Neue Deutsche Wochenschau 30/1950 22.08.1950

Sacherschließung

01. Düsseldorf: Deutsche Funkausstellung
Radios. Alte Grammophone und moderne Musiktruhe. Uhr als Radio. Ministerpräsident Arnold bei Besichtigung der Ausstellung mit dem Vorsitzenden der Rundfunkindustrie Graf Westarp. Radioempfänger in der Nachttischlampe und in der Sessellehne. Eberhard Beckmann, Intendant des Hessischen Rundfunks, im Gespräch mit Staatssekretär Bredow (kein O-Ton). Schallbandkassette in Buchform, Ultrakurzwellengerät.
(38 m)

02. Bremen: Domhof Festspiele
Tanz- und Sportgruppe zeigen Tänze vor dem Dom.
(25 m)

03. Minden: Schützenfest
Schützenkönig erhält Krone und fährt in Kutsche bei Umzug durch die Stadt. Schützenkönig schreitet Front der Schützen ab.
(31 m)

04. New York: Demonstration gegen Korea Krieg
Straßenkämpfe zwischen Demonstranten und Polizei. Berittene Polizei im Einsatz.
(21 m)

05. Krieg in Korea
Einschlag von Gewehrfeuer. Soldaten im Schutz von Felswand schießen mit Gewehr. Toter im Gebüsch.

06. Japan: Überschwemmung
Dächer von Häusern ragen aus dem Wasser. Schwimmender Hund wird auf Floß geborgen.
(11 m)

07. USA: Vierlinge führen Kindermode vor
Die kanadischen Vierlinge auf dem Arm von Erwachsenen. Vorführung von Kindermoden.
(23 m)

08. USA. Turmspringen
Turmspringerinnen führen Sprünge vor. Pat Mc Cormick springt.
(14 m)

09. Wanne Eikel: Flying Cars
Fahrerinnen in kleinen Autos, die im Kreis über Kopf auf Bahn fahren.
(21 m)

10. Berlin: Boxer Conny Rux wird von Tiger Jones durch k.o. besiegt
Heftiger Schlagwechsel im Ring in der Waldbühne. Conny Rux erhält Treffer und muß zu Boden. Rux kniet und Ringrichter zählt. Fortsetzung des Kampfes mit heftigem Schlagwechsel. Ada Tschechowa als Zuschauerin, halbnah. Erneuter Niederschlag für Rux in der 3. Runde. In der 5. Runde liegt Rux schwer im Gesicht gezeichnet am Boden und wird ausgezählt.
(42 m)

11. Nürburgring-Rennen
Unter den Zuschauern Heuss, stehend, halbnah. Wagen am Start. Startfahne wird geschwenkt. Wagen auf der Strecke. Wagen fährt gegen Rampe, schleudert und bleibt stehen. Alberto Ascari auf Ferrari fährt als Sieger durchs Ziel. Ascari mit Siegerkranz.
(45 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ascari, Alberto ; Arnold, Karl ; Beckmann, Eberhardt ; Bredow ; Heuss, Theodor ; Tschechowa, Ada ; Westarp ; Jones, Gene ; MacCormick, Pat ; Rux, Conny

Orte

Düsseldorf ; New York ; Japan ; USA ; Korea ; Kanada ; Bremen ; Minden ; Nürburgring ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Katastrophen ; Kinder ; Motorsport ; Polizei ; Rückblicke ; Rundfunk, Fernsehen ; Scherz ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Turmspringen ; Korea-Krieg ; Kulturelle Veranstaltungen ; Volksfeste ; Mode ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 30/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.08.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Funkausstellung in Düsseldorf
Kamera: Grund

Bremer Domhof-Festspiele
Kamera: Stoll, Juppe

Schützenfest in Minden
Kamera: Juppe, Albrecht
Herkunft: Sonderdienst

Demonstration in USA
Herkunft: Gaumont

Überschwemmung
Herkunft: Metro

Vierlinge (Kindermoden)
Herkunft: Pathe News

Springer
Herkunft: Metro

Fliegendes Auto
Kamera: Grund

Boxen: Rux contra Jones
Kamera: Onasch

Nürnberg-Ring (Großer Preis)
Kamera: Grund, Stoll, Juppe

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 267/1976
    1976

  • UFA-Wochenschau 394/1964
    14.02.1964

  • UFA-Dabei 842/1972
    12.09.1972

  • Welt im Film 113/1947
    25.07.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 645/1962
    08.06.1962

  • Welt im Film 254/1950
    13.04.1950

  • UFA-Dabei 1055/1976
    12.10.1976

  • Den Frieden sicherer machen
    1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 36/1950
    03.10.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 583/1961
    31.03.1961