Sacherschließung
01. Bergwerkkatastrophe auf Zeche Dahlbusch bei Gelsenkirchen
Zeitungsschlagzeile des Unglücks. Auf Förderturm weht Flagge auf halbmast. Rotes Kreuzauto fährt. Wartende Frauen.
(27 m)
02. Bremerhaven: Fischereischutzboot "Meerkatze"
Das fahrende Schiff. Funkraum mit Funksprechgerät und Echolot. Notruf von Fischerboot wird aufgefangen. Kursbestimmung. Verletzter Matrose wird an Bord genommen und in Operationsraum operiert.
(47 m)
03. Hamburg. SPD-Parteitag
Massenkundgebung. Dr. Kurt Schumacher spricht. O-Ton: "Dieses Westdeutschland wird das Kernstück eines geeinten Deutschland, wird der eigentliche Bewahrer der europäischen Demokratie, wird der Träger des offensiven Geistes der Freiheit gegenüber der sowjetischen Besatzungszone und dem System der Satellitenstaaten nur dann werden, wenn in diesem Lande der Letzte vom Schicksal hart und ungerecht behandelte Flüchtling, das letzte Kriegsopfer, das heute zu resignieren droht, das Gefühl hat: Ich lebe in einem Staat, dessen oberstes Grundgesetz die Verwirklichung des Maximums an sozialer Gerechtigkeit ist". Unter den Zuhörern: Carlo Schmid, Ollenhauser, Brauer, Luise Schröder, halbnah. Klatschen, bildfüllend.
(34 m)
04. Godesberg: Theodor Heuss empfängt den früheren französischen Ministerpräsidenten Paul Reynauld:
Wagen fährt vor Victorshöhe vor. Paul Reynauld betritt Gebäude. Heuss und Reynauld auf Terrasse, halbnah. (Eintritt Deutschlands in den Europarat, gemeinsame Verwaltung Kohle und Stahl).
(29 m)
05. Aachen: Verleihung des Karlspreises an Graf Coudenhove-Kalergi
Verleihung des Preises an Graf Coudenhove-Kalberg, als Vorkämpfer des Europagedankens durch den Oberbürgermeister der Stadt Aachen.
(29 m)
06. Größte Bogenbrücke Europas zwischen Solingen und Remscheid
Hohe Brücke spannt sich über das Tal der Wupper. Zug fährt. Monteure bei Ausbesserungsarbeiten in schwindelnder Höhe.
(26 m)
07. Traben Trarbach: Weinprobe
Stadtbild. Männer bei Weinprobe, groß. Weinberge. Wein als deutscher Export in Kisten verpackt.
(29 m)
08. Boxender Bär
In Käfig boxt Bär gegen Mann und besiegt ihn.
(22 m)
09. Alpenfahrt mit Schienenbus
Schienenbus fährt durch Alpenlandschaft.
(16 m)
10. Greinau: Freskenmalerei
Heinz Müller Pilgram bemalt Wände des Dorfes Greinau mit Bildern volkstümlicher Art. Geschmückte Häuserwände.
(31 m)
11. München: Wildwasserfahrt
Kanuten im Wildwasser. Zuschauer am Rand des Flusses. Boot schlägt um.
(32 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Grubenunglück in Gelsenkirchen
Kamera: Grund
Fischereischutzboot "Meerkatze"
Kamera: Juppe
SPD-Parteitag in Hamburg
Kamera: Stoll
Reynauld
Kamera: Grund
Goudenhoven (Europa-Kundgebung in Aachen)
Kamera: Grund
Solinger Brücke
Kamera: Grund
Traben-Trabach Weinprobe
Kamera: Grund
Boxender Bär
Herkunft: Metro
Schienen-Bus
Kamera: Gerzer
Fresko-Malerei in Greinau
Kamera: Gerzer
Kajak Slalom auf der Isar
Kamera: Gerzer
Schlussmarke
Sprechertext
Schwarze Fahnen über dem Ruhrgebiet
Schwere Grubenkatastrophe in Gelsenkirchen/ Anteilnahme des In- und Auslandes
Angesichts des Kampfes, den die Mächtigen dieser Erde um die Schätze des Ruhrgebietes führen, erinnert das tragische Unglück auf der Zeche "Dahlbusch" bei Gelsenkirchen daran, dass es in dieser Landschaft nicht nur um Kohle und Stahl, sondern auch um das Schicksal von Menschen geht. Viele Tränen von Frauen, Müttern und Kindern, die um die Opfer von Gelsenkirchen vergossen werden, haben in diesen Tagen und Stunden den Lärm der Politik verstummen lassen.
Fischerei-Schutzboot "Meerkatze"
Ein schwimmendes Hospital für die Nordsee
Anlässlich der 1. deutschen Fischereimesse in Bremerhaven stellte Bundesminister Dr. Niklas die "Meerkatze", ein modernes Schutzboot in Dienst, die "Meerkatze" ist Rettungsboot und schwimmendes Hospital für die Fischerei in der Nordsee. Das Schiff hat 25 Mann Besatzung mit Arzt und Gehilfen und kann 60 Tage auf hoher See bleiben. Das Boot ist mit modernsten Funkpeilgeräten, Funksprechanlagen und Echolot ausgerüstet.
In der Funkstation wird der Hilferuf eines Fischdampfers aufgefangen. - Der Kapitän legt den neuen Kurs fest. Das Funkpeilgerät wird in Betrieb gesetzt. - Ein bei der Arbeit verunglückter Matrose wird an Bord genommen. Der moderne, mit allen chirurgischen Instrumenten ausgestattete Operationsraum nimmt den Patienten auf. Die "Meerkatze" ist gerade zur rechten Zeit fertig geworden; denn während der Fangzeit von Mai bis November sind ständig 6000 deutsche Fischer auf See
Dr. Schumacher in Hamburg
Kundgebung anlässlich der Eröffnung des SPD Parteitages
Die grosse parlamentarische Oppositionspartei Deutschlands, die SPD, eröffnete ihren Parteitag in Hamburg mit einer internationalen Kundgebung, an der die Vertreter zahlreicher sozialistischer Parteien West-, Mittel- und Nordeuropas teilnahmen.
Dr. Kurt Schumacher sprach: (Originalton)
Kurz belichtet:
Empfang auf Viktorshöhe
Reynaud wirbt für Schuman-Plan
Auf Viktorshöhe in Godesberg empfing Prof. Heuss den früheren französischen Ministerpräsidenten Paul Reynauld. Bei der Zusammenkunft wurde die Frage des Eintritts der Bundesrepublik in den Europarat, die Möglichkeit eines weiteren Ausbaus der Wirtschaftlichen und geistigen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich, sowie der Plan einer gemeinsamen deutsch-französischen Verwaltung der Kohle, Stahl - und Eisenindustrien beider Länder besprochen.
Europa-Kundgebung in Aachen
Verleihung des internationalen Karlspreises
Anlässlich einer Europakundgebung in Aachen wurde im Krönungssaal des Rathauses der internationale Karlspreis an Graf Coudenhove-Kalergi verliehen.
Oberbürgermeister Dr. Maass überreichte die hohe Auszeichnung dem Vorkämpfer für den Pan-Europa-Gedanken. Minister Wildermuth übermittelte die Glückwünsche der Bundesregierung.
Größte Bogenbrüoke Europas und Asiens
107 m über der Talsohle/ Männer mit eisernen Nerven
Über diese Brücke geht man nicht! - Keine Schwindel-brücke, aber auch keine schwindelfreie Brücke ist diese geniale Konstruktion, die zwischen Solingen und Remscheid die Wupper überspannt.
Männer mit eisernen Nerven steigen durch eine Luke in die Gerüste und Verstrebungen. Schwebend zwischen Himmel und Erde wechseln sie schadhafte Nieten aus und erneuern den wetterfesten Anstrich. Mit einer Höhe von 107 m über der Talsohle und einer Spannweite von mehr als 250 m ist diese Eisenbahnbrücke die grösste Bogenbrücke unseres Kontinents.
Weinprobe an der Mosel
Feinschmecker in Traben-Trarbach/Ein Strauss weltbekannter Weine
Traben-Trarbach, Mosel-Städtchen, ein Name von Weltruf, sah die Vertreter des Weinhandels aus allen Teilen Deutschlands zur Prüfung der letzten Jahrgänge, vor allem des eben probierfähigen 49ers Zusammenkommen.
Ein Strauss klangvoller Provenienzen, oder, um in der Fachsprache zu bleiben, ein Bukett von Blumen, Würze und viel Gehalt.
Deutsche Mosel-Sonne, auf Flaschen gezogen und in Kisten verpackt, reist in alle Welt. Wohl bekomm's ihnen!
Bruno, der boxende Bär
Bruno, der boxende Bär, tritt an zum Kampf des Jahrhunderts.
Sein Herausforderer ist kein Geringerer als Two-Tonn-Tony Galento, einst Gegner von Joe Louis im Schwergewicht.
Das aber war einmal! Heute ist der Kampf heisser; denn Bruno, der Bär geht auf's Ganze. Geschäft ist Geschäft!
Two-Tonn-Tony ist härter, als Bruno, der Bär -ten-hoffte.
Die erbitterten Gegner lassen sich ihr Mütchen kühlen.
Die schlichte Naturgewalt siegt über die rohe menschliche Vernunft.
---8-9-10-aus!
Alpenfahrt mit dem Schienen-Omnibus
Neue Urlaubsfreuden durch die Bundesbahn/Ohne Pass nach Österreich
Alpenfahrt mit Schienen-Bus! - Die Deutsche Bundesbahn überraschte den naturhungrigen Grosstädter mit einem modernen, eleganten Diesel-Omnibus, dem der Volksmund den bezeichnenden Spitznamen "Walfisch auf Schienen" gegeben hat. - Ohne Pass, ohne Kontrolle, begleitet nur von freundlichen Zöllnern, rollt das Fahrzeug durch die herrliche Landschaft über die deutsche und österreichische Grenze.
Ein Gebirgsdorf schmückt sich
Wiederaufleben der Fresko-Malereien in Oberbayern
Heinz Müller-Pilgram, rheinischer Maler in bayrischer Wahlheimat, belebt wieder eine der fröhlichen Künste: Die in unserer wirren Zeit fast vergessene Fresken-Malerei! In Grainau, dem liebenswürdigen oberbayrischen Gebirgsdorf, schmückt er nach alter bayrischer Sitte mit neuen farbigen Bildern die weiss getünchten Hauswände.
Kartons, im Atelier sorgsam vorbereitet, werden durch Druck mit dem Pinselstiel in den Konturen auf den frischen Putz übertragen und unter beifällig-kritischer Betrachtung der Kenner ausgemalt.
Nüchterne Hauswände gewinnen Leben, zur Freude der Einheimischen und der Fremden.
Kajak-Slalom auf der Isar
Die süddeutschen Vereine der Flusswanderer schickten ihre gewiegtesten Wildwasser-Akrobaten auf die berühmte Slalom-Strecke bei München-Thalkirchen.
Nicht der Stärkste, der Geschickteste geht als Sieger durch's feuchte Ziel.
Personen im Film
Brauer, Max ; Coudenhove-Calergi ; Heuss, Theodor ; Müller-Pilgram, Heinz ; Ollenhauer, Erich ; Reynauld, Paul ; Schmid, Carlo ; Schröder, Luise
Orte
Solingen ; Aachen ; Alpen ; Gelsenkirchen ; Greinau ; Bremerhaven ; Traben-Trarbach ; Hamburg ; Godesberg ; Berlin ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Ehrungen ; Eisenbahnwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Katastrophen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Krankheit ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Weinbau ; Zuhörer ; Berufe ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau