Sacherschließung
01. Bonn: Nationaler Gedenktag des deutschen Volkes
Adenauer steigt aus dem Auto bei Ankunft vor dem Bundeshaus. Prälat Böhler bei Ankunft. Bundespräsident Heuss bei Ankunft geht neben Carlo Schmid. Feierstunde im Plenarsaal. Am Rednerpult Adenauer und Heuss, total.
(27 m)
02. Pinneberg: Ostvertriebene gedenken ihrer verlorenen Heimat
Heimatvertriebene legen an Gedenkstein Kranz nieder.
(11 m)
03. Hannover: Feierstunde der SPD für die Opfer der Unmenschlichkeit
Kurt Schumacher spricht im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und die neuen Opfer des Bolschewismus. Annemarie Renger, groß, zuhörend.
(18 m)
04. Berlin: Gedenkfeier an der Hinrichtungsstätte Plötzensee
Ernst Reuter spricht im Gedenken an die Opfer des 20. Juli. Kranzniederlegung.
(14 m)
05. Italien: Mama Lucia
Italienerin birgt unbestattete deutsche Gefallene, um sie in der Kirche beizusetzen.
(35 m)
06. Schottland: Bergwerksunglück
Die Unfallstätte. Angehörige. Bergungstrupps bei der Arbeit.
(21 m)
07. England: Flugtag Farnborough
Landung eines Transportflugzeuges. Meteor Kampfflugzeug wird in der Luft aufgetankt. Flug des größten Verkehrsflugzeuges Brabazon.
(31 m)
08. Hamburg: Pelzmodenschau des Hauses Berger im Atlantic
Mannequins in Pelzen auf dem Laufsteg. Waschbärmantel, Ozelot, Nerzstola, Bisamrückenmantel. Alle Modelle lang geschnitten bis zur Wade.
(57 m)
09. Radrennen Berlin-Neukölln
Radsportler bei der Fahrt auf der Rundstrecke in Neukölln. Viele Zuschauer am Straßenrand. Mann fährt auf Hochrad.
(33 m)
10. Berlin: Boxen im Mittelgewicht Peter Müller schlägt Hans Stretz k.o.
Schlagwechsel im Ring in der Waldbühne. In der 2. Runde muß Stretz nach einem Treffer bereits zu Boden. Müller greift beidhändig schlagend an und schlägt Stretz erneut zu Boden, der vom Ringrichter ausgezählt wird. Deutscher Mittelgewichtsmeister Peter Müller mit Siegerkranz.
(38 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Gedenktag in Bonn
Kamera: Grund
Gedenktag in Pinneberg
Kamera: Albrecht
Gedenktag Unmenschlichkeit
Kamera: Juppe
Gedenktag Plötzensee
Kamera: Onasch
Mama Lucia
Kamera: Schuller
Grubenunglück in Schottland
Herkunft: Pathe News
Flugtag in Farnborough
Herkunft: Pathe News
Pelzmoden in Hotel Atlantik
Kamera: Stoll, Juppe
Radrennen Berlin-Neukölln
Kamera: Onasch
Boxen: Müller schlägt Stretz K.o.
Kamera: Onasch
Schlußmarke
Sprechertext
Festakt in Bonn
Auffahrt vor dem Bundeshaus in Bonn zur ersten Geburtstagsfeier der Bundesrepublik. Bundeskanzler Dr. Adenauer, Prälat Böhler und Präsident Heuss nahmen daran teil. Es war eine schlichte Feier, die die Arbeit des Parlaments nur für 24 Stunden unterbrach.
Dr. Adenauer sagte, daß die Souveränitätsbeschränkung die junge Republik vielen Gefahren ausgesetzt habe und erklärte die Vereinigung mit dem deutschen Osten in Freiheit und Frieden als politisches Ziel.
Bundespräsident Heuss ermahnte die Parteien zum gemeinsamen Glauben an Deutschland und Europa.
Feierstunde in Pinneberg/Holstein
In Schleswig-Holstein fanden sich indessen zur gleichen Stunde in Pinneberg Ostdeutsche aller Landsmannschaften zusammen, um ihrer verlorenen Heimat zu gedenken.
Opfer der Unmenschlichkeit
Die Opfer aus der Zeit der deutschen Diktatur und der neuen Opfer des Bolschewismus wurde in einer Feierstunde der SPD im Rathaus zu Hannover geehrt.
Dr. Schumacher sagte: "Das Unrecht von gestern dürfe nicht, wie in der Ostzone, zu einem Unrecht von heute werden. In Ostdeutschland bestehe eine Herrschaft, die allein das Interesse einer fremden Besatzungsmacht vertrete. Es sei ein Verbrechen gegen die Gesinnung, jetzt durch eine Rückversicherung dem Bolschewismus ein Entgegenkommen zu zeigen.
Plötzensee
Und im Hinrichtungs-Gefängnis Plötzensee erinnerte Oberbürgermeister Reuter an der fürchterlichen Stätte, wo nach dem 20. Juli 1944 Patrioten erhängt wurden, an deren Kampf und Opfer für Recht und Freiheit.
Mama Lucia
In dieser Welt des Hasses und der Furcht tut im Süden Italiens eine italienische Mutter - Mama Lucia - eine gute Tat. Tag für Tag zieht sie hinaus auf die Felder von Salerno und birgt bisher unbestattete deutsche Soldaten, um sie in der kleinen Kapelle San Christoforo beizusetzen.
Grubenunglück in Schottland
Das schottische Bergwerk Cumnock erlitt einen tiefen Einbruch, ein schweres Unglück, dem 13 Bergleute zum Opfer fielen. In einer schwierigen und kühnen Rettungsaktion konnten 126 schottische Bergarbeiter geborgen werden. Hunderte von Kumpels versuchten das weitere Nachrutschen der Erdmassen zu verhindern.
Ein Arbeiter berichtete: "Wir gingen gerade durch den Schacht, da brach das Gestein unmittelbar vor uns zusammen, und wir liefen um unser Leben!"
Großflugtag in Farnborough
Die britische Flugzeugindustrie zeigte auf dem 5. großen Nachkriegsflugtag den Typ der Luftfrachter von morgen! Groß genug, einen Möbelwagen zu fassen.
Die meisten Typen sind für militärische Zwecke konstruiert - leider ein Zeichen der Zeit!
Jede Düse dieses "Meteor" -Versuchsflugzeuges hat die Antriebskraft einer viermotorigen Superfestung. Schnelligkeit allein nützt nichts, Stabilität und Manövrierfähigkeit kennzeichnen die modernen Konstruktionen. Ein Meteor-Kampfflugzeug wird ohne Flugunterbrechung von einem Lincoln-Tanker mit Brennstoff versorgt.
Und schließlich, das größte und modernste Verkehrsflugzeug der Welt: die Brabazon!
Edelpelze auf dem Laufsteg
Einen kleinen, aber kostbaren Vorgeschmack der kommenden Wintermode zeigte in Hamburgs Welthotel "Atlantik" Pelzhaus Berger, Hamburg-Berlin.
Pelzmoden 1950/51! Beim Anblick dieser Pelze wurde es den Damen warm um's Herz und den Herren kalt um die Brieftasche.
Waschbär, Modell Kansas, Ozelot, Modell Bahia, er heisst so, weil von dort die besten Ozelots kommen. - Nachtstola mit einem Ärmel, einseitig zu tragen und sehr wandlungsfähig. Er kostet nur die Kleinigkeit von DM 4.300.-. Und hier der schönste Waschbärmantel des Abends, gegen den Strich gearbeitet. Modell: Minesota, - noch billiger: DM 4.800,- -. Ein Blick und zwei Gedanken. Ein Bisamrückenmantel, halbfellig und quer verarbeitet. Modell: Montevideo. Eine Gelegenheit für DM 3.200.- -. Cibeat-Katze oder Lyra-Skunks. Modell: Peking. Und nun der Aufmarsch der Pelze, zusammen so ungefähr 84.000 Mark.
Strassenrennen Berlin-Neukölln
Radrennen in Berlin-Neukölln! 184 Fahrer waren beim traditionellen Rennen der Berliner Rennfahrer-Vereinigung "Luisenstadt" am Start.
Und alle erreichten das Ziel der 100 km Rundstrecke. - Seit 40 Jahren nimmt die Berliner Bevölkerung an diesem populärsten Strassenrennen regen Anteil. 70.000 Zuschauer erlebten guten Sport, und den Fahrern blieb auf dem Pflaster des berühmten Hermannsberges nichts erspart.
Und die begeisterten Berliner feierten den Sieger: Heinz Löhr aus Wolfenbüttel!
Neuer Deutscher Meister im Mittelgewicht
Auf der Berliner Waldbühne stellte sich der Deutsche Mittelgewichtsmeister Hans Stretz dem Kölner Herausforderer Peter Müller. (Freie Reportage)
In der 3. Runde stürmt Peter Müller weiter vor - mit beiden Händen schlagend, beinahe sträflich offen, treibt er den Erlanger quer durch den ganzen Ring und - - - schlägt ihn mit einer Doublette zu Boden.
... 7, 8, 9 Aus !! Umjubelter Sieger: Peter Müller aus Köln.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Böhler ; Heuss, Theodor ; Reuter, Ernst ; Schmid, Carlo ; Müller, Peter ; Stretz, Hans
Orte
Farnborough ; Bonn ; Hannover ; Berlin ; Schottland ; Pinneberg ; Italien ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Katastrophen ; Flugzeugtypen ; Radsport ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kranzniederlegungen ; Kriegsgefallene ; Kriegsgräber ; Vertriebene ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau