Neue Deutsche Wochenschau 37/1950 10.10.1950

Sacherschließung

01. Hoch- und Deutschmeister in Hamburg
Kapelle der Hoch- und Deutschmeister spielt auf dem Rathausmarkt. Zuschauermenge klatscht und tanzt Walzer. Dirigent erhält von Kind Blumenstrauß.
(44 m)

02. Hamburg: Mode aus Wien im Hotel Atlantic
Alster und beleuchtete Häuser. Mannequins bei Modevorführung im Hotel Atlantik, unter ihnen Nadja Tiller. Vorführung von Trachten, Kostümen, Kleidern, Mänteln und Abendkleidern. Wadenlange Rocklänge.
(48 m)

03. Berlin: Kundgebung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie
Es spricht Präsident Berg über die wirtschaftliche und industrielle Bedeutung Berlins. Rauchende Schlote. Werkstor und Arbeiter. O-Ton: "In unserer Zielsetzung durch Arbeitsteilung eine ständige Verbindung mit Westberlin zu schaffen, wird gegenseitige Lieferung ein festes Band zwischen Berlin, Westdeutschland und dem Weltmarkt herzustellen, kommt der Industrieausstellung eine besondere Bedeutung zu."
(40 m)

04. Berlin: Ostberliner Volksbefragung
Grenzschild You are leaving the Amercan Sector. Plakatkleber klebt Plakat an Litfaßsäule An alle Wähler im Ostsektor Berlins. Ostberliner Bevölkerung verlangt durch Abgabe von Stimmabschnitt der Lebensmittelkarte freie Wahl in Ostberlin. Säcke mit Abschnitten werden ausgeschüttet und ausgezählt.

05. Staudamm bei Leer Ostfriesland
Modell des Staudamms. Verkehrsminister Seebohm macht den ersten Spatenstich. Seebohm mit Blumenstrauß.
(18 m)

06. Hamburg: Lagerschuppen Kühne & Nagel
Einweihung des neuen Lagerschuppens. Max Brauer im Gespräch, halbnah. Der britische Landeskommissar Dr. Dunlop, halbnah.
(10 m)

07. Hamburg: Export von 3 Lokomotiven für Uruguay
Lokomotiven werden mit Schwimmkran auf holländisches Schiff verladen.
(21 m)

08. Hamburg: Stapellauf eines 10.000 BRT-Tankers Irland für Dänemark
Auf der Deutschen Werft läuft das Hochseeschiff Irland vom Stapel.
(18 m)

09. Berlin: Peter Müller schlägt Stonwall Jackson k.o.
Heftiger Schlagwechsel im Ring in der Waldbühne Berlin. Müller treibt Jackson in die Ringecke. Jackson fällt durch die Ringseile aus dem Ring. Ringrichter zählt. Jackson klettert zurück in den Ring und stellt sich wieder zum Kampf. Müller erzielt sofort wieder Niederschlag und Jackson wird in der 1. Runde ausgezählt.
(30 m)

10. Kalifornien: Motorbootrennen
Motorbootrennen auf dem Coloradofluß. Felsenlandschaft. Motorboote beim Rennen.
(25 m)

11. Montreux: Motocross
Motorradfahrer bei Fahrt durch bergiges Gelände, auf Abhängen und in Kurven. Stürze.
(30 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Berg, Fritz ; Brauer, Max ; Dunlop ; Seebohm ; Tiller, Nadja ; Jackson, Stonwall ; Müller, Peter

Orte

Berlin ; Kalifornien ; Montreux ; Hamburg ; Leer

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; DDR ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Industrie ; Industrielle Veranstaltungen ; Motorbootrennen ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Wahlen ; Mode ; Aufbau ; Industrie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 37/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.10.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Hoch u. Deutschmeister
Kamera: Stoll, Koch

Wiener Modenschau (Hotel Atlantik)
Kamera: Stoll, Koch

Ostberliner Volksbefragung (Kundgebung Präs. Berg)
Kamera: Onasch, Onasch

Sperrwerk bei Leda
Kamera: Juppe

Legerschuppen kühne & Nagel
Kamera: Juppe

Lokomotiven für Montevideo
Kamera: Juppe

10 000 BRT-Tanker für Dänemark
Kamera: Juppe

Boxen: Müller schlägt Jackson
Kamera: Onasch

Outboards auf dem Kolorado-Fluß
Herkunft: Metro

Franz. Gelände-Motorradrennen
Herkunft: Pathé Journal

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 244/1961
    28.03.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 715/1963
    11.10.1963

  • UFA-Wochenschau 375/1963
    04.10.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 490/1959
    19.06.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 887/1967
    24.01.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 270/1955
    01.04.1955

  • Deutschlandspiegel 375/1985
    1985

  • Neue Deutsche Wochenschau 187/1953
    25.08.1953

  • Messter-Woche Sujets aus 1914,1920,1924
    1914

  • Deutschlandspiegel 274/1977
    1977