Neue Deutsche Wochenschau 24/1950 11.07.1950
Sacherschließung
01. Krieg in Korea
Luftaufnahme Korea. Soldaten am Geschütz. Abgeschossenes Flugzeug. Südkoreanische Truppen. Amerikanische Infanterieeinheiten. US-LKW's. Kisten werden aus Flugzeug geladen. Verwundete vor Flugzeug vor Abtransport nach Japan. Gefangene Nordkoreaner sitzen auf der Erde. US-Bomber startet. Düsenjäger auf Flugzeugträger. Flugzeugträger bei Ausfahrt. Frauen winken vom Ufer.
(42 m)
02. Farnborough: Flugveranstaltung
König Georg und Königin Elisabeth setzen sich bei Ankunft und verfolgen Flugvorführungen. Düsenjägerstaffel mit Kondensstreifen. Bleriots Kanalflugzeug aus dem Jahr 1910. Moderner Düsenjäger. Kunstflug. Kunstflug von Düsenstaffel.
(25 m)
03. Recklinghausen: Ruhrfestspiele
Diskussion über Arbeiterfragen und Kulturprobleme der Gegenwart. Teilnehmer der Veranstaltung, Großaufnahmen: Professor Curt Oertel (Film), Ernst Rohwolt (Verlag), Dr. Eugen Kogon (Publizistik) Professor T. H. Marshall/ England (Wissenschaft), Theodor Plievier (Dichtung), Dr. E. v. Schenck/ Schweiz (Literatur).
04. Düsseldorf: Besuch Japanischer Delegation von Parlamentariern, Gewerkschaftlern, Journalisten
Japaner steigen aus Flugzeug und werden von Landtagspräsident Gockeln begrüßt. Adenauer im Kreis der Japaner.
(15 m)
05. Wien: Rückkehr von Anton Karras aus den USA
Karras wird auf dem Flugplatz begrüßt. Karras spielt Melodie aus "Der 3. Mann" O-Ton: "Ihr alle miteinander. Endlich ist er wieder da, der Karras aus Amerika. Servus Toni, im Namen des Wiener Liedes begrüße ich Dich von ganzem Herzen, und nun Toni, nun mußt Du uns ein Liederl spielen."
(16 m)
06. Wien: 100 Jahre Wiener Schrammeln
Am Grabmal von Johann Schrammel wird Kranz niedergelegt.
(9 m)
07. Bendestorf: Richtfest von Aufnahmeatelier
Rolf Meyer spricht bei Richtfest. Polier spricht und überreicht Schere zum Durchschneiden des Bandes. Rolf Meyer spricht. O-Ton: Rolf Meyer:"... neuer Filmarbeit übergeben können. Damit beginnt der 1. Akt der Aufnahme ... Bitte die Klappe" Polier: "Im Namen aller Bauhandwerker überreiche ich Ihnen als Bauherrn hiermit die Schere, damit Sie als Erster die neue Halle betreten können". Rolf Meyer: "Dankeschön! Und jetzt fährt der Wagen in die Halle." Klappe 001-Richtfest. Aufnahmewagen fährt in Halle. Unter den Anwesenden: Hannelore Schroth, Max Schmeling, Anni Ondra. Walzertanz der Handwerker und Schauspieler.
(33 m)
08. Wimbledon: Tennisturnier
Endspiel im Herren Einzel: Budge Patty/ USA - Frank Sedgman/ Australien. Patty siegt und erhält Pokal.
(25 m)
09. Berlin: Wasserball Deutschland - Schweden 6:3
Spiel im Olympiastadion. Torschuß und Spiel.
(24 m)
10. Hamburg: Deutsches Derby
Jockey Otto Schmidt auf der Waage. Besucher, total. Sir Ivone Kirkpatrick und Max Brauer auf der Tribüne. Pferde im Führring. Junge Frauen mit großen breiten Hüten. Herbert Zimmermann am Mikrofon. Start und Rennen. Pferde im Wandsbeker Bogen und Horner Bogen. Niederländer unter Otto Schmidt übernimmt die Führung. Außen kommt Asperios mit Hein Bollow auf, aber Niederländer siegt. Zieleinlauf ZL. Otto Schmidt auf Niederländer als Sieger.
(61 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bollow, Hein ; Adenauer, Konrad ; Brauer, Max ; Elizabeth von England ; Georg VI. von England ; Gockeln ; Karras, Anton ; Kirkpatrick, Ivonne ; Kogon, Eugen ; Marshall, T. H. ; Meyer, Rolf ; Oertel, Curt ; Ondra, Anni ; Plivier, Theodor ; Rohwohlt, Ernst ; Schenck von, E. ; Schroth, Hannelore ; Zimmermann, Herbert ; Patty, Budge ; Sedgman, Frank ; Schmeling, Max ; Schmidt, Otto
Orte
Bentesdorf ; Korea ; Farnborough ; Wien ; Recklinghausen ; Düsseldorf ; Wimbledon ; Hamburg ; Berlin ; Bendestorf ; Bonn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Filmschaffen ; Musikalische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tennis ; Korea-Krieg ; Kranzniederlegungen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Wasserball ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 24/1950
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 11.07.1950
- Produktionsjahr:
- 1950
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Korea
Engl. Flugveranstaltung
Herkunft: Pathe News
Europa-Gespräche
Kamera: Grund
Jap. Delegation
Kamera: Grund
Karras aus USA zurück
Herkunft: Austria
Schrammels Grab
Herkunft: Austria
Richtfest in Bandestorf
Kamera: Stoll, Benitz
Wimbledon
Herkunft: Pathe News
Wasserball: Deutschland-Schweden
Kamera: Onasch
Derby in Hamburg
Kamera: Stoll, Fink, Juppe
Schlußmarke