Sacherschließung
01. Abwrackung des Hotelschiffs St. Louis
Die St. Louis fährt auf der Elbe zur Abwrackwerft.
(18 m)
02. Helgoland: Einstellung der Bombardierung
Die Felsen der Insel Helgoland. Bombenkrater auf der Insel. Sie legen an Grabkreuzen Blumen nieder. Tiefe Bombenkrater und Häuserreste.
(34 m)
03. Adenauer in Berlin
Adenauer geht winkend durch Halle des Turbinenwerks der AEG. Adenauer und Reuter winken von Tribüne. Adenauer spricht. Reuter spricht. O-Ton: "Meine lieben Berliner Ich bin tief beeindruckt durch das, was ich heute hier sehe. Ich hatte gehört von dem Zustand dieser Halle. Ich weiß, ungefähr wenigstens, wie es in Berlin aussieht, aber ich sage Ihnen, dieses Bild hier jetzt, dieses Bild schaffender Köpfe und schaffender Hände, erfüllt mich mit größtem Vertrauen für Berlins Zukunft und für unsere deutsche Zukunft. Wir müssen uns darüber klar sein, dass uns noch schwere Zeiten bevorstehen, aber, glauben Sie mir, wenn wir nur wollen, und wenn wir festhalten, dann werden wir es schaffen, dann werden sicher unsere Kinder wieder in einem glücklicheren Deutschland leben können." O-Ton: "Wir wissen ganz genau, uns wird nur geholfen, wenn wir selber die Hände anlegen. Das haben wir getan. Aber die Hilfe, die wir gebrauchen, die kommt, und seien Sie sicher, wir werden den Herrn Bundeskanzler und die Bundesregierung nicht los lassen. (Adenauer greift Reuters Hand - Klatschen) Ich werde zu ihm gehen und das Bibelwort zitieren - ich lasse Dich nicht, Du segnest mich denn!
(67 m)
04. Mainz: Einweihung der Rheinbrücke Mainz-Kastel
Heuss und der französische Hohe Kommissar Francois Poncet gehen in Begleitung über die Brücke. Die fahnengeschmückte Brücke. Mädchen überreichen Blumen. Durchschneiden von Band bei Eröffnungsfeier.
(26 m)
05. USA: Staatsbesuch des chilenischen Präsidenten Gabriel Gonzalez Videla
Flugzeug rollt aus. Ehrenformation präsentiert. Videla kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Truman begrüßt. Videla und Truman in Auto stehend, mit den Hüten den Leuten zuwinkend. Fahrt durch die Stadt. Videla winkt stehend aus Auto.
(24 m)
06. USA: Westpoint-Kadetten turnen
Turnier am Barren und Trampolin.
(23 m)
07. Honolulu: Ester Williams in Honolulu
Esther Williams steigt in Kanu und fährt damit durch die Brandung.
(22 m)
08. Buenos Aires: Viehschau
Pferde und Bullen werden bei Viehschau vorgeführt.
(27 m)
09. London: Eisbärbaby im Zoo
Der Wärter mit dem kleinen Eisbär auf dem Arm. Eisbärin trägt Baby.
(25 m)
10. Paris: Demonstration gegen Veröffentlichung der Memoiren des Mussolini Befreiers Skorzeni
Aufgebrachte Massen laufen auf der Straße. Aus Häusern werden Stühle getragen. Polizisten mit Gummiknüppeln. Handgemenge.
(57 m)
11. Rad-Straßenrennen Paris-Roubaix
Radfahrer auf der Strecke. Ziel. Staubverschmierter Sieger.
(20 m)
12. Pau: Autorennen
Rennwagen auf der Straße. Kurvenreiche Strecke. Es siegt Fangio/ Argentinien vor Villoresi/ Italien.
(22 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Abschied der St. Louis
Kamera: Juppe
Helgoland
Kamera: Meier
Adenauer in Berlin
Kamera: Onasch
Einweihung der Mainzer Brücke
Kamera: Grund, Stoll
Chilenischer Präsident in Washington
Herkunft: Metro
Westpoint-sportl. Training
Herkunft: Metro
Esther Williams in Honolulu
Herkunft: Metro
Viehschau in Argentinien
Herkunft: Gaumont
Bärenbaby im Londoner Zoo
Herkunft: Pathe News
Demonstration in Paris
Herkunft: Pathé Journal
6-Tage-Rennen am Funkturm
Kamera: Onasch, Juppe
Autorennen in Paris
Herkunft: Gaumont
Schlussmarke
Sprechertext
Deutschland: Ein Schiff nimmt Abschied
Die letzte Fahrt der St. Louis
Der ehemalige Hapag-Dampfer, die "St. Louis", nahm in der Morgendämmerung eines Frühlingstages Abschied von seinem Heimathafen.
Über dem weitem Wasser der Unterelbe lag ein dünner Nebelschleier, als das einstmals stolze Schiff mit geringer Besatzung langsam der Abbruchwerft entgegensteuerte.
Die "St. Louis" war während der letzten Jahre eines der schwimmenden Hotels im Hamburger Hafen.
Sie wird abgewrackt!
Als 17000 Tonnenschiff darf sie nicht unter deutscher Flagge auf die Meere. - - -
Helgoland von heute
(Ein aktueller Bildbericht von der Felseninsel)
Deutschlands schönste Insel der Nordsee, Helgoland, steht in diesen Tagen erneut im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die roten Felsen des einstigen Juwels der deutschen Bucht sind geborsten. Die Insel ist menschenleer, ihre Oberfläche gleicht einer Kraterlandschaft.
Unterland und Düne veranschaulichen die Verwandlung Helgolands in eine Toteninsel.
Der Protest des konservativen Abgeordneten, Professor Savory, im britischen Unterhaus gegen die weitere Bombardierung der Insel war eine menschliche, eine gute Botschaft.
Die Bombardierung Helgolands wurde vorerst eingestellt.
Staatsbesuch in Berlin
(Berliner grüssen den Bundeskanzler)
Bundeskanzler Dr. Adenauer in Berlin.
Der Höhepunkt seines Aufenthaltes in Berlin war die Ansprache vor den Berliner Arbeitern im Turbinenwerk der AEG:
"Meine lieben Berliner!
Ich bin tief beeindruckt durch das, was ich heute hier sehe. Ich hatte gehört von dem Zustand dieser Halle. Ich weiss ungefähr wenigstens, wie es in Berlin aussieht; aber ich sage Ihnen, dieses Bild hier jetzt, dieses Bild schaffender Köpfe und schaffender Hände erfüllt mich mit größtem Vertrauen über Berlins Zukunft. Wir müssen uns darüber klar sein, dass uns noch schwere Zeiten bevorstehen, aber glauben Sie mir, wenn wir es wollen und wenn wir festhalten, so, wie wir es in den letzten Jahren getan haben, und wenn wir Zusammenhalten, dann werden wir es schaffen; dann werden sicher unsere Kinder wieder in einem glücklichen Deutschland leben können."
Oberbürgermeister Prof. Reuter:
"Wir wissen ganz genau, uns wird nur geholfen, wenn wir selber die Hände anlegen. Das haben wir getan, aber die Hilfe die wir gebrauchen, sie kommt - und seien Sie sicher, wir werden unseren Herrn Bundekanzler und die Bundesregierung nicht loslassen. Ich habe einmal gesagt, ich werde zu ihnen gehen und das Bibelwort zitieren:
Ich lasse Dich nicht, Du segnetest mich denn!"
Bundekanzler Dr. Adenauer:
"Also - auf Wiedersehen!"
Eine, neue Brücke über den Rhein
(Einweihung der Rheinbrücke Mainz-Kastel)
In Mainz wurde die grosse Rheinbrücke wiederhergestellt und vom deutschen Bundespräsidenten und dem französischen Hochkommissar in feierlicher Form ihrer Bestimmung übergeben.
Francois Poncet sagte in seiner Ansprache:
"Die neue Brücke verbindet zunächst nur Mainz mit seinen Vororten. Der Phantasie ist es jedoch gestattet, im Geiste zu sehen, daß die Brücke ihren Bogen weiter spannt, daß sie über das rechte Rheinufer hinaus den Weg zu weiteren Teilen Deutschlands eröffnet und über das linke Rheinufer hinweg bis zum benachbarten Frankenland führt."
Amerika: Besuch des chilenischen Präsidenten in Washington
Staatsempfang in Washington.
Der amerikanische Präsident Harry S. Truman empfing einen hohen und interessanten Gast: den Präsidenten von Chile mit seiner Familie
- Gabriel Gonzalez Videla -
Die USA begrüssten ihn mit großer Herzlichkeit und betonten vielfach "the good neighborhood" = die gute Nachbarschaft! -
Turnerische Spitzenleistungen in Westpoint
(USA-Kadetten zeigen ihr Können)
Sportliches Training der künftigen Generalstabsoffiziere der amerikanischen Armee in Westpoint.
Hier zeigen die USA-Kadetten turnerische Spitzenleistungen mit Eleganz und bemerkenswerter Präzision.
Sie sollen sportlich, beweglich und elastisch bleiben.
Ferienglück in Honolulu
Sommer am Strand von Waikiki.
Die schöne amerikanische Filmschauspielerin Esther Williams folgte einer Einladung des berühmten Eingeborenen Sportsmannes und früheren Weltmeisters Duke Kahavamoku.
Eine Kanufahrt durch die Brandung ist für den Filmstar Hollywoods eine besondere Sensation.
Argentinien: Land der Viehzucht
Argentiniens Reichtum sind seine Pferde, seine Stiere und seine riesigen Viehherden in den Pampas.
Ein Höhepunkt des landwirtschaftlichen Jahres ist darum das Fest der Züchter in Buenos Aires.
Mit Stolz zeigen sie ihre preisgekrönten Tiere, - der Berliner würde sagen: "Mensch, die könn'n vor Kraft nich loofen!"
Und der Wertvollste unter ihnen soll nicht weniger als 100.000 Dollar kosten.
England: Miss Brumas
(Ein neuer Liebling des Zoo-Publikums)
Und das ist der neueste Liebling der Londoner Zoobesucher:
Miss Brumas!
Das kleine Fräulein wiegt schon 20 Pfund!
Die Mutter stammt aus Deutschland, der Vater kam aus Russland; aber sie hat einen englischen Pass!
Miss Brumas ist übrigens die meistfotografierte junge Dame dieses Jahres.
Aha, der Herr Papa!
Frankreich: Demonstrationen in Paris
In Paris protestieren grosse Teile der Bevölkerung gegen die Veröffentlichung der Memoiren des Mussolinibefreiers Otto Skorzeny. Die kommunistische Partei schickte ihre Anhänger auf die Strasse.
Für Stunden wurden die Champs Elysees von der aufgeputschten Masse in ein wüstes Schlachtfeld verwandelt. Die Demonstranten drangen in die Häuser ein und warfen Möbel und andere Einrichtungsgegenstände auf die Strasse.
Nur unter Einsatz aller Möglichkeiten gelang es der Polizei gegen Abend die Ordnung wieder herzustellen.
Auf beiden Seiten gab es viele Verletzte.
Strassenrennen Paris - Roubaix
Unter den 200 Teilnehmern des Strassenrennens Paris - Roubaix sind Fahrer aus Italien, Belgien, Holland und Frankreich.
Es war ein mörderisches Rennen.
Tausende von Zuschauern säumten die Strassen und feuerten die Fahrer immer wieder an.
Nur wenige hielten bis zum Ziele durch.
Verstaubt und verdreckt überstanden sie die Strapazen dieses Rennens Paris - Roubaix.
Grosser Preis von Pau
Auch auf der kurvenreichen Rennstrecke von Pau wird leidenschaftlich um den Sieg gekämpft.
Pau ist die gefährlichste Autorennstrecke Frankreichs, die Strasse der Kurven!
Die Nr. 10, der Argentinier Fancio, ist der schnellste Mann des Tages und gewinnt das Rennen vor dem Italiener Villoresi.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; François-Ponçet, André ; Heuss, Theodor ; Reuter, Ernst ; Truman, Harry ; Videla, Gabriel Gonzales ; Williams, Esther ; Fangio, Juan ; Villoresi
Orte
Mainz ; Paris ; Honolulu ; Washington ; Helgoland ; Buenos Aires ; Hamburg ; USA ; Berlin ; Pau ; Paris-Roubaix
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Filmschaffen ; Motorsport ; Polizei ; Radsport ; Schiffahrt ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Turnen ; Landschaften ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Aufbau ; Landwirtschaft ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau