Neue Deutsche Wochenschau 18/1950 30.05.1950

Sacherschließung

01. Berlin: FDJ-Treffen
Menschen auf der Straße. Besatzungssoldaten. Fahnengeschmücktes Auto fährt. Umzug der FDJ. Fahnengruppe. Große Bilder von Stalin, Marx und Engels. Vorbeimarschierende Jugendliche klatschen mit Händen über dem Kopf. Mädchen mit Blumen. Kampftruppen. Uniformierte Mädchen.
(51 m)

02. Paris: Staatsbesuch Königin Juliana und Prinz Bernhard
Staatspräsident Auriol begrüßt Juliana und Bernhard auf dem Flugplatz. Juliana neben Auriol im offenen Wagen bei Fahrt durch die Stadt, begleitet von berittener Garde. Juliana und Bernhard legen am Grabmal des Unbekannten Soldaten einen Kranz nieder.
(27 m)

03. Rom: Spanischer Pilger
Spanische Pilger in der Peterskirche. Papst Pius, auf Sänfte getragen, segnet die Pilger.
(17 m)

04. Gelsenkirchen: Kundgebung für moralische Aufrüstung
Teilnehmer aus 24 Länder der Erde. Dr. Frank Buchmann, der Gründer der Bewegung, am Rednerpult.
(19 m)

05. Hamburg: Tiertransport für Hagenbeck
Schiff an der Brücke. Strauß sieht aus Kiste. Kleine Affen in Käfigen. 3 Geparde liegen an Deck. Erdferkel. Verladen der Tiere in Kisten an Land.
(39 m)

06. Seelöwendressur
Seelöwe springt ins Wasser und balanciert springend Puppe.

07. Ägypten: Kavallerie
Reiter auf Kamelen reiten durch die Stadt und durch die Wüste an den Pyramiden von Gizeh vorbei.
(16 m)

08. Rom: Studentenulk
Studenten fahren auf Motorrollern und ziehen hinter sich Bretter auf kleinen Rädern her, auf denen andere Studenten liegen.
(19 m)

09. Floersheim: Wasserskispringen
Wasserskispringer springen über Schanze. Zum Teil wird der Sprung durchgestanden, zum Teil Stürze.
(21 m)

10. England: Epsom Derby
Start und Rennen. Der Favorit Prinz Simon führt das Feld an, wird aber kurz vor dem Ziel von dem französischen Hengst Galcador geschlagen.
(28 m)

11. Boxen Hein ten Hoff - Joe Walcott - Sieger nach Punkten Joe Walcott
Schlagwechsel. Walcott landet Treffer, der ten Hoff das Nasenbein bricht. Mit hängenden Armen versucht er ten Hoff zum Angriff zu reizen, um ihn dann blitzschnell zu treffen. Unter den Zuschauern Besatzungssoldaten. In der 8. Runde treibt ten Hoff Walcott vor sich her, aber Walcott bleibt Punktsieger.
(50 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Auriol, Vincent ; Bernhard von Holland ; Buchmann, Frank ; Engels, Friedrich ; Juliana von Holland ; Marx, Karl ; Pius XII. ; Stalin, Josef ; Hoff ten, Hein ; Walcott, Jersey Joe

Orte

Ägypten ; Berlin ; Ostberlin ; Paris ; Rom ; Hamburg ; Gelsenkirchen ; England ; Flörsheim

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Afrika ; Boxen ; DDR ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Paraden ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Scherz ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Kranzniederlegungen ; Militär ; Wasserski ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Besatzung ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 18/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
30.05.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

FDJ-Treffen im Lustgarten
Kamera: Onasch

Juliane in Paris
Herkunft: Pathé Journal

Spanische Pilger

Caux - moralische Aufrüstung
Kamera: Voss, Juppe

Hagenbecks-Tierfangexpedition (Seelöwe)
Kamera: Juppe

Kamelreiter
Herkunft: Metro

Italienische Studenten
Kamera: Schuller

Wasserski in Flörsheim
Kamera: Grund, Engelhardt

Epsom-Derby
Herkunft: Pathe News

ten Hoff contra Walcott
Kamera: Stoll, Juppe

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 293/1955
    09.09.1955

  • Deutschlandspiegel 63/1960
    07.01.1960

  • Welt im Film 126/1947
    24.10.1947

  • Die Zeit unter der Lupe 822/1965
    26.10.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 646/1962
    15.06.1962

  • UFA-Dabei 883/1973
    26.06.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 951/1968
    16.04.1968

  • Welt im Film 38/1946
    09.02.1946

  • Die Zeit unter der Lupe 720/1963
    15.11.1963

  • Welt im Film 42/1946
    08.03.1946