Neue Deutsche Wochenschau 13/1950 25.04.1950

Sacherschließung

01. Jugend ohne Lehrstellen
Jugendliche füllen Bewerbungsunterlagen aus. Bundesminister Storch spricht zur Berufsnot der Jugend. O-Ton: "Wir in der Bundesregierung sind uns darüber klar, dass für die Übergangszeit für die Jugendlichen etwas geschehen muß. Und das wird dadurch geschehen, dass wir die gesetzlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass unsere jugendlichen Menschen für die Übergangszeit eine theoretische Berufsvorbildung bekommen, die sie dann später in die Lage versetzt in unserem Wirtschaftsleben mit einer verkürzten Arbeitszeit ihren Arbeitsplatz zu suchen und zu finden." Jugendliche in Schreibmaschinensaal, an Nähmaschine, beim Bügeln, in Lehrwerkstatt beim Feilen und Hämmern.
(46 m)

02. Schloß Marienburg: Kunstauktion des Herzogs Ernst August Von Braunschweig-Lüneburg
Schloß Marienburg bei Hildesheim. Herzog Ernst August und Victoria Luise, halbnah. Kunstgegenstände, die wegen Zahlung des Lastenausgleichs versteigert werden müssen: 2 Gemälde von Vigée-Lebrun: Kaiserin Elisabeth und Kaiser Alexander Von Russland. "Bauernpaar" von Pieter Breughel. Kunstvolle alte Möbel. Porzellan 1730. Kronleuchter Meissen. Das "Jerome Silber" ein Geschenk Napoleons an seinen Bruder. Auktionator bei der Versteigerung.
(42 m)

03. Heidelberg: Der Windsheimer Zwölf Boten Altar von Riemenschneider entdeckt
Die Neckarbrücke in Heidelberg. Der spätgotische Schnitzaltar Tilman Riemenschneiders nach Restaurierung in Teileinstellungen.
(34 m)

04. Sevilla: Heilige Woche
Prozession mit Heiligenbildern durch die Stadt.
(25 m)

05. Stratford-on-Avon: Besuch des englischen Königspaares am Geburtstag Shakespeares
Geburtshaus Shakespeares: Fahnengeschmückte Straße. Wagenkolonne fährt. König Georg, Königin Elisabeth und Prinzessin Margaret Rose besichtigen das Geburtshaus Shakespeares. Königspaar winkt bei Abfahrt in Wagen.
(28 m)

06. Indien: Neujahrsfest
Hindus baden im Heiligen Juma Fluß. Betende stehen im Wasser.
(21 m)

07. Marokko: Sultanbesuch in Marrakesch
Berittene Garde. Sultan grüßt aus Wagen.
(13 m)

08. Yokohama: Babyschau
Mütter mit Babies auf dem Arm bei Schönheitswettbewerb. Japanische Kindergesichter, groß. Die schönsten Kinder.
(15 m)

09. Mönchengladbach: Deutsche Turniermeisterschaft 1950
Zuschauer bildfüllend. Jakob Kiefer, Bad Kreuznach, turnt am Seitpferd. Oberbürgermeister Dr. Kolb als Zuschauer, halbnah, Adalbert Dickhut turnt am Reck. Jakob Kiefer turnt am Barren. Olympiasieger Schwarzmann und Dr. Kolb gratulieren dem Sieger Jakob Kiefer.
(48 m)

10. Kalifornien: Autopolo
Großer Ball wird von kleinen Autos bewegt. Wagen fallen und überschlagen sich. Wagen treibt Ball über Linie.
(21 m)

11. Barcelona: Internationales Motorradrennen
Start. Motorräder auf der Strecke. Sturz. Fahrt durch das Ziel. Der Sieger mit Blumen.
(31 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Elizabeth von England ; Braunschweig-Lüneburg von, Ernst August ; Georg VI. von England ; Kolb ; Margaret von England ; Storch, Karl ; Viktoria Luise von Braunschweig ; Dickhut, Adalbert ; Kiefer, Jakob ; Schwarzmann, Alfred

Orte

Schloß Marienburg ; Stratford-on-Avon ; Yokohama ; Heidelberg ; Allgäu ; Sevilla ; Indien ; Maroko ; Mönchengladbach ; Barcelona ; Kalifornien ; Schloss Marienberg ; Bonn ; Schloss Marienburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Motorsport ; Polo ; Religiöse Veranstaltungen ; Schönheitswettbewerbe ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Deutschland ; Turnen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Berufe ; Arbeitslose, Arbeitslosigkeit ; Auktionen ; Bauwerke in Europa ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 13/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.04.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Arbeits-Bundesminister Storch
Kamera: Stoll

Riemenschneider Altar
Kamera: Stoll, Juppe

Kunstauktion des Herzogs v. Braunschweig
Kamera: Juppe

Spanische Prozession
Herkunft: No-Do

Shakespeares Geburtshaus
Herkunft: Pathe News

Indisches Neujahrsfest
Herkunft: Pathe News

Sultan von Marokko in Marakesch
Herkunft: Emelco

Jap. Kinder in Yokohama
Herkunft: Metro

Turnermeisterschaft
Kamera: Grund, Juppe

Auto Polo
Herkunft: Metro

Motorradrennen in Barcelona

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 681/1963
    15.02.1963

  • UFA-Wochenschau 360/1963
    21.06.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 1014/1969
    01.07.1969

  • Welt im Film 17/1945
    07.09.1945

  • UFA-Dabei 705/1970
    27.01.1970

  • Deutschlandspiegel 399/1987
    1987

  • Die Zeit unter der Lupe 850/1966
    10.05.1966

  • Deutschlandspiegel 213/1972
    31.05.1972

  • Deutschlandspiegel 177/1969
    26.06.1969

  • Messter-Woche 28 1916
    1916