Neue Deutsche Wochenschau 23/1950 04.07.1950

Sacherschließung

01. Krieg in Korea
Straßenkämpfe in Seoul. Landkarte Korea. Tagung des Sicherheitsrates der UNO. Leerer Platz der russischen Delegation. Mac Arthur, groß. Fahrende Kriegsschiffe der USA. Auf Flugzeugträger werden Düsenjäger an Deck gefahren. Start von Düsenjägern von Flugzeugträgern. Washington: Präsident Truman spricht zum Kriegsausbruch in Korea. O-Ton: "Peace is the only reason for the action ... hoping, always hoping, that the peace in the world will stay, because we have created the United Nations - this is the only reason for the action. Thank you very much." Ostberlin: Demonstration zum Kriegsausbruch. Massenversammlung.
(66 m)

02. Caux: Weltkongreß für moralische Aufrüstung
Teilnehmer aus verschiedenen Ländern bei Spaziergang. Dr. Frank Buchmann, habnah, im Gespräch mit Gewerkschaftlern. Japanerinnen. Inder. Versammlung. Zuhörer mit Kopfhörern. Redner. O-Ton: "We are taking this idea of Caux to the world" "Die Idee von Caux wollen wir in alle Welt tragen" "Nous voulons porter au monde la ideologie de Caux" Japanische Sprache.
(31 m)

03. Bilbao: Parade vor Franco am 13. Jahrestag der Befreiung
Menschenmenge auf Balkonen von Häusern. Franco nimmt Parade ab. Menschenmenge auf Platz winkt Franco zu.
(25 m)

04. Berlin: Kongreß für kulturelle Freiheit
Versammlung. Als Zuhörer Ernst Reuter; Halbnah: Es spricht Carlo Schmid. O-Ton: "Wenn einer den Menschen für bloße Mittel für Zwecke wegradieren will, dazu für Zwecke, an deren Setzung der Mensch nicht beteiligt ist. Es ist nicht nur eine Schande für jene, die es tun, sondern eine Schande für alle, die es akzeptieren, die sich nicht aufbäumen dagegen, dass es in der Welt heute eine kommandierte Dichtung gibt, eine kommandierte Wissenschaft, selbst eine kommandierte Musik."
(30 m)

05. Godesberg: Heuss überreicht Silbernes Lorbeerblatt an Spielerführer von VFB Stuttgart Schmidt
Abordnung des deutschen Fußballverbandes bei Heuss. Dr. Peco Bauwens, Dr. Walter und der Spielführer von VFB Stuttgart Schmidt. Silbernes Lorbeerblatt, groß.
(12 m)

06. Kalifornien: Segelflug
Segelflugzeug startet. Flug über Land und Küste.
(19 m)

07. Paris: Weltmeisterschaft im Murmelspiel
Kinder beim Murmelspiel. Junge mit Eis.
(12 m)

08. München: Bademodenschau
Badeanzug der Jahrhundertwende und Minibikini. Vorführung von Badeanzug mit Schleierüberwurf. Zuschauer klatscht begeistert.
(23 m)

09. Autorennen von Le Mans
Wagen auf der Strecke. Fahrt bei Nacht mit Scheinwerfern. Zielfahne wird geschwenkt.
(23 m)

10. Berlin: Lloyd Marshall besiegt Dieter Hucke durch technischen k.o.
Boxer im Ring in der Waldbühne, Schlagwechsel. Heftiger Schlagwechsel Hucks muß zu Boden, steht aber wieder auf. Marshall boxt überlegen. In der 7. Runde gibt Hucks auf. Sieger durch technischen k.o. Lloyd Marshall.
(35 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bauwens, Peco ; Buchmann, Frank ; Heuss, Theodor ; MacArthur, Douglas ; Reuter, Ernst ; Schmid, Carlo ; Truman, Harry ; Hucks, Dieter ; Marshall, Lloyd ; Schmidt, Loki ; Gropius, Walther ; Franco, Carmen

Orte

Ostberlin ; Korea ; Paris ; Washington ; München ; Bilbao ; New York ; Berlin ; Caux ; Le Mans ; Godesberg ; Kalifornien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; DDR ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kinder ; Motorsport ; Paraden ; Schiffahrt ; Segelfliegen, Fliegen, Freiballon ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; UNO ; Korea-Krieg ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landkarten ; Wettbewerbe ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 23/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.07.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Korea und Demonstration in Ost-Berlin mit Aufnahmen von Mc Artur
Kamera: Onasch
Herkunft: Telenews, Metro

Caux - Industrie - Konferenz
Kamera: Juppe

Franco - Festtage in Bilbao
Herkunft: No-Do

Kulturtagung in Berlin
Kamera: Onasch

Heuß und die Fußballer
Kamera: Grund

Segelfliegen
Herkunft: Metro

Murmeln
Herkunft: Metro

Bademoden aus München
Kamera: Gerzer

Le Mans - Autorennen
Herkunft: Pathé Journal

Boxen: Marshall - Hucks
Kamera: Onasch

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 1022/1969
    26.08.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 425/1958
    21.03.1958

  • UFA-Dabei 641/1968
    05.11.1968

  • UFA-Wochenschau 153/1959
    30.06.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 777/1964
    15.12.1964

  • Der Besuch des Tunku
    1960

  • Welt im Bild 47/1953
    17.05.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 913/1967
    25.07.1967

  • Welt im Bild 77/1953
    16.12.1953

  • UFA-Wochenschau 492/1965
    27.12.1965