Sacherschließung
01. Die Regensburger Domspatzen
Der Regensburger Dom, total, und in Teileinstellungen. Die Regensburger Domspatzen gehen zum Dom und singen.
(39 m)
02. Sir Ivone Kirkpatrick übernimmt das Amt des britischen Hohen Kommissars in Deutschland
Sir Ivone Kirkpatrick gibt Interview in seinem Londoner Arbeitszimmer O-Ton: "Die Wochenschau gibt mir eine willkommene Gelegenheit, vielen alten Freunden in Deutschland und vielen, die ich noch nicht kenne, meine Grüße zu übermitteln. Wir leben in schweren Zeiten, aber es besteht kein Grund zur Verzweiflung, wenn wir Mut und Entschlossenheit zeigen, dann können wir unserem alten Europa wieder die Stellung zurück gewinnen, die es früher in der Welt einnahm. Viel ist in den letzten Zeiten geleistet worden, aber viel muß noch getan werden, bevor wir sagen können, dass die Erholung Deutschlands und Europas wirklich gesichert ist. Ich werde mich bemühen, meinen Anteil an dieser großen Aufgabe, die uns allen gestellt ist, mit Verständnis und Ausdauer zu leisten."
(34 m)
03. Historisches Fest in Rothenburg ob der Tauber
Stadtbild. Der Marktplatz. Die Stadtmauer. Erinnerungsfeier an die Schonung der Stadt im 30 jährigen Krieg durch Tilly. Bürgermeister nimmt Meistertrunk aus dem Humpen. Historische Kostüme. McCloy, amerikanischer Hoher Kommissar, bei der Feier.
(21 m)
04. Hamburg: Modenschau Jaques Fath im Atlantik
Leuchtschrift Atlantik. Mannequins von Jaques Fath auf dem Laufsteg. Helles Straßenkleid mit langen schwarzen Handschuhen. Nachmittagskleid. Sportliches Kleid und Jacke. Abendkleider mit plissiertem Tüll, großen Halskrausen. Brautkleid. Als Zuschauer Albrecht Schönhals, groß, und Filmproduzent Walter Koppel.
(44 m)
05. Deutsche Generalkonsule für Paris und London
Das Bundeshaus in Bonn. Der Eiffelturm Paris. Generalkonsul für Paris Dr. Wilhelm Hausenstein an seinem Schreitisch, groß. Die Tower Bridge London. Dr. Hans Schlange Schöningen, Generalkonsul für London, spricht. O-Ton: "Ohne gegenseitiges Vertrauen ist ein deutscher Wiederaufbau und ein Aufbau Westeuropas nicht möglich, und wenn wir wirklich einen dauernden Frieden haben wollen, wie ihn das deutsche Volk sich brennend wünscht, dann wird das nur gehen, indem die Völker einmütig und anständig zum selben Ziel zusammen arbeiten."
(13 m)
06. Düsseldorf: Heuss bei den Lebensversicherungsgesellschaften
Heuss am Rednerpult, halbnah. Unter den Zuhörern Aufbauminister Wildermuth. Richtkranz auf Haus. Neubaublock.
(18 m)
07. Hamburg: Seifenkistenrennen
Start. Seifenkistenrennen. Sieger wird auf Schultern getragen.
(20 m)
08. Siamesische Boxer
Vor dem Kampf knien die Boxer im Ring nieder und rufen die Götter an. Boxkampf mit Boxen und Treten. Boxer geht k.o.
(19 m)
09. Düsseldorf: Glatzenwettbewerb
Mann poliert Glatze mit Handtuch. Glatze wird geschoren. Glatzköpfe. Liane Haid gibt Sieger Kuß auf die Glatze. Marina Ried, lachend, groß. Rudolf Platte, groß. Marina Ried küßt Glatze. Lippenstiftmund auf Glatze.
(19 m)
10. Hamburg: Internationale Schwimmwettkämpfe
100 m Kraul Männer: Start, Schwimmen, Wende. Werner Ditzinger, Braunschweig siegt und steigt aus dem Wasser. Kunst- und Turmspringen: Verschiedene Sprünge normal und in Zeitlupe.
(38 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Regensburger Domspatzen
Kamera: Stoll
Kirkpatrick
Herkunft: Pathe News
Rothenburg ob der Tauber
Kamera: Gerzer
Modenschau Jaques Fath, Hotel Atlantik
Kamera: Stoll, Juppe
Hausenstein
Kamera: Gerzer
Schlange-Schöningen
Kamera: Stoll
Heuß - Versicherung
Kamera: Grund
Seifenkistenrennen
Kamera: Kipp
Siam-Boxen
Herkunft: Metro
Glatzenwettbewerb
Kamera: Grund
Wettschwimmen, Hamburg
Kamera: Stoll, Juppe
Schlußmarke
Sprechertext
Regensburger Domspatzen
Erfolgreiche Auslandstournee des bekannten Chors
Die Regensburger Domspatzen, die Nachtigallen der alten Donaustadt, kehrten von einer erfolgreichen Tournee durch die Schweiz in ihre Heimat zurück.
Sie erschienen uns wie die Engel Gottes. Ihre Stimmen sind rein wie Silber", schrieb die eidgenössische Presse.
Nun erklingen wieder die geistlichen Lieder dieses berühmten Knabenchors im Garten des ehrwürdigen Regensburger Doms.
Das Interview der Woche
Sir Ivone Kirkpatrick - der zukünftige Hohe Kommissar für Deutschland vor der Abreise aus London
Sir Ivone Kirkpatrick übernimmt in diesem Monat das Amt des Britischen Hohen Kommissars in Deutschland.
Vor seiner Abreise gab er in seinem Londoner Arbeitszimmer der Neuen Deutschen Wochenschau ein Sonderinterview.
"Die Wochenschau gibt mir eine willkommene Gelegenheit, vielen Freunden in Deutschland und vielen, die ich noch nicht kenne, meine Grüsse zu übermitteln. Wir leben in schweren Zeiten, aber es besteht kein Grund zum verzweifeln, wenn wir Mut und Entschlossenheit zeigen, dann können wir in unserem alten Europa wieder die Stellung zurückgewinnen, die es früher in der Welt einnahm. Viel ist in den letzten Zeiten geleistet worden, aber viel muss noch getan werden, bevor wir sagen können, dass die Erholung Deutschlands und Europas wirklich gesichert ist* Ich werde mich bemühen, meinen Anteil an dieser grossen Aufgabe, die uns allen gestellt ist, mit Verständnis und Ausdauer zu leisten."
Aus einer kleinen Stadt
Rothenburg ob der Tauber/ Meistertrunk im historischer Rahmen
Rothenburg ob der Tauber ... wie ein Bild aus längst vergangenen Tagen empfangt das liebliche Tauberstädtchen seine Gäste. Sie kommen aus aller Welt, um sich für Stunden um Jahrhunderte zurückzuversetzen. Die schöne alte Stadt überdauerte alle Kriege.
Als jüngster Ehrenbürger nahm auch der amerikanische Hohe Kommissar Mc. Cloy, der kurz vor Kriegsende als Artilleriekommandeur Rothenburg vor der Zerstörung bewahrte, an einer Erinnerungsfeier teil, die der Schonung der Stadt durch Tillys Landsknechte im 30-jährigen Kriege galt. Der Bürgermeister von 1950 wiederholt den historischen Meistertrunk seines Vorgängers von 1631.
Mode von heute und morgen
Wunschträume aus Georgette, Tüll und Seide/ Neue Modelle des Pariser Modeschöpfers Jacques Fath
In Hamburgs Welthotel Atlantik - Jacques Fath - der grosse Pariser Modezauberer schickte uns seine schönsten Mannequins mit den traumhaften. Schöpfungen seiner Phantasie.
Ein enganliegendes Strassenkleid mit langen schwarzen Handschuhen, beachtlich die Kurze des Rockes!
Ein erstaunlich knappes Nachmittagskleid, das selbst bei kritischen Frauen Beifall findet.
Sport bleibt die grosse Mode, gestern, heute - und morgen wird es ebenso sein.
Kenner bevorzugen Plätze in der ersten Reihe.
Ein Abendkleid mit Unterteil aus plissiertem Tüll - zweifarbig. Plissee ist Trumpf!
Bizarre Halskrausen begegnen einigem Zweifel - während funkelnd besetzte Kleider wie dieses Modell für Exfilmstar 1, Rita Hayworth, und Märchenprinzessin Ali Khan, den ungeteilten Beifall auch der deutschen Filmprominenz findet.
Kurz belichtet:
Neue Deutsche Generalkonsule
Dr. Wilhelm Hausenstein, Paris/ Dr. Hans Schlange-Schöningen, London
Bonn schickt seine ersten Diplomaten in die Welt.
Als deutschen Generalkonsul nach Paris den bekannten Schriftsteller Dr. Wilhelm Hausenstein, Wir trafen ihn vor seiner Abreise in seiner Münchener Wohnung.
Nach London geht Minister a.D. Br. Hans Schlange-Schöningen. Vor seiner überfahrt erklärte er:
"Ohne gegenseitiges Vertrauen ist ein deutscher Wiederaufbau und ein Aufbau Westeuropas nicht möglich, und wenn wir wirklich einen dauernden Frieden haben wollen, wie ihn sich das deutsche Volk brennend wünscht, dann wird das nur gehen, indem die Völker einmütig und anständig zum selben Ziel Zusammenarbeiten."
Bundespräsident Heuss bei den Lebensversicherern
Eine halbe Milliarde für den Wiederaufbau
Aufbaukredite von den Lebensversicherungsgesellschaften.
In Düsseldorf würdigte Bundespräsident Heuss dieses vordringliche deutsche Problem der Kreditaufbringung.
Wiederaufbauminister Wildermuth.
Zunächst werden für 440 Mill. D-Mark Häuser gebaut.
Deutschland braucht die Wohnungen dringend.
Seifenkisten-Derby
541 Jungen am Steuer/ Am steilen Hang abwärts ohne Motor
Hamburger Jungens erlebten ihren grossen Tag im heissumstrittenen Preis für den besten Seifenkisten-Renner. Rennfahrernachwuchs auf der Bahn - Prominenz auf den Tribünen.
Der Sieger Gerhard Martens, der Gewinner des Segelbootes, mit dem Promotor des Rennens, Onkel Jo.
Siamesische Boxer
Orientalische Boxsitten sind anders!
Vor dem Kampf wird die Hilfe ihrer Götter erfleht. - aber dann boxen sie gar nicht fein mit Händen und Füssen.
Auch ein Schönheitswettbewerb!
Um die schönste Glatze Deutschlands/ Eine prominente Jury/ Lämmerhirt wird berühmt
Besser eine Glatze, als gar keine Haare!
Kein Mittel wird gescheut, die Platte auf Hochglanz zu polieren - denn es geht bei diesem Plattenwettbewerb in Düsseldorf um 1000 Mark.
Eine prominente Jury im Widerschein der leuchtenden Köpfe.
Tausend Bundesmark für den Sieger Lämmerhirt!
Ein Kuss von Liane Haid.
Rudolf Platte ohne Platte.
Marina Ried - gar nicht kussecht.
Internationale Schwimmwettkämpfe in Hamburg
Deutsche und schwedische Spitzenklasse am Start/ Spannende Kämpfe/ Meisterhaftes Turmspringen
In Hamburg traf sich die Elite der schwedischen und deutschen Schwimmer.
100 m Krauel für Männer.
Werner Ditzinger von Eintracht Braunschweig auf der dritten Bahn mit der schwarzen Kappe schiebt sich nach vorn.
Bereits nach der Wende führt Ditzinger und gewinnt das Rennen in 1:005 min. vor dem Schweden Andersson.
Werner Ditzinger.
Im Kunst- und Turmspringen wurden hervorragende Leistungen gezeigt, der deutsche Meister Günther Haase aus Lüdenscheid blieb unschlagbar.
Personen im Film
Haid, Liane ; Hausenstein, Wilhelm ; Heuss, Theodor ; Kirkpatrick, Ivonne ; Koppel, Walter ; McCloy, John ; Platte, Rudolf ; Ried, Marina ; Schlange-Schöningen, Hans ; Schönhals, Albrecht ; Ditzinger, Werner
Orte
Düsseldorf ; Regensburg ; Bonn ; Paris ; London ; Algerien ; Hamburg ; Rothenburg ob der Tauber ; Rothenburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Musikalische Veranstaltungen ; Nacht ; Rückblicke ; Scherz ; Schwimmen ; Seifenkistenrennen ; Städtebilder: Deutschland ; Turmspringen ; Küsse, Kussszenen ; Volksfeste ; Wettbewerbe ; Mode ; Aufbau ; Bauwerke in Europa ; Bauwesen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau