Sacherschließung
01. Soest: Einweihung der Wiesenkirche
Die Wiesenkirche in Soest mit ihren gotischen Türmen. Statuen innen. Heuss gehend zur Einweihung der Kirche. Schlüssel wird in Kirchentür umgedreht.
(28 m)
02. Krieg in Korea
Südkoreanische Flüchtlinge kehren in ihre Dörfer zurück. Leichen von ermordeten Zivilisten durch die Nordkoreaner bei ihrem Rückzug.
(26 m)
03. Washington: Abflug Trumans zur Fernostkonferenz mit Mac Arthur
Truman auf dem Flugplatz, halbnah, verabschiedet sich von seiner Frau und Dean Acheson. Truman winkt von Flugzeugtreppe vor Abflug zur Insel Wake.
(12 m)
04. Paris: Staatsbesuch des Sultans von Marokko Sidi Mohammed
Sidi Mohammed verläßt Schiff und wird begrüßt. Ehrengarde zu Pferde auf der Champs Elysee. Sidi Mohammed neben Staatspräsident Auriol in offenem Wagen fahrend. Lange Wagenkolonne und Ehrengarde.
(14 m)
05. Santiago: Treffen Salazar und Franco
Franco und Salazar im Gespräch, durch Park gehend.
(14 m)
06. Madrid: Löwenbabies
3 Löwenbabies hinter Käfiggittern. Zoobesucher. Fauchendes Löwenbaby am Gitter.
(15 m)
07. New Jersey: Höllenfahrer
Höllenfahrer bei Fahrt über Hürden. Wagen überschlägt sich.
(9 m)
08. Burep: Pannensichere Autoreifen
Auto fährt über Nagelbrett. Nägel werden in Reifen geschlagen. Schlauch ohne Löcher durch gummiartige Flüssigkeit in den Reifen.
(16 m)
09. Florida: Wasserski
Kunstfahren von Wasserskiläufern. Wasserskiläuferin bei Drehungen. Doppelsprung über Hindernis.
(16 m)
10. Paris: Eisrevue
Lauf des Solopaares Genevieve Morris und Rob Payne.
(13 m)
11. Menschlich gesehen: John McCloy
McCloy geht durch den Park seines Hauses in Bad Homburg und füttert mit seinem Sohn und seiner Tochter Tauben. Frau McCloy am Parktor. Sohn reitet auf Pony. McCloy mit seiner Familie beim Schachspiel.
(64 m)
12. Hannover: Radrennen in der Messesporthalle
Fahrer beim Mannschaftsfahren auf der Bahn in der Messesporthalle.
(28 m)
13. Dortmund: Boxen Hein ten Hoff - Heinz Neuhaus unentschieden
Ten Hoff im Bademantel betritt den Ring. Beginn des Kampfes. Neuhaus greift heftig an. Heftiger Schlagwechsel. Ten Hoff muß Treffer hinnehmen, kann aber den Punktverlust wieder ausgleichen. Nach der 12. Runde heißt das Urteil unentschieden. Ten Hoff mit Siegerkranz, halbnah.
(50 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Einweihung der Wiesenkirche(Soest)
Kamera: Koch
Korea
Herkunft: Metro
Truman und Mac Arthur
Herkunft: Metro
Sultan von Marokko in Paris
Herkunft: Pathé Journal
Franco und Salazar in Vigo
Herkunft: No-Do
Löwenbabys in Madrid
Herkunft: Metro
Hell drivers
Herkunft: Metro
Pannensicher - deutsche Erfindung
Kamera: Koch
Wasserski in Florida
Herkunft: Metro
Eisrevue in Paris
Herkunft: Pathé Journal
Menschlich gesehen: Mc. Cloy
Kamera: Stoll, Koch
Hallenrennen:Gr.Pr.v.Hannover
Kamera: Juppe
ten Hoff - Neuhaus
Kamera: Grund, Stoll, Juppe
Schlußmarke
Sprechertext
Soest: Weihe der "St. Maria zur Wiese"
In Soest wurde die berühmte evangelische Kirche "Santa Maria zur Wiese" nach Beseitigung der Kriegszerstörungen wieder ihrer Bestimmung übergeben. Bundespräsident Prof. Heuss nahm an der Weihe des 600 Jahre alten Kleinods westfälischer Gotik teil. Der Festpredigt lag das Bibelwort zugrunde: "Mein Haus soll ein Bethaus heißen allen Völkern". Für den Bundespräsidenten war die Fahrt nach Soest ein Besuch aus alter Freundschaft. Vor 34 Jahren, im Jahre 1916, veröffentlichte er in einer Zeitschrift einen kunsthistorischen Aufsatz über die Soester Wiesenkirche.
Korea: Jenseits des 38. Breitengrades
Nach der Vertreibung der Nordkoreaner über den 38. Breitengrad hinaus kehrt die südkoreanische Bevölkerung in ihre Dörfer und Städte zurück. Der Krieg, der ein Angriffskrieg der Bolschewisten war, hat ihr Land verwüstet, ihre Heimstätten zerstört. Vor ihrem Abzug verübten die auf der Flucht befindlichen nordkoreanischen Verbände furchtbare Verbrechen an der wehrlosen Zivilbevölkerung. In Schinjou fanden die Uno-Einheiten einen grauenvollen Hinrichtungsplatz mit etwa 1.500 ermordeten Menschen, darunter Frauen und Kinder. Die fürchterliche Stätte trug alle Kennzeichen eines gemeinen Massakers. In Taejon stiessen amerikanische Truppen auf etwa 1.000 ermordete Zivilisten.
Fernost-Konferenz auf Wake
In Washington verabschiedete sich Präsident Truman von seiner Gattin und Außenminister Dean Acheson, um zur wichtigsten politischen Begegnung der Woche über Hawai und die Philippinen zur Insel Wake im Indischen Ozean zu fliegen. Er traf dort mit General Mc Arthur zusammen, um Fernostprobleme zu erörtern.
Staatsempfang in Paris
Von Casablanca aus begab sich der Sultan von Marokko, Sidi Mohammed, an Bord eines französischen Kreuzers zu einem Staatsbesuch nach Frankreich. Der Präsident der französischen Republik, Auriol, empfing den exotischen Gast und begleitete ihn durch Paris über die Champs Elysees zum Elysee-Palast.
Salazar bei Franco
In Santiago und La Coruna begegneten sich die Regierungschefs von Portugal und Spanien, Dr. Oliveira Salazar und Generalissimus Franco. In den Gärten von El Pazo erörterten sie die internationale politische Situation und stellten vollkommene Übereinstimmung der Auffassungen fest. Im begrenzten Gehege der Pyrenäenhalbinsel wollen sie sich auch in Zukunft gegenseitig schätzen und vertragen.
Löwenbabies
Im Gehege des Madrider Zoologischen Gartens herrscht völlige Eintracht unter den Löwenbabies Juanita, Conchita und Frasquita. Sie haben keine politischen Sorgen, sondern balgen sich höchstens einmal um einen Knochen.
Höllenfahrer auf neuen Wegen
Die Sensation in USA - eine laute Sensation. Autos werden auf die Probe gestellt und über Hürden gejagt: Die Welt braucht Aufregungen und Nervenkitzel. Das sind die Höllenfahrer von Californien.
Pannensicher
Und das ist eine neue deutsche Erfindung. Man gießt eine gummiartige Flüssigkeit in die Autoreifen und hat keine Pannen mehr. Unter den kontrollierenden Augen der Polizei wurde die Sache ausprobiert und für gut befunden.
Wasser-Ski
Um eine neue Nuance bereicherte Amerikas Spitzenklasse im Wasser-Ski diesen eleganten Sport. Die amerikanischen Meister, darunter Mary Luise Thornhill, zeigten die Wasserpointe dieses Sommers, eine Wendung in voller Fahrt.
Eleganz auf dem Eise
Zur gleichen Zeit zeigten im Pariser Sportpalast Genevieve Morris und Bob Payne die Eislaufpointen dieses Winters.
Menschlich gesehen: John J. Mc Cloy
Eine kleine politische Geschichte - aber ganz ohne Politik. Ein Reporter der "Neuen Deutschen Wochenschau" besuchte den Amerikanischen Hohen Kommissar John Mc Cloy in seinem Haus in Bad Homburg. Es ist der erste Besuch für eine Interview-Serie bei Politikern, Sportlern, Künstlern und Wissenschaftlern, die wir demnächst folgen lassen. Mc Cloy - heute 56 Jahre alt - war Präsident der Weltbank, bevor er nach Deutschland ging. Er ist Wallstreet-Mann und Republikaner. Früher wie heute sind seine Hobbies das Angeln, die Taubenzucht und seine Familie. Seine Kinder sind Jonny und Ellen. Sie gehen in Homburg zur Schule, während der Vater in Frankfurt oder auf dem Petersberg seine Verwaltungsgeschäfte erledigt. Im übrigen reiten Ellen und Jonny viel lieber auf einem Pony, als daß sie in die Schule gehen, und heute ist Jonny besonders mutig. - Am Abend bringt der Vater seiner Familie das Schachspiel bei, die Kunst, die Figuren richtig zu setzen; Die Familie bringt Mc Cloy die deutsche Sprache bei, die Kunst, sich in der Landessprache richtig auszudrücken.
( Originalton)
Großer Preis von Hannover
Die neue Hallen-Saison hat begonnen. Im Messesportpalast in Hannover ist in dreiwöchiger Arbeit die schönste Nachkriegsbahn Deutschlands gebaut worden. 187,5 m lang sieht die Bahn am Eröffnungsabend spannendste Kämpfe. Im Mittelpunkt des Abends steht das 2-Stunden-Mannschaftsfahren mit internationaler Beteiligung. 6 Nationen haben ihre Spitzenfahrer entsandt.
(Freie Reportage)
Überraschungssieger Janssens - Piet van Kempen jr.
Ten Hoff - Neuhaus unentschieden!
Freie Reportage.
Personen im Film
Acheson, Dean ; Auriol, Vincent ; McCloy, John ; Salazar, Antonio de Oliviera ; Sidi, Mohammed ; Truman, Harry ; Morris, Genevieve ; Neuhaus, Heinz ; Payne, Bob ; Hoff ten, Hein ; Franco, Carmen
Orte
Washington ; Korea ; Wolfsburg ; Paris ; New Jersey ; Santiago ; Soest ; Dortmund ; Hannover ; Florida
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Porträts ; Radsport ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Sensationen ; Spoprt-Ehrungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Korea-Krieg ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Wasserski ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zoo, Wildpark ; Revuen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau