Sacherschließung
01. Woche des Deutschen Films
Atelierspiegel "Die Dritte von rechts". Geza von Gziffra als Regisseur gibt Tänzerinnen Anweisungen. Scheinwerfer verlöscht. Atelierspiegel "Furioso". Klappe wird geschlagen. Kirsten Heiberg singt. O-Ton: "Komm Zigeuner, nimm die Geige, Spiel ein Lied, wie Du es fühlst, alle Melodien der Liebe ..." Atelierspiegel "Es kommt ein Tag". Maria Schell sitzt singend am Klavier. Als Zuhörer am Klavier stehend Dieter Borsche. Atelierspiegel "Der fallende Stern" mit Werner Krauss und Dieter Borsche. Szene mit Werner Krauss. O-Ton: "Das Ende wird etwas sentimental werden. Aber das ist nicht meine Schuld. Die Menschen machen sich ihr Schicksal selbst. Es ist bewundernswert, wie unermüdlich sie ihr Ziel verfolgen. Die Zerstörung, Zerstörung mein Freund, das ist des Menschen größtes Talent. Es fehlt nicht viel, und er wird es erreichen, dass der ganze Globus auseinanderspringt. Man braucht nur ein ganz klein wenig nachzuhelfen."
(88 m)
02. New York: Außenministerkonferenz
Schwenk über den Tagungsort Waldorf Astoria Hotel. Konferenz der Außenminister der Atlantikpaktstaaten. Am Konferenztisch Bevon, Schuman, Dean Acheson. (Garantie für deutsche Sicherheit. Außenministerium für die BRD. Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen)
(20 m)
03. Berlin: Schlagbaumkrieg an der britisch-russischen Sektorengrenze
Schlagbaum in Waldgelände, der willkürlich in die britische Zone vorverlegt wurde. Russische und britische Wachposten.
(20 m)
04. England: Prinzessin Elisabeth auf der Reise nach Balmoral
Auf dem Bahnhof Prinzessin Elisabeth mit Prinz Charles an der Hand. Auf dem Arm von Begleiterin Prinzessin Anne als Baby. Prinz Charles läuft allein fort. Leute winken abfahrendem Auto nach.
(29 m)
05. Düsenjäger Non-Stop-Flug London-Amerika
Auftanken von Düsenjäger in der Luft während des Fluges.
(12 m)
06. Kanada: Wahl des Mister Kanada
Muskelmänner in Badehosen. Vorführung von Muskelspiel. Sieger erhält Preis.
(19 m)
07. Bayern: Viehmarkt
Viehmarkt. Ochsen werden vermessen. Zähne werden begutachtet. Kaufabschluß durch Handschlag. Bezahlen.
(25 m)
08. Wolfsburg: Volkswagen im Examen
Volkswagen auf der Teststrecke fährt durch brennenden Torbogen und durch Sumpf. Fahren durch unwegsames Gelände. VW überschlägt sich bei Abfahrt von Berg. Wiederholung des Überschlags in ZL. Fahrer klettert aus Fahrzeug, das wieder auf seine Räder gestellt wird und weiterfährt.
(28 m)
09. München: Galopprennen in Riem
Rennanzeige. Startglocke wird geläutet. Start zum Großen Preis für Industrie und Wirtschaft. Rennen. Zielgerade. Erlenkind siegt vor Firmament.
(29 m)
10. Berlin: Motorbootrennen auf dem Wannsee
Motorboote beim Rennen auf dem Wannsee.
(22 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Woche des Deutschen Films
Kamera: Juppe
Herkunft: Rondo-Film: Furioso, Göttingen: Es kommt ein T[...], München: Der fallende Ste[...]
Außenministerkonferenz in New York
Herkunft: Metro
Schlagbaumkrieg (Sektorengr. Berlin)
Kamera: Onasch
Prinzessin Elisabeth
Herkunft: Pathe News
Düsenjäger-neues Tankverfahren
Herkunft: Pathe News
Mr. Canada - Wahl
Herkunft: Metro
Großviehmarkt in Siezenheim
Kamera: Hafner
Volkswagen in Examen
Kamera: Stoll, Juppe
Galopprennen München-Reim (gr.Ind.-Pr,)
Kamera: Hafner, Gerzer
Motorbootrennen auf dem Wannsee
Kamera: Onasch
Schlußmarke
Sprechertext
Woche des deutschen Films
Der deutsche Film kündigt das erste große künstlerisch-bedeutsame Programm der Nachkriegszeit an. Interessante Filme sind zu erwarten: "Föhn" und "Vom Teufel gesagt" mit Hans Albers und Willy Birgel. Der Erich Kästner-Film "Das doppelte Lottchen", "Die Sterne lügen nicht", die Filme "Menschen am Meer" und "Sensation im Savoy" und hier inszeniert Geza von Ciffra den Revue-Film "Die dritte von rechts".
Käutner's "Epilog" wird uraufgeführt und Volker von Collandes "Insel ohne Moral" ist in wenigen Tagen fertig. Die Klappe fällt für "Furioso", ein Film mit Kirsten Heiberg. In Bendestorf inszeniert Willy Forst mit Hildegard Knef "Die Sünderin", in Göttingen Veit Harlan mit Kristina Söderbaum "Die unsterbliche Geliebte". In "Es kommt ein Tag" singt Maria Schell ein kleines Lied.
In Wiesbaden dreht Paul Martin mit Rudolf Forster "Die tödlichen Träume" und in München stehen Werner Krauss und Dieter Borsche für den Film "Der fallende Stern" vor der Kamera.
Außenminister beraten Deutschlandfrage
Im Waldorf-Astoria-Hotel in New York verhandelten die Außenminister der Atlantik-Pakt-Staaten über die Bildung einer nordatlantischen Armee und die künftige Rolle Deutschlands im europäischen Verteidigungssystem. Sie vereinbarten die völlige Beseitigung aller Beschränkungen durch die Besatzungsmächte in Westdeutschland. Den wesentlichsten Wunsch der deutschen Regierung will die Konferenz erfüllt haben: Die volle Garantie der Deutschen Sicherheit.
Der Bundesregierung wurden die Errichtung eines Außenministeriums und die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen erlaubt.
Schlagbaumkrieg an der Sektorengrenze
In Berlin verlegten die Sowjets widerrechtlich einen Schlagbaum auf das Gebiet des britischen Sektors. Auf den Einwand des britischen Offiziers antwortete ein sowjetischer Oberst: "Hier nix britischer Sektor, hier deutscher Sektor, britischer Sektor in England!"
Wiedersehen mit Prinzessin Elisabeth
In England beschäftigen sich Presse und Öffentlichkeit seit Wochen mit der Kronprinzessin Elisabeth und ihrem jüngsten Kind. Dieser Tage verliess sie mit dem Neugeborenen zum ersten Mal das Londoner Schloß, um nach Balmoral in Schottland zu reisen.
Der kleine Mann, der sich hier selbständig macht und die höfische Etikette gröblich verletzt, ist Prinz Charles, nach seiner Mutter Thronfolger und künftiger König von England, der Liebling der Londoner Bevölkerung.
Düsenjäger überquert Atlantik
Düsen-Nonstop-Flug von London nach Limestone in USA - - 5000 km in 10 Stunden und 2 Minuten. Während des Fluges wurde dreimal nachgetankt.
Mr. Canada wurde gewählt
Das sind die starken Männer, die die Welt erschüttern und hoffentlich auch erheitern. Einer prachtvoller als der andere. Was uns schon lange gefehlt hat, ist die Schönheitskonkurrenz für muskulöse Herren in Canada. Ein "Mister Canada", ein "Mister Amerika", ein "Mister Adonis" werden gesucht: Sonntagsdelikatessen für die Damenwelt. - Für den schönsten Mann gab es einen silbernen Ehrenpreis.
Preisgekrönt
Für den schönsten Ochsen gab es auch einen silbernen Ehrenpreis. Eine Delikatesse für die Viehzüchter: Schönheitskonkurrenz der Rindviecher auf dem Viehmarkt an der bayrisch-österreichischen Grenze. Durch Handschlag wird der Kauf nach altem Brauch besiegelt. Schönheit wird prämiert und Fleisch wird gut und bar bezahlt. Wenn man einem geschenkten Gaul auch nicht in das Maul sehen soll, so ist es doch empfehlenswert, einem gekauften Ochsen die Zähne nachzuzählen und auch sonst nach dem Rechten zu sehen. Es gibt -zich Körperteile, deren Farbe, Zustand, Geruch und Wuchs einen gewöhnlichen Ochsen erst zu einem Kandidaten machen.
Wolfsburg - Volkswagen im Examen
Deutschlands populärstes Auto, der Volkswagen, geht im großen Examen für seinen Besitzer mit Temperament durchs Feuer. Und nun der große Sprung, zuerst mit Schwung und dann noch einmal in Zeitlupe. Diese Prüfungen werden nicht aus artistischen Gründen gemacht, sondern dienen dazu, Material und Widerstandsfähigkeit des Wagens immer wieder zu erproben und zu verbessern. - Zur privaten Nachahmung nicht gerade zu empfehlen. Aber, wie man sieht, ungefährlich für den Fahrer. Selbst das kann diesen Wagen nicht erschüttern!
Galopprennen in München - Riem
Freie Reportage des Herrn Zimmermann, etwa folgenden Inhalts: "Ein grosser Tag auf der Rennbahn in München - Riem. Das Hauptereignis des Bayrischen Galopprennsports ist der Große Preis für Industrie und Wirtschaft in München-Riem. In Abwesenheit des Derby-Siegers "Niederländer" haben alle Pferde eine gute Chance. Die Stute "Erlenkind" (Nr.11) dreht auf, geht nach vorn und gewinnt leicht vor "Firmament".
Motorbootrennen auf dem Wannsee
Erste Motorbootregatta nach dem Krieg auf dem Berliner Wannsee. 82 Boote mit und ohne Außenbordmotor jagen mit atemberaubender Geschwindigkeit über die Havelgewässer. Jede kleine Welle, jede zu scharf geschnittene Kurve kann den Sieg kosten. Sieger Max Klinker in der 4 Literklasse auf "Mackie".
Personen im Film
Acheson, Dean ; Bevin, Ernest ; Borsche, Dieter ; Prinz Charles ; Cziffra von, Geza ; Elisabeth II. von England ; Heiberg, Kirsten ; Krauss, Werner ; Schell, Maria ; Schuman, Robert ; Philipps, Mark
Orte
New York ; Berlin ; England ; Wolfsburg ; Kanada ; Bayern ; München ; Balmoral ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Filmschaffen ; Motorbootrennen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (außen) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bauwerke in Nordamerika ; Besatzung ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau