Neue Deutsche Wochenschau 32/1950 05.09.1950
Sacherschließung
01. Passau: Deutscher Katholikentag 1950
Stadtbild Passau. Schwenk über Menschen bei der Schlußkundgebung, total, mit Regenschirm. Adenauer spricht, halbnah. O-Ton: "Meine verehrte Versammlung! Wir gehen einer sehr ernsten und sehr schweren Zeit entgegen. Wir haben vielleicht vor einigen Jahren geglaubt, dass wir nun das Schlimmste hinter uns hätten. Wir müssen uns aber klar sein, dass der Welthorizont sich von neuem verfinstert hat, und dass wir alle Kraft und allen Mut zusammenfassen müssen, um auch die kommenden Zeiten zu bestehen. Der Präsident unseres Katholikentages hat von Frieden gesprochen. Seien Sie bitte überzeugt, davon, dass auch die Bundesregierung, und insbesondere ich, der Bundeskanzler, als der verantwortlich Leiter der Bundesregierung, kein größeres Ziel kennt und keinen höheren Wunsch hat, als den Frieden."
(52 m)
02. Krieg in Korea
Soldaten an Geschützen. Einschläge. Verwundete werden getragen. Tote. Weinendes Kind sitzt auf Straße, groß. Bomberflotte. Bomben fallen.
(31 m)
03. Volkszählung
Volkszähler gibt Fragebogen an Tür von Behelfsheim ab. Mann setzt sich auf Treppenstufe und zählt seine Familie.
(35 m)
04. Scotch-Terrier Babies
Kleine Scotch Terrier in Körbchen, beim Fressen und beim Spielen.
(18 m)
05. Nilpferd Kanutschke
Nilpferd Kanutschke und Nilpferdkuh gehen ins Wasser und schwimmen.
(19 m)
06. USA: Neues Transportflugzeug
Der Rumpf des Flugzeuges wird zum Entladen abmontiert und weggerollt. Start von Transportflugzeug.
(16 m)
07. New York: Ankunft des Passagierschiffes Liberté
Die Liberté (früher Europa des norddeutschen Lloyd) bei der Ankunft in New York.
(12 m)
08. Tübingen: Deutsche Kunstturnmeisterschaften
Turner beim Pferdsprung Erich Wied turnt am Barren. Adalbert Dickhut turnt am Seitpferd.
(14 m)
09. Oberhausen: Schwimm-Länderkämpfe Deutschland - England
Kunstspringen der Damen: Es springen Newman/ England und Drew/ England. Turmspringen der Herren: Es springen Heatley/ England, Haase/ Deutschland, Geyer/ Deutschland. 100 m Kraul der Herren: Schwimmen, Wende. Sieger Ditzinger/ Deutschland.
(41 m)
10. Mönchengladbach: Deutsche Rollschuhmeisterschaften
Kür der Sieger Ria Baran und Paul Falk:
(34 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Baran, Ria ; Adenauer, Konrad ; Borgstädt, Gerda ; Cleinow, Marcel ; Drew ; Meyer, Carl Walther ; Newman ; Dickhut, Adalbert ; Ditzinger, Werner ; Falk, Ria ; Geyer, Fritz ; Falderbaum, Albert ; Heatley ; Wied, Erich
Orte
Korea ; USA ; Hamburg ; Passau ; New York ; Mönchengladbach ; Oberhausen ; Tübingen ; Köln
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Hunde ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kinder ; Regen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rollkunstlauf ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Städtebilder: Deutschland ; Statistiken ; Turmspringen ; Turnen ; Korea-Krieg ; Zoo, Wildpark ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 32/1950
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 05.09.1950
- Produktionsjahr:
- 1950
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Katholikentag in Passau
Kamera: Stoll, Hafner
Korea
Volkszählung
Kamera: Juppe
Hundebabys
Kamera: Juppe
Nilpferdhochzeit i. Berliner Zoo
Kamera: Onasch
Lufttransporter
Liberté
Kunstturner
Kamera: Engelhardt
Schwimmen: Deutschland-England
Kamera: Grund, Juppe
Rollschuhmeisterschaften in
München-Gladbach
Kamera: Grund, Juppe
Schlußmarke