Neue Deutsche Wochenschau 33/1950 12.09.1950

Sacherschließung

01. Bonn: Nationaler Gedenktag des deutschen Volkes
Adenauer steigt aus dem Auto bei Ankunft vor dem Bundeshaus. Prälat Böhler bei Ankunft. Bundespräsident Heuss bei Ankunft geht neben Carlo Schmid. Feierstunde im Plenarsaal. Am Rednerpult Adenauer und Heuss, total.
(27 m)

02. Pinneberg: Ostvertriebene gedenken ihrer verlorenen Heimat
Heimatvertriebene legen an Gedenkstein Kranz nieder.
(11 m)

03. Hannover: Feierstunde der SPD für die Opfer der Unmenschlichkeit
Kurt Schumacher spricht im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und die neuen Opfer des Bolschewismus. Annemarie Renger, groß, zuhörend.
(18 m)

04. Berlin: Gedenkfeier an der Hinrichtungsstätte Plötzensee
Ernst Reuter spricht im Gedenken an die Opfer des 20. Juli. Kranzniederlegung.
(14 m)

05. Italien: Mama Lucia
Italienerin birgt unbestattete deutsche Gefallene, um sie in der Kirche beizusetzen.
(35 m)

06. Schottland: Bergwerksunglück
Die Unfallstätte. Angehörige. Bergungstrupps bei der Arbeit.
(21 m)

07. England: Flugtag Farnborough
Landung eines Transportflugzeuges. Meteor Kampfflugzeug wird in der Luft aufgetankt. Flug des größten Verkehrsflugzeuges Brabazon.
(31 m)

08. Hamburg: Pelzmodenschau des Hauses Berger im Atlantic
Mannequins in Pelzen auf dem Laufsteg. Waschbärmantel, Ozelot, Nerzstola, Bisamrückenmantel. Alle Modelle lang geschnitten bis zur Wade.
(57 m)

09. Radrennen Berlin-Neukölln
Radsportler bei der Fahrt auf der Rundstrecke in Neukölln. Viele Zuschauer am Straßenrand. Mann fährt auf Hochrad.
(33 m)

10. Berlin: Boxen im Mittelgewicht Peter Müller schlägt Hans Stretz k.o.
Schlagwechsel im Ring in der Waldbühne. In der 2. Runde muß Stretz nach einem Treffer bereits zu Boden. Müller greift beidhändig schlagend an und schlägt Stretz erneut zu Boden, der vom Ringrichter ausgezählt wird. Deutscher Mittelgewichtsmeister Peter Müller mit Siegerkranz.
(38 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Böhler ; Heuss, Theodor ; Reuter, Ernst ; Schmid, Carlo ; Müller, Peter ; Stretz, Hans

Orte

Farnborough ; Bonn ; Hannover ; Berlin ; Schottland ; Pinneberg ; Italien ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Katastrophen ; Flugzeugtypen ; Radsport ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kranzniederlegungen ; Kriegsgefallene ; Kriegsgräber ; Vertriebene ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 33/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.09.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Gedenktag in Bonn
Kamera: Grund

Gedenktag in Pinneberg
Kamera: Albrecht

Gedenktag Unmenschlichkeit
Kamera: Juppe

Gedenktag Plötzensee
Kamera: Onasch

Mama Lucia
Kamera: Schuller

Grubenunglück in Schottland
Herkunft: Pathe News

Flugtag in Farnborough
Herkunft: Pathe News

Pelzmoden in Hotel Atlantik
Kamera: Stoll, Juppe

Radrennen Berlin-Neukölln
Kamera: Onasch

Boxen: Müller schlägt Stretz K.o.
Kamera: Onasch

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 828/1972
    06.06.1972

  • Deutschlandspiegel 466/1993
    1993

  • UFA-Dabei 776/1971
    08.06.1971

  • Welt im Film 21/1945
    05.10.1945

  • UFA-Wochenschau 522/1966
    26.07.1966

  • UFA-Wochenschau 386/1963
    17.12.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 659/1962
    14.09.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 646/1962
    15.06.1962

  • UFA-Dabei 798/1971
    09.11.1971

  • Das Erfurter Gespräch - Kassel
    1970