Aufnahmen vorführten, erklärte: "Ich sehe, er benutzt wie ich vor allem seine Linke."
Hinter schweren Motoren
Auftakt der Stehersaison in Hannover Ein großer Tag für Hannovers Radfahrer! - Fliegender Start zum großen Eröffnungspreis der Steher in der Reihenfolge nach dem Los.
Nachdem die schweren Schrittmachermaschinen einige Minuten warmgelaufen sind, schließen die Fahrer auf und die Männer im schwarzen Lederanzug, die Schrittmacher, nehmen ihre Schützlinge an die Rolle.
Neben deutschen Fahrern waren internationale Gäste aus Belgien und der Schweiz beteiligt.
Sieger wurde nach prachtvollen Rundenkämpfen der junge Hannoveraner Engelbrecht vor dem Schweizer Heimann.
Motorradrennen in Baden bei Wien
Auch auf der Badener Sandbahn bei Wien donnerten die Motore.
Der "Grosse Preis der Stadt Baden", das große motorsportliche Ereignis Österreichs, wurde vor 12.000 Zuschauern ausgetragen.
Immer wieder kommt es zu tollkühnen Jagden, die Mensch und Maschine das Letzte abverlangen.
Sieger der Solomaschinen wurde der junge Fritz Dirtl.
In der Klasse der Beiwagenmaschinen starteten ausschließlich Pendelbeiwagen.
Sieger wurde Kussin auf BMW.
Zirzensische Sensationen
Araberhengste auf der Trabrennbahn: Sulky gegen römischen Kampfwagen
Jahrtausende prallen aufeinander. In Hamburg-Farmsen schickte der Zirkus Williams altrömische Kampfwagen an den Start gegen moderne Traber.
Hans Frömming grüßt seinen Kollegen Ben Hur.
Die trabende Neuzeit zieht spielend vorbei am galoppierenden Altertum.
Aber Sieger blieb doch die Antike !
Personen im Film
Pius XII. ; Preisinger, Anton ; Rokossowski ; Frömming, Hans ; Walcott, Jersey Joe
Orte
Lübeck ; Japan ; Oberammergau ; Warschau ; Rom ; Chiemgau ; Buenos Aires ; Wien ; USA ; Hannover ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Forstwirtschaft ; Motorsport ; Radsport ; Religiöse Veranstaltungen ; Trabrennen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Militärische Veranstaltungen ; Volksfeste ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Genre
Wochenschau