Sacherschließung
01. Goslar: CDU Parteitag
Es spricht Dr. Adenauer (Bedrohung durch Sowjetrußland - Gestaltung Europas). Klatschen. O-Ton: "Meine Damen und Herren! Sie und die Öffentlichkeit sollen nicht den Eindruck haben, als wenn ich pessimistisch in die Zukunft sehe. Nach meiner Überzeugung haben wir wirklich allen Grund zu der Annahme, dass es keinen Krieg geben wird, wenn Sowjetrußland eine Macht gegenübersteht, die ihm gewachsen ist. Sowjetrußland hat keine Veranlassung, seine Existenz in einem neuen Krieg aufs Spiel zu setzen. Aber wenn man ihm weitere Eroberungen leicht macht, wenn es die Möglichkeit sieht, die Eroberungen ohne eigenes Risiko zu machen, dann allerdings besteht die große Gefahr, dass sich aus einem, von Sowjetrußland vielleicht zunächst als gefahrlos angesehenes Unternehmen, ein neuer Weltkrieg entwickelt." "Deutschland hat wieder eine Aufgabe. Es will seine ganze Kraft einsetzen für die Gestaltung Europas, für die Sicherung des Friedens. Das ist die schönste Aufgabe, die einem Volke überhaupt gestellt werden kann. Wir werden versuchen, sie zu lösen."
(55 m)
02. Freiheitsglocke in Berlin
Die Freiheitsglocke wird in Bremerhaven von Schiff verladen und auf Schienen nach Berlin transportiert. Glocke wird durch Berlin gefahren und zum Glockenturm des Schöneberger Rathauses hochgezogen General Clay spricht bei Einweihung der Glocke. Menschenmasse, total. Läutende Glocke, groß. O-Ton: "Freedom exists and comes about only as it is in the hearts of every of us."
(35 m)
03. London: Taufe von Prinzessin Anne
Sitzend Prinzessin Elisabeth mit Anne auf dem Arm zwischen Königinmutter Mary und Königin Elisabeth, dahinter stehend König Georg und Prinz Philip. Prinz Charles auf dem Schoß von Königin Elisabeth. Hofphotographen. Prinzessin Elisabeth und Anne, schlafend, groß.
(18 m)
04. London: Autosalon
Jaguar, Motorhaube des Zephir 6 wird gehoben. Mayflower, Morris, Nash Airflight, Rolls Royce.
(16 m)
05. Kanada: Rentiere
Rentierherde laufend. Tiere werden in Gatter getrieben, untersucht und geimpft.
(16 m)
06. Hamburg: Bananen aus Kolumbien
Verladen von Bananen aus Kolumbien im Hamburger Hafen.
(14 m)
07. Menschlich gesehen: Max Schmeling
Max Schmeling und Anni Ondra kommen aus ihrem Haus und gehen zum Karpfenteich. Pelztierfarm. Nerze in Käfigen. Füttern von Nerz. Max Schmeling und Anni Ondra in der Hühnerfarm. Max Schmeling beim Verladen von Kisten. Anni Ondra bringt Eier.
(43 m)
08. Düsseldorf: Fortuna Düsseldorf - Schalke 04 2:3
Spielszenen. Torschuß 2:0 für Schalke. Torschuß für Fortuna. Torwart hält. Abwehr vor Tor. Torschuß für Schalke zum 3:2.
(45 m)
09. München: Sandbahnrennen
Start der Beiwagenklasse. Kurvenfahren. Die Solomaschinen im Rennen. Kurven. Sturz.
(26 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
CDU -Parteitag in Goslar(Adenauer)
Kamera: Stoll
Friedensglocke in Bremerhaven+Berlin
Kamera: Onasch
Taufe Prinz. Anne
Herkunft: Pathe News
Autoausstellung in London
Herkunft: Pathe News
Rentiere in Kanada
Herkunft: Metro
Bananendampfer aus Columbien
Kamera: Juppe
Menschl. ges. M. Schmeling + Frau
Kamera: Stoll
Fußball: Fortuna Düsseldorf-Schalke 04
Kamera: Grund, Pankau, Juppe
Straßenbahnrennen in München
Kamera: Hafner
Schlußmarke
Sprechertext
"Einigkeit und Recht und Freiheit"
"Der sowjetischen Bedrohung müssen Sicherheit und Stärke entgegengestellt werden", sagte auf dem Goslarer CDU-Parteitag Bundeskanzler Dr. Adenauer. Er sprach zu den Funktionären seiner Partei aus ganz Deutschland.
"Meine Damen und Herren, Sie und die Öffentlichkeit sollen nicht den Eindruck haben, als wenn ich pessimistisch in die Zukunft sehe. Nach meiner Überzeugung haben wir allen Grund zu der Annahme, daß es keinen Krieg geben wird, wenn Sowjet-Russland eine Macht gegenübersteht, die ihm gewachsen ist. Sowjet-Russland hat keine Veranlassung, seine Existenz in einem neuen Kriege aufs Spiel zu setzen. Aber wenn man ihm weitere Eroberungen leicht macht, wenn es die Möglichkeit sieht, diese Eroberungen ohne eigenes Risiko zu machen, dann allerdings besteht die große Gefahr, daß sich aus einem von Sowjet-Russland vielleicht zunächst als gefahrlos angesehenen Unternehmen ein neuer Weltkrieg entwickelt."
Zum Schluss seiner Rede erklärte Dr. Adenauer:
"Deutsch and hat wieder eine Aufgabe. Es will seine ganze Kraft einsetzen für die Gestaltung Europas, für die Sicherung des Friedens, das ist die schönste Aufgabe, die einem Volk überhaupt gestellt werden kann. Wir wollen versuchen, sie zu lösen."
Symbol der Freiheit
Die Freiheitsglocke, die in Croydon bei London gegossen wurde und in 26 der grössten Städte der USA die Amerikaner zu Friedenskundgebungen zusammenrief, wurde über Bremerhaven nach Berlin transportiert. Sie soll von nun an vom Turm des Schöneberger Rathauses aus die Welt zum Frieden aufrufen. Mehrere tausend Berliner sahen zu, als sie zum neuen Glockenboden emporgezogen wurde. Aber Hunderttausende kamen zum Tag der Einweihung.
General Clay sagte in seiner Ansprache, daß die Freiheit nur soweit bestehe, wie sie im Herzen des einzelnen Bürgers vorhanden sei.
(Originalton)
Kurz Belichtet:
Taufe im Buckingham-Palast
Im Buckingham-Palast in London ist grosses Fotografierfest nach der Taufe des Jüngsten, der Prinzessin Anne.
So, bitte recht freundlich! Hoffotografen in doppelter Besetzung, Blitzlicht, Fotomaschine und was so alles drum und dran sein muss. Prinz Charles macht einen kleinen Abstecher und Prinzessin Anne geruht zu ruhen.
Die Modelle 1951
Und noch einmal London: Internationale Autoausstellung, leider ohne deutsche Konkurrenz. Das war der "Jaguar", und dies das Innere von "Zephir 6". "Mayflower", eine Neukonstruktion für den amerikanischen Markt und hier ein neuer "Morris". "Nash Airflite" ist die BMW-Verwandtschaft ins Gesicht geschrieben. Und dann der Grandseigneur internationaler Klasse: Rolls Royce im alten Glanz.
Im nördlichsten Kanada
Das Auto der Nordkanadier: Renntiere, Renner der Tundra. Ihr Firmenzeichen: das Geweih. Einmal im Jahr, bei Beginn der Winterzeit, werden die Herden untersucht, kontrolliert, geimpft und dann zurück in die Wildnis getrieben. Zu Tausenden rasen sie den Eissteppen entgegen.
"Krumme Grüsse" aus Südamerika
Und weiter südlich reifen die Bananen, die hier im Hamburger Hafen von dem neuernannten columbianischen Generalkonsul Cayetan Suarez Pinzon feierlich übernommen werden.
Menschlich gesehen: Max Schmeling
In dieser Woche besuchten unsere Reporter ein Ehepaar, das Sie alle gut kennen: Max Schmeling und Anny Ondra. Sie werden zugeben, die beiden haben sich nicht verändert, sie sind die Alten geblieben. Wir wollen ihnen einmal eine kleine Weile zusehen, zuerst am Karpfenteich und dann in ihrer Pelztierfarm. Was hier in den Käfigen herumspaziert, sind reizende, kleine, liebe Raubtiere, die unseren Damen durch den zündenden Namen "Nerz" bekannt sind. Drei Dutzend davon müssen ihr Leben lassen, damit eine Dame ihren Nerz über die Frankfurter Kaiserstrasse, über den Kö in Düsseldorf oder über den Hamburger Jungferstieg tragen kann.
Und hier die Hühnerfarm: Wer auf dem Broadway in New York einen Vorübergehenden ansprechen und nach dem berühmtesten Deutschen der Gegenwart fragen würde, bekäme ohne Zögern zur Antwort: Max Schmeling. Joe Walcott sagteüber ihn: "In Amerika kennt ihn jedes Kind". Auf seinem Hühnerhof kennt ihn jedes Huhn. Alles seine Anhänger.
Und Anny Ondra schleppt die Eierwaben. Es sind übrigens Cognac-Eier. Na ja, Sie kennen das ja: Eier-Cognac von Schmeling.
Schalke 04 schlug Fortuna Düsseldorf!
In einem faszinierenden Spiel erkämpfte sich in Düsseldorf Schalke 04 einen 3:2 Sieg über Fortuna-Düsseldorf. Szepan - 1:0 für Schalke 04 und das zweite Tor bahnt sich an. Einen Vorsprung von 2:0 kann Schalke 04 erkämpfen. Die Königsblauen zeigten einen hervorragenden Fussball, glänzende Kombinationen, packende Durchbrüche, die an alte, ruhmvolle Tage erinnerten. - Und dann kommen die Fortunen. Sie ziehen auf 2:2 gleich. Und nach dem Gleichstand von 2:2 krönt Schalke seine Überlegenheit mit einem Siegtor durch Linksaussen Sandmann.
"Deutsche Sandbahnmeisterschaft" in München
Das ist München, Endlauf im Dirt Trak auf dem Oberwiesenfeld. Den Titel in den Beiwagenklassen holten sich Haselbeck/Scherzberger. Die Solomaschinen fahren das Rennen rasant und gewagt. Ahrens, Wiesent und Gunzenhauser holten sich die Titel.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Prinz Charles ; Clay, Lucius D. ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Georg VI. von England ; Mary von England ; Ondra, Anni ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Schmeling, Max ; Philipps, Mark
Orte
London ; Hamburg ; Goslar ; Düsseldorf ; München ; Berlin ; Hollenstedt
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fußball ; Motorsport ; Photographen ; Porträts ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau