Sacherschließung
01. Krieg in Korea
Kriegsfreiwillige melden sich in den USA an den Meldestellen. Verteidigungsminister Johnson mit der Flagge der UNO. US-Marine Einheiten gehen an Bord von Schiff. Flugzeuge auf Träger. Flüchtlinge in Korea. Panzer fahren. Geschützfeuer. Infanterietruppen beim Vormarsch. Infanterie im Gefecht. US-Bomberstaffel.
(63 m)
02. 900 Jahre Nürnberg
Denkmal Albrecht Dürer. Trümmer. Festumzug. Alte Adler Lokomotive von 1835 (Nürnberg-Fürth) im Festzug.
(26 m)
03. Hannover: Gedächtnisausstellung Lovis Corinth
Leute in der Ausstellung. Gemälde von Lovis Corinth
(33 m)
04. Ägypten: Ausgrabungen der Sphinx-Straße
Statuen und Bauwerke aus dem 2. Jahrtausend vor Christi. Der Tempel von Luxor, Grabmal für Pharao Ramses und Nofretete.
(21 m)
05. San Francisco: Wahl der Miss Chinatown
Chinesinnen im Badeanzug. Miss Chinatown wird gekrönt.
(13 m)
06. Atlantik City: Hell Driver
Todesfahrer bei Fahrt über Hindernisse.
(20 m)
07. Kundgebung der Ostvertriebenen am Hermannsdenkmal
Das Hermannsdenkmal. Massenversammlung. Ostdeutsche Fahnen und Wimpel. Werner von Bismarck, Sprecher der Pommern, halbnah. Dr. Moes, Oberbürgermeister von Detmold.
(19 m)
08. Zirkus Apollo
Seiltänzer, Partner macht Kopfstand auf Kopf von Seiltänzer. Bären auf Rutschbahn. Artist zu Pferde. Hunde reiten auf Pferd. Balanceakt an langer Stange. Hohe Schule. Indianer Gruppe mit Lasso. Kautschukmädchen verrenkt Glieder. Löwendressur. Pferdedressur.
(32 m)
09. Düsseldorf: Karl May Festspiele
Vorführung auf Freigelände. Bleichtgesichter am Marterpfahl. Indianer tanzen um Marterpfal. Winnetou und Indianer befreien Gefangene. Rauchen von Friedenspfeife. Kameramann am Marterpfahl.
(35 m)
10. München: Seifenkisten-Rennen-Europameisterschaft
Start und Seifenkisten-Rennen. Gesichter von Jungen in Seifenkisten, groß. Fahrt am Abend auf erleuchteter Bahn.
(24 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Korea
Herkunft: Telenews, Metro
900 Jahre Nürnberg
Kamera: Juppe
25. Todestag Lovis Corinth
Kamera: Stoll
Ägyptische Ausgrabungen
Herkunft: Metro
Miss Chinatown
Herkunft: Metro
Hell drivers
Herkunft: Metro
75 Jahre Hermannsdenkmal
Kamera: Grund
Manage frei! (Zirkus Apollo)
Kamera: Stoll, Juppe
Winnetou (Karl-Mey-Festspiele)
Kamera: Grund
Seifenkistenrennen in München
Kamera: Gerzer
Schlußmarke
Sprechertext
Korea
Unter dem Eindruck des Krieges in Korea melden sich täglich bei den amerikanischen Ersatzkommandos weitaus mehr Kriegsfreiwillige als erwartet wurden.
Diesen Krieg führen alle Demokratien der Welt unter der Flagge der Uno, die von Verteidigungsminister Johnson an General Collins übergeben wurde.
An der pazifischen Küste der Vereinigten Staaten werden die berühmten Marine Devil Dogs eingeschifft. In immer grösserem Umfang wird die Kriegsmaschine des Westens in Gang gesetzt.
Aber schon bietet Korea das traurige Bild des modernen Krieges. Flüchtlingsströme durchziehen das Land und werden im Strudel der Hiobsbotschaften und Gerüchte und im Sog der militärischen Operationen hin- und hergeworfen.
Der Nachschub schwerer Waffen: Pershing Panzer. Der Krieg auf der koreanischen Halbinsel nimmt gefährliche Ausmasse an. Die Aktionen auf beiden Seiten werden heftiger.
Infanterie in Gefechtsberührung.
Amerikanische Bomber greifen an. Start in Japan. Fliegende Festungen in der Offensive.
900 Jahre Nürnberg
In Deutschland sind die Wunden des letzten Krieges noch nicht vernarbt. Das schwer getroffene Nürnberg, die alte freie Reichsstadt im Frankenlande beging ihre 900-Jahrfeier.
Die Stadt wird wieder aufgebaut und will nach den alten Traditionen seiner berühmten Zünfte und seines Kaufmannsgeistes neuen Glanz erzielen.
Ein Festzug war Sinnbild der grossen Vergangenheit und der neuen Ziele der Stadt. Die berühmte Adlerlokomotive der ersten deutschen Eisenbahn aus dem Jahre 1835 zwischen Nürnberg und Führt und die noch berühmteren Bäcker der Nürnberger Lebkuchen aus dem Jahre 1950.
Levis Corinth
In Hannover wurde am 25. Todestag des deutschen Malers Lovis Corinth die größte Nachkriegsausstellung seiner Werke eröffnet.
Wie heute die modernen Maler, so entdecken die Impressionisten um die Jahrhundertwende eine neue Welt. Den schnelleren Pulsschlag des Lebens machten sie zum ersten Male sichtbar, den ungeheuren Reiz der vibrierenden Bewegtheit, des ewigen Werdens und Schwankens. Lovis Corinth war ein [...] frohem Weltgefühl erfüllter Sinnenmensch, ein bewundernswerter Aktmaler und Portraitist.
In seinen Landschaften von höchster Kraft eines genialen malerischen Ausdrucks, suchte Corinth in seinem Gesicht das ewige Antlitz des Menschen zu ergründen.
Kurz Belichtet:
Aus dem Lande der Pharaonen
In Ägypten förderten neue Ausgrabungen kostbare Schätze der sagenhaften Sphinx-Strasse zutage. Bauwerke und Statuen aus dem zweiten Jahrtausend vor Christo wurden freigelegt. Um Spuren einer großartigen Kultur sichtbar zu machen, die seit Jahrtausenden versunken war, wird der Boden Zentimeter für Zentimeter durchsucht.
Der Tempel von Luxor - glanzvollstes Grabmal des Pharao Ramses und seiner Gattin Nofretete - - -
Miss Chinatown
In San Franziska wehen wie Lotosblüten die Schönheiten der berühmten Chinesenstadt an den Augen der Jury vorüber Nicht neu sind Amerikas Schönheitskonkurrenzen - aber viel älter ist die sprichtwörtliche Schönheit der Frau aus dem Reich der Mitte - auch unter den Töchtern des Westens.
Miss Chinatown - die gelbe Königin für 1950!
Sensationen aus USA
In Atlantic-City startete ein Höllenrennen der Torpedomobile. Wie aus der Pistole geschossen jagen die Fahrer über die Hindernisbahn. - Technik überschlägt sich im wörtlichsten Sinne des Wortes. Hoppla, Jonny, das war zu kurz. Noch einmal zurück. Und wieder nach vorn - und Höllenfahrer "Buddy" übersteht die Distancen mit besten Balancen und - - ohne Schramme!
75 Jahre Hermannsdenkmal
Im Teuteburger Wald demonstrierten die Ostvertriebenen aus dem Lippischen Lande. 20.000 legten in einem gewaltigen Chor unter dem Hermannsdenkmal den Rütli-Schwur ab und gelobten!"Wir wollen frei sein, wie die Väter waren!" -
Werner von Bismarck, der Sprecher der Pommern. Die Banner der ostdeutschen Landsmannschaften. Dr. Moes, Detmolds Oberbürgermeister.
Manege frei!
Sein goldenes Jubiläum feierte der berühmte Zirkus Apollo mit funkelnden zirzensischen Darbietungen. - Auf dem Turmseil Tänzer, Tänzerauch auf der Rutschbahn. Balance halten in jeder Lebenslage, das ist die hohe Schule - der Alten und der Neuen Welt, sogar der Alten Neuen Welt!
Als biegsam eine Schlange gilt; indeß der Löwe heftig brüllt - - doch fügt sich folgsam die Natur dem Wunder menschlicher Dressur.
Winnetou am "Blauen See"
Old Shatterhand lebt wieder! Mit seinem roten Bruder Winnetou feiert er eine glänzende Auferstehung in zerklüfteten Gelände bei Püsseldorf. Über die Bleichgesichter am Marterpfahl scheint das Ende gekommen zu sein wie das Raubtier über seine Beute.
Doch Winnetou, der rote Bruder, nimmt 10 seiner Krieger mit sich und - es wird ein Ritt, wie er noch keinen gemacht hat!
Wild wogt der Kampf. Nach wechselvollem Austausch der Pfeile siegt die gerechte Sache.
Da! Im Unterholz das spähende Auge der Wochenschau!
Des Kameramannes Schicksal scheint besiegelt - ein Opfer seines Berufs.
Seifenkisten-Matadoren
Eins - zwei - drei - los!!
Seifenkisten-Matadoren starteten in München um die Europameisterschaft. England, Frankreich, Belgien, Italien und Amerika waren am Start.
Bravo, kleiner Jockey!!
Groß und klein werden vom Rennfieber gepackt!
Nicht einmal die Nacht setzte den unermüdlichen Startern einen Stop (ausnahmsweise wurde die Zeit zum Schlafengehen hinausgeschoben).
Dem kleinen Sieger winkt eine Welt reise!
Personen im Film
Bismarck von, Werner ; Johnson, Louis ; Moes
Orte
Ägypten ; Nürnberg ; Teutoburger Wald ; Hermannsdenkmal ; Korea ; Hannover ; Atlantic City ; San Franzisco ; Düsseldorf ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Büsten ; Denkmäler ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fahnen ; Rückblicke ; Schönheitswettbewerbe ; Seifenkistenrennen ; Sensationen ; Korea-Krieg ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Vertriebene ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Archäologie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau