Neue Deutsche Wochenschau 31/1950 29.08.1950

Sacherschließung

01. Essen: Evangelischer Kirchentag 1950
Leitplakat des Kirchentages Rettet den Menschen. Bei Ankunft: Heuss und Elly Heuss Knapp. Adenauer bei Ankunft. Läutende Glocken im Glockenturm. Einzug der Pastoren mit Dr. Dibelius. Bischof Dibelius spricht. Unter den Zuhörern Bischof Lilje und Pastor Niemöller, halbnah. Versammlung total unter aufgerichtetem Kreuz. Betende. Betende Hände, groß. Glocke läutet, groß. O-Ton: "Über allem, was geschieht, soll der Ruf an die Heimatvertriebenen stehen, den wir voll Macht der Liebe auf das Geistige und auf das Irdische ausdehnen. Ihr seid nicht länger geduldete Gäste, uns unerwünschte Fremdlinge, sondern gleichberechtigte Bürger mit uns allen und geliebte Hausgenossen bei Gott und den Menschen überall im deutschen Vaterland."
(58 m)

02. Welthafen Hamburg
Schuten und Schiffe im Hafen. Schiff auf Dock und an Verladekais. Verladekran transportiert Schrott. Stapellauf des Hapag-Schiffes Hamburg bei der Howaldt Werft.
(37 m)

03. Bonn: Adenauer führt Gespräche über deutsche Sicherheit
Vor dem Bundeshaus Adenauer, halbnah und die 3 Fraktionsführer von Brentano (CDU), Dr. Schäfer (FDP) und Dr. Mühlenfeld (DP).
(15 m)

04. Ostberlin: Nationalkongress der SED
Vorbeimarsch an Tribüne von jungen Pionieren mit klatschenden Händen.
(19 m)

05. Frankreich: Kanalschwimmer
Eingefettete Schwimmer gehen ins Meer. Schwimmer im Meer und vor der englischen Küste. Ägyptischer Sieger am anderen Ufer.
(28 m)

06. Barcelona: Wahl des schönsten Babys
Babys auf Waage. Baby schreit, groß. Baby neben Pokal.
(17 m)

07. Berlin: Wahl der Miss Berlin
Junge Mädchen gehen mit Nummern in Kleidern und im Badeanzug. Susanne Erichsen als Zuschauerin, halbnah. Siegerin erhält
(26 m)

08. New York: Harlem Globetrotters
Die Harlem Globetrotters zeigen lustige Tricks beim Spiel.
(30 m)

09. Deutschlandrundfahrt der Radsportler
Fahrt durch das Gebirge auf der Strecke Augsburg - Bad Reichenhall. Leute klatschen am Straßenrand. Fahrer werden durch Wasserduschen erfrischt. Fahrer bei anstrengender Bergfahrt.
(33 m)

10. USA: Trabrennen Golden West
Start und Rennen. Zieleinlauf.
(25 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Brentano von ; Dibelius ; Erichsen, Susanne ; Heuss, Theodor ; Heuss-Knapp, Elli ; Lilje ; Mühlenfeld ; Niemöller, Martin ; Schäfer, Hermann

Orte

Ostberlin ; Essen ; Barcelona ; Hamburg ; Berlin ; Bonn ; New York ; Augsburg ; Frankreich ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Basketball ; DDR ; Glocken ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kinder ; Paraden ; Radsport ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Schwimmen ; Städtebilder: Deutschland ; Trabrennen ; Turmspringen ; Vertriebene ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 31/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.08.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Evg.-luth.Kirchentag in Essen
Kamera: Grund, Stoll

Welthafen Hamburg
Kamera: Juppe, Juppe

Adenauer (Besprechung in Bonn)
Kamera: Stoll

Nationalkongress (SED Ost-Berlin)
Kamera: Onasch

Kanalschwimmer
Herkunft: Pathe News

Baby-Schau
Herkunft: No-Do

Miß Berlin
Kamera: Onasch

Globetrotters
Herkunft: Metro

Deutschlandrundfahrt
Kamera: Hafner

Traberderby

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 444/1958
    01.08.1958

  • Deutschlandspiegel 264/1976
    1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 427/1958
    04.04.1958

  • UFA-Dabei 785/1971
    10.08.1971

  • UFA-Dabei 823/1972
    02.05.1972

  • UFA-Dabei 914/1974
    29.01.1974

  • Welt im Film 227/1949
    03.10.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 1015/1969
    08.07.1969

  • Deutschlandspiegel 319/1981
    1981

  • Neue Deutsche Wochenschau 274/1955
    29.04.1955