Sacherschließung
01. Essen: Evangelischer Kirchentag 1950
Leitplakat des Kirchentages Rettet den Menschen. Bei Ankunft: Heuss und Elly Heuss Knapp. Adenauer bei Ankunft. Läutende Glocken im Glockenturm. Einzug der Pastoren mit Dr. Dibelius. Bischof Dibelius spricht. Unter den Zuhörern Bischof Lilje und Pastor Niemöller, halbnah. Versammlung total unter aufgerichtetem Kreuz. Betende. Betende Hände, groß. Glocke läutet, groß. O-Ton: "Über allem, was geschieht, soll der Ruf an die Heimatvertriebenen stehen, den wir voll Macht der Liebe auf das Geistige und auf das Irdische ausdehnen. Ihr seid nicht länger geduldete Gäste, uns unerwünschte Fremdlinge, sondern gleichberechtigte Bürger mit uns allen und geliebte Hausgenossen bei Gott und den Menschen überall im deutschen Vaterland."
(58 m)
02. Welthafen Hamburg
Schuten und Schiffe im Hafen. Schiff auf Dock und an Verladekais. Verladekran transportiert Schrott. Stapellauf des Hapag-Schiffes Hamburg bei der Howaldt Werft.
(37 m)
03. Bonn: Adenauer führt Gespräche über deutsche Sicherheit
Vor dem Bundeshaus Adenauer, halbnah und die 3 Fraktionsführer von Brentano (CDU), Dr. Schäfer (FDP) und Dr. Mühlenfeld (DP).
(15 m)
04. Ostberlin: Nationalkongress der SED
Vorbeimarsch an Tribüne von jungen Pionieren mit klatschenden Händen.
(19 m)
05. Frankreich: Kanalschwimmer
Eingefettete Schwimmer gehen ins Meer. Schwimmer im Meer und vor der englischen Küste. Ägyptischer Sieger am anderen Ufer.
(28 m)
06. Barcelona: Wahl des schönsten Babys
Babys auf Waage. Baby schreit, groß. Baby neben Pokal.
(17 m)
07. Berlin: Wahl der Miss Berlin
Junge Mädchen gehen mit Nummern in Kleidern und im Badeanzug. Susanne Erichsen als Zuschauerin, halbnah. Siegerin erhält
(26 m)
08. New York: Harlem Globetrotters
Die Harlem Globetrotters zeigen lustige Tricks beim Spiel.
(30 m)
09. Deutschlandrundfahrt der Radsportler
Fahrt durch das Gebirge auf der Strecke Augsburg - Bad Reichenhall. Leute klatschen am Straßenrand. Fahrer werden durch Wasserduschen erfrischt. Fahrer bei anstrengender Bergfahrt.
(33 m)
10. USA: Trabrennen Golden West
Start und Rennen. Zieleinlauf.
(25 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Evg.-luth.Kirchentag in Essen
Kamera: Grund, Stoll
Welthafen Hamburg
Kamera: Juppe, Juppe
Adenauer (Besprechung in Bonn)
Kamera: Stoll
Nationalkongress (SED Ost-Berlin)
Kamera: Onasch
Kanalschwimmer
Herkunft: Pathe News
Baby-Schau
Herkunft: No-Do
Miß Berlin
Kamera: Onasch
Globetrotters
Herkunft: Metro
Deutschlandrundfahrt
Kamera: Hafner
Traberderby
Schlußmarke
Sprechertext
Evangelischer Kirchentag 1950
180.000 Christen in der Ruhrstadt Essen Unter dem Leitspruch "Rettet den Menschen" kamen zum grossen "Evangelischen Kirchentag" fast 200.000 Christen in Essen zusammen. Es war die größte Kundgebung, die jemals die evangelische Kirche in Deutschland durchgeführt hat. Sie war ein Ausdruck des Willens, die innere Erneuerung des Menschen ernst zu nehmen.
Berlins Bischof Dr. Dibelius sprach im Stadion: (Originalton)
Welthafen Hamburg
Freiheit für Schiffbau und Seefahrt!
Das ist ein Blick in das Herz Hamburgs, ein Blick in den Hafen, der wieder vom Leben erfüllt ist wie in den besten Zeiten.
Hamburg erhielt durch die Arbeitsunruhen in den Beneluxhäfen einen starken Auftrieb.
"Die Entwicklung unserer Wirtschaft, vor allem unseres Außenhandels, hat grosse Fortschritte gemacht", stellte Bürgermeister Brauer fest.
Tag für Tag laufen Schiffe aus allen Ländern der Welt den Hamburger Hafen an.
Bei den Howaldtswerken lief das 865. Schiff vom Stapel. Dieser erste HAPAG-Neubau nach dem Kriege wurde auf den Namen "Hamburg" getauft.
Kurz Belichtet:
Deutsche Sicherheit
Entscheidende Besprechungen in Bonn
In Bonn führte Bundeskanzler Dr. Adenauer entscheidende politische Gespräche über die deutsche Sicherheitsfrage.
Unser Reporter traf ihn mit den Fraktionsführern der drei Regierungsparteien: Dr. von Brentano (CDU), Dr. Schäfer (FDP) und Dr. Mühlenfeld (Deutsche Partei).
Aufmärsche in Ost-Berlin
SED führt "National"-Kongress vor
In Ost-Berlin liessen sich zu gleicher Zeit die SED-Parteigrössen wieder einmal von ihren Jungen Pionieren spontan feiern.
"Wir wollen unsere Eltern und Verwandten aufklären", verkündete eine 10-jährige Rednerin. Es gab viel Jubel und Trubel um Landesvater Wilhelm Pieck.
Beim Nationalkongress, auf dem am selben Tage ostdeutsche Herrschaftsansprüche auch für Westdeutschland angemeldet wurden, fasste man natürlich alle Beschlüsse einmütig.
Gewichtige Kleinigkeiten
Juan und Juanita stellen sich vor
In Barcelona kamen 303 Babies und 21 Paar Zwillinge zusammen, d.h., sie wurden von ihren Eltern zusammengetragen, zu einem Wettbewerb um den Titel "Schönstes Baby 1950".
Nicht das niedliche Aussehen allein, auch Gesundheit und Ernährungszustand entschieden den Richtspruch - nicht immer zum Vergnügen der kleinen Konkurrenten.
Den Preis gewann Senorita Juana Catasus.
Miss Berlin
Auszeichnung der schönsten Berlinerin
In Berlin wurde eine Schönheitskonkurrenz etwas älterer, aber immer noch sehr junger Damen bestritten. 40 Bewerberinnen traten an, um den Titel einer "Miss Berlin" zu erwerben. Ein neues Beispiel der sprichwörtlichen Zurückhaltung der Berliner und außerdem ein rundherum erfreulicher Anblick. Siegerin wurde Nummer 13, ein Beweis für den Glückswert dieser Zahl und den Charme ihrer Trägerin.
Kanal-Marathon
Massenstart der Kanalschwimmer
In Frankreich starteten am Cap Gris Nez gegenüber Dover um Mitternacht die Marathon-Schwimmer über den Kanal. Die Daily Mail hatte einen grossen Preis ausgesetzt, nicht nur für den meist eingefetteten, sondern für den schnellsten Bezwinger der klassischen langen Distance, deren Matador im Vorjahr der Seehund Peter war. Im Morgengrauen robbte die Spitzengruppe dem Kreidefelsen von Dover entgegen. Ein Afrikaner überstand die europäische Wasserkälte am besten: der Ägypter Hassan Abdel Rehim wurde Sieger. Er hatte mitten ins Fettnäpfchen des Tausen-Pfund-Preises getreten, oder besser, er war hineingeschwommen.
Die Globetrotters
In New York gastierten der Welt berühmteste Korbballspieler, die Globetrotters.
Bei alten Spässen, wenn sie gut serviert, ist immer wieder neu man amüsiert!
Deutschlandrundfahrt
Siefert-Dortmund siegt in Hochalpen-Etappe Die Deutschland-Rundfahrt 1950 ist beendet. Eine der schwersten und längsten Etappen führte über die 293 km lange Strecke von Augsburg nach Reichenhall. Die in der Spitzengruppe liegenden Belgier bewältigten auch diesen Abschnitt der Deutschland-Fahrt in ausgezeichneter Disziplin. Unter der erbarmungslos brennenden Sonne erkletterten die 44 Fahrer einzeln und in kleinen Gruppen die steilen Berg- und Passstrassen. Vorbei ging es an der Reiteralpe, dem Hochkalter und am Watzmann durch Berchtesgaden und dann in die letzten Flachland-Etappen über Regensburg, Nürnberg, Schweinfurt, Kassel bis Hannover.
Golden West
Amerikas Traber Nr. 1 gewinnt 50.000 Dollar (freie Reportage)
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Brentano von ; Dibelius ; Erichsen, Susanne ; Heuss, Theodor ; Heuss-Knapp, Elli ; Lilje ; Mühlenfeld ; Niemöller, Martin ; Schäfer, Hermann
Orte
Ostberlin ; Essen ; Barcelona ; Hamburg ; Berlin ; Bonn ; New York ; Augsburg ; Frankreich ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Basketball ; DDR ; Glocken ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kinder ; Paraden ; Radsport ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Schwimmen ; Städtebilder: Deutschland ; Trabrennen ; Turmspringen ; Vertriebene ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau