Neue Deutsche Wochenschau 26/1950 25.07.1950
Sacherschließung
01. Krieg in Korea
US-Truppen verlassen Schiff. US-Soldaten marschieren auf Landstraße Panzer. Brennendes Fahrzeug. Geschützfeuer auf Taejon. Bombenabwürfe. Pilot in Flugzeugkanzel. Bomben fallen aus Bombenschächten in Flugzeug. Luftaufnahme von Rauchwolken der Brände.
(36 m)
02. Göttingen: Bachausstellung zum 200. Todestag
Gemälde Johann Sebastian Bach. Noten, handgeschriebene Partituren. Vizekanzler Blücher und Ministerpräsident Kopf gehen durch Ausstellung.
(39 m)
03. Ostberlin: Demonstration gegen USA
Umzug mit Fahnen und Großbildern der kommunistischen Führer. Vorbeimarsch von SED und der Seepolizei.
(24 m)
04. England: Manöver
Einsatz von modernen Waffen bei Manöver. Panzer führt über Brücke. Flugzeug. Flammenwerfer.
(16 m)
05. Bremen: Wiederaufbau von Radio Bremen
Der Roland. Gebäude von Radio Bremen. Im Rundfunkhaus Intendant Gerdes und Senatspräsident Kaisen bei der Eröffnung. Inneneinrichtung des Studios.
(20 m)
06. Hamburg: Richtfest von Aufnahmehalle bei Real Film
Richtkranz wird hochgezogen. Ursula Herking, lachend, groß. Polier spricht. Unter den Zuhörern Max Brauer und Bürgerschaftspräsident Schönfelder, halbnah. Polier trinkt aus Glas und wirft es zu Boden. Klatschen. O-Ton: "Möge diese Halle Ruhm und Ehre bringen der Hansestadt Hamburg und der Real-Film in ihrem Ringen um die Zukunft des deutschen Films. Nun zerschmettere ich das Glas im Grunde und wünsche allen eine frohe Stunde."
(24 m)
07. Bonn: Katholikentag
Kardinal Frings geht an Spitze von Prozession segnend durch Straße und zelebriert Pontifikalamt auf dem Marktplatz. Menschen bildfüllend. Minister Lukaschek, halbnah. Menschen bildfüllend.
(24 m)
08. England: 94. Geburtstag George Bernard Shaw
Der Landsitz Shaws. Shaw im Gespräch mit Frau geht durch Garten seines Hauses, begrüßt Frau und betritt Haus.
(17 m)
09. Frankreich: Tour de France
Feld der Radfahrer auf der Strecke. Fahrt durch Städte und Felder.
(23 m)
10. Berlin: Turnwettkampf Deutschland - Finnland
Alfred Schwarzmann turnt am Barren. Altonen/ Finnland turnt am Barren. Jakob Kiefer turnt am Seitpferd. Zuschauer klatschen. Die beiden Turnerriegen
(44 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Altonen ; Bach, Johann Sebastian ; Blücher, Franz ; Brauer, Max ; Frings ; Gerdes ; Herking, Ursula ; Kaisen, Wilhelm ; Kopf, Hinrich ; Lukaschek, Hans ; Shaw, George Bernard ; Schönfelder ; Stalin, Josef ; Kiefer, Jakob ; Schwarzmann, Alfred
Orte
Bremen ; Göttingen ; Korea ; Ostberlin ; Hamburg ; England ; Bonn ; Berlin ; Frankreich
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Bomben ; DDR ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Filmschaffen ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Radsport ; Religiöse Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Turnen ; Korea-Krieg ; Manöver ; Zuhörer ; Aufbau ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 26/1950
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 25.07.1950
- Produktionsjahr:
- 1950
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Korea
Herkunft: Metro
Joh.Seb.Bach (1685-1750)Göttingen
Kamera: Stoll
SED - Parade
Kamera: Onasch
Englisches Manöver
Herkunft: Pathe News
Radio Bremen
Kamera: Juppe
Richtfest Real-Film
Kamera: Stoll, Grund, Onasch, Juppe
Katholikentag
Kamera: Grund
Georg Bernhard Shaw
Herkunft: Pathe News
Tour de France
Herkunft: Pathé Journal
Finnische Turner in Berlin
Kamera: Onasch
Schlußmarke