Sacherschließung
01. Oberammergau: Passionsspiele 1950
Kleine Häuser des Ortes und Kirche. Die Aufführung: Einzug Jesu und der Jünger in Jerusalem. Jesus reitet auf Esel. Vertreibung der Hohen Priester und Händler aus dem Tempel. O-Ton: "Das Reich Gottes wird von Euch genommen, und es wird einem Volke gegeben werden, welches dessen Früchte bringt. Jeder Stein aber, der auf ihn fällt, wird sich an ihm zerstoßen, und auf wen er fällt, den wird er zermalmen." Volk jubelt "Hosianna".
(54 m)
02. Moderne Kunst
Kurt Lehmann vor seiner Plastik "Die Hockende". Professor Baumeister, Stuttgart, entwirft Stoff- und Dekorationsmuster. Baumeister zeichnet Entwurf, Großaufnahme.
(36 m)
03. London: Außenministerkonferenz
Außenminister Schumann im Gespräch mit Dean Acheson. Ernest Bevin an Verhandlungstisch. (Eingliederung Deutschlands in die westeuropäische Gemeinschaft, Revidierung des Besatzungsstatus, Beendigung des Kriegszustandes).
(16 m)
04. Spanien: Volksfest zur Erinnerung an die Niederwerfung der Mauren
Festlicher Umzug in historischen Kostümen. Kampf der Christen gegen die Mauren.
(34 m)
05. Hamburg: Kamelbaby bei Hagenbeck
Kauendes Kamel, groß. 2 Tage altes Kamelbaby auf wackelnden Beinen. Kleines Kamel neben der Mutter. Trinken.
(19 m)
06. Bangkok: Hochzeit Bhumipol-Sirikit
Hochzeitszug. Bhumipol wird in Sänfte getragen. Bhumipol und Sirikit auf Balkon winkend, total.
(16 m)
07. Mit dem U-Boot in die Arktis
Vereiste Aufbauten des U-Bootes bei Fahrt in der Arktis. Robben auf Eisschollen.
(14 m)
08. New York: HSV in den USA
Einzug der Mannschaft des HSV in Stadion. Deutsche Trachtengruppen beim Einmarsch. Spiel gegen eine Auswahl des deutsch-amerikanischen Fußballbundes. HSV siegt mit 4:1.
(34 m)
09. Berlin: Boxen Conny Rux gegen Lloyd Marshall in der Waldbühne
35 Zuschauer in der Waldbühne, Schwenk. Der Boxring. 1. Runde: Schlagwechsel Rux-Marshall. Als Ringrichter Max Schmeling: Rux greift an und schlägt Marshall die Augenbraue auf, der nun sichtbehindert kontert. 2. Runde: Marshall stellt sich verspätet zum Kampf. Rux boxt überlegen. Auf Anraten des Ringrichters gibt Marshall nach der 2. Runde auf. Sieger durch technischen k.o.: Conny Rux.
(70 m)
10. USA: Kentucky Derby
Kameramänner auf Dach von Tribüne. Start mit Startmaschine. Rennen. Es siegt Middleground.
(29 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Passionsspiele in Oberammergau
Kamera: Stoll, Gerzer
Lehmann-Baumeister (Moderne Kunst)
Kamera: Brandes, Stoll
Außenminister-Konferenz in London
Herkunft: Pathe News
Spanien-Volksfest
Herkunft: No-Do
Kamel bei Hagenbeck
Kamera: Juppe
Hochzeit in Siam
Herkunft: Pathé Journal
U-Boot in der Arktis
Herkunft: Pathe News
HSV in Amerika
Herkunft: Metro
Boxen: Rux-Marshall
Kamera: Onasch
Kentucky Derby
Herkunft: Metro
Schlussmarke
Sprechertext
Passionsspiele 1950 in Oberammergau
Aus allen Teilen der Welt strömen die Besucher in den bayrischen Pestspielort Oberammergau, in dem seit mehr als 3 Jahrhunderten alle 10 Jahre die Passionsspiele aufgeführt werden. Das biblische Spiel beginnt mit dem Einzug Jesus und seiner Jünger in Jerusalem. "Das Volk aber, das vorging und nachfolge, schrie und spräche: Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe!" Viel Volkes breitete die Kleider auf den Weg; die anderen hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf die Strasse. Saget der Tochter Zion: Siehe dein König kommt zu dir sanftmütig und reitet auf einem Esel. Das Volk aber sagte: Das ist Jesus, der Prophet von Nazareth aus Galiläa. Und Jesus ging zum Tempel Gottes hinein und trieb heraus alle Verkäufer und Käufer im Tempel und stiess um der Wechsler Tische und die Stühle der Taubenkrämer. Alles, was ihr bittet im Gebet, so ihr glaubet, werdet ihr's empfangen. Das Reich Gottes wird von Euch genommen werden und es wird einem Volke gegeben, welches dessen Früchte bringt. Jeder Stein aber, der auf ihn fällt, wird sich an ihm zerstossen und auf wen er fällt, den wird er zermalmen.
Modernes Kunstschaffen
(Neue Werke von Lehmann und Baumeister)
Kurt Lehmann, der Schöpfer eines neuen Reliefs für die Frankfurter Paulskirche, vor seiner Plastik "Die Hockende".
In ihrem Ringen um einen klaren, wahrhaftigen Ausdruck ist die moderne bildende Kunst oft Gegenstand heftiger Auseinandersetzung gen, sie findet aber gerade bei der Jugend starkes Interesse. Die Suche nach neuen Formen erstreckt sich auch auf das Kunstgewerbe: Professor Baumeister in Stuttgart entwirft Stoff- und Dekorationsmuster, die heute noch befremdend wirken mögen, morgen aber vielleicht schon wieder alltäglich sind.
Prof. Baumeister, der Bildhauer und Maler zugleich ist, hat dem modernen Kunstschaffen mit seinen eigenwilligen Werken ständig neue Impulse gegeben.
Aussenminister-Konferenz in London
Während der Londoner Aussenminister-Konferenz wurden die Pläne für eine möglichst baldige Wiedereingliederung Deutschlands in die westeuropäische Gemeinschaft bekanntgegeben.
Die Aussenminister wollen das Besatzungsstatut revidieren und nach und nach abbauen. Die baldige Beendigung des formellen Kriegszustandes wurde in Aussicht genommen. Bevin - England, Achson -USA und Schuman - Frankreich.
Sieg des Kreuzes
(Ein spanisches- Volksfest zur Erinnerung an die Niederwerfung der Mauren)
In der spanischen Stadt Alcoy wurde, wie alljährlich, die Erinnerung der christlichen Befreiung von der Herrschaft der Mauren durch einen prunkvollen Festzug gefeiert. In historischen Kostümen werden Scenen aus dem Kampf der christlichen Ritter gegen die Mohren dargestellt. Der Zug ist lang, der Schritt ist kurz, und die andächtigen Zuschauer können sich manchmal eines Lächelns nicht erwehren. Ergebnislos das maurische Begehren nach Übergabe der belagerten Stadt: Heftiger Schusswechsel leitet die Feindseligkeiten ein. Die Schwarzen nehmen die Festung, allein ihr Triumph ist nicht von Dauer: sie werden wieder vertrieben; sieghaft weht die Fahne mit dem Kreuz auf den Zinnen der Stadt.
Freudiges Ereignis bei Hagenbeck
Ohne Anzüglichkeit stellen wir vor: Vater - und Sohn. So gross sind Kamele, wenn sie zwei Tage alt sind! Ein freudiges Ereignis bei Hagenbeck in Hamburg.- Auch Kamele führen ein glückliches Familienleben, wobei der Nachwuchs sich vorzugsweise zur Mutter hingezogen fühlt, schon aus ernährungstechnischen Gründen ...
Prunkvoller Orient
(Prinzessin Sirikit heiratet/ Märchenhafter Hochzeitszug in Bangkok)
In Bangkok heiratete Phumiphon, der 22-jährige König von Siam, Prinzessin Sirikit. Zunächst in Frack und Abendkleid, dann die Trauungszeremonien im althergebrachten Ritus, fast wie ein Märchen aus 1000 und einer Nacht.
Mit dem U-Boot in die Arktis
(Eine gefahrvolle Fahrt in das Eismeer)
Die Arktis rückt immer mehr in den Mittelpunkt des maritimen Interesses der grossen Nationen. Mannschaften und Geräte amerikanischer Marine-Einheiten werden höchsten Belastungsproben ausgesetzt. Die ständige Vereisung der Aufbauten bringt besonders für die U-Boote ernste Gefahren
HSV in USA
(Sonderbericht von der Amerikareise des Hamburger Sportvereins) Nach dem ersten und bisher einzigen Zwischenfall vor dem New Yorker Rathaus gab es für den norddeutschen Fussballmeister HSV in Amerika nur Beifall und festliche Stunden. Die Deutschamerikaner gestalteten das erste Gastspiel eines deutsche Sportvereins in den Vereinigten Staaten nach dem Kriege zu einem grossen Ereignis, unter Beteiligung deutsch-amerikanischer Landsmannschaften und Trachtengruppen. Das erste Spiel gegen eine Auswahlmannschaft des deutschamerikanischen Fussballbundes wurde in New York vor 20.000 Zuschauern ausgetragen. HSV traditionsgemäss in weissen Hemden und roten Hosen. Nach einem Halbzeitstand von 4 : 0 siegte der HSV schliesslich mit 4 : 1.
Grosskampftag der Boxer
(Dramatische Internationale Kämpfe in der Berliner Waldbühne/ Rux gewinnt gegen Marshall/ Schmeling als Ringrichter)
Mit über 35.000 Zuschauern hat die Waldbühne in Berlin einen neuen Besucherrekord zu verzeichnen. Hauptanziehungspunkt des internationalen Kampftages war die Begegnung zwischen Lloyd Marshall und Conny Rux. Mit Marshall hat Rux seinen schwersten Gegner vor sich, der in 83 Kämpfen 31 ko-Siege errungen hat und der den Weltbesten Ezzard Charles in der 2. Runde k.o. schlug. Bereits in der ersten Runde gelingt es Rux, an seinen Gegner heranzukommen und mit einer knallenden Rechten schwer zu treffen. Dieser Schlag hat bei Marshall eine Verletzung der rechten Augenbraue hervorgerufen, die ihn in der Sicht behindert. Er hat sich aber gefangen und vermag sich den nötigen Respekt zu verschaffen. Die erste Runde hatte für beide Gegner gefährliche Augenblicke. Bei Beginn der 2. Runde stellt sich Rux frisch zum Kampf, während die Sekundanten von Marshall den Kampf aufgeben wollten.
Conny Rux scheint sich jetzt in den fintenreichen Stil seines Gegners gefunden zu haben, der mit überfallähnlichen linken Haken immer wieder zum Erfolg kommen will. Rux, der Liebling der Berliner, hat sich auf seinen Gegner eingestellt, kontert ihn und vermag immer wieder erfolgreich zu landen.
Marshall schüttelt den Kopf und scheint leicht groggy zu sein. Der entscheidende Schlag aus der ersten Runde zeigt immer noch seine Wirkung.
In der Pause zur 3. Runde gibt Marshall den Kampf auf. Conny Rux ist Sieger durch technischen k.o.
Kentucky Derby
12 Kameramänner, 14 Pferde und 100000 Zuschauer beim Kentucky Derby um das blaue Band des amerikanischen Rennsports.
Heisser Favorit ist "Your Host". Er führt das Feld, aber "Mr. Trouble" macht trouble, will heissen, macht ihm ernsthafte Schwierigkeiten, - bis "Middleground" sich aus dem Middleground hervorschiebt und nach dramatischem Kampf dies zweitschnellste aller amerikanischen Derbys unter einem Lehrling und millionfachem Toto siegreich hinter seine Hufe bringt.
Personen im Film
Acheson, Dean ; Baumeister ; Bevin, Ernest ; Bhumipol von Thailand ; Lehmann, Kurt ; Sirikit ; Schuman, Robert ; Marshall, Lloyd ; Rux, Conny ; Schmeling, Max
Orte
Bangkok ; Heidelberg ; Arktis ; Oberammergau ; London ; Spanien ; USA ; Berlin ; New York
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hochschulwesen ; Fußball ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Kunst ; Kunstwerke ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau