Sacherschließung
01. Rom: Papst Pius XII verkündet das Marien Dogma
Menschenmasse winkend auf dem Petersplatz. Pius XII wird in Sänfte getragen. Langer Zug der Priester. Pius XII spricht O-Ton (fehlt) und verkündet das Dogma von der Himmelfahrt Marias: Menschenmenge bildfüllend und von oben vor dem Petersdom.
(86 m)
02. Menschlich gesehen: George Bernard Shaw
Das Landhaus Shaws. Bild Shaw: Shaw geht in seinem Garten und begrüßt Frau vor seinem Haus. Shaw bei seiner Reise nach den USA mit 76 Jahren spricht. O-Ton: "Well I will see, what the situation here is. You have a good president and you have a bad constitution. And the bad constitution ... the better of the good president all the time ..." Story 3 und 4: 32 Meter
(26 m)
03. Puerto Rico: Aufstand der Nationalisten
Erschossene Aufständige liegen vor dem Gouverneurspalast. Krankenwagen fährt. Beifahrer mit Gewehr.
(32 m)
04. USA: Attentat auf Truman durch Nationalisten aus Puerto Rico
Polizei verhaftet Familienangehörige der Anarchisten.
05. Oberhof: Vereinigte Glanzstoff AG eröffnet Perlonwerk
Erhard im Werk bei Besichtigung. Laufende Maschinen. Hergestellte Waren, Strümpfe, Unterwäsche, Handschuhe.
(25 m)
06. New York: Diamantenschau
Brillantenbesetzte Schuhe, Colliers und Ring.
(16 m)
07. Schimpanse beim Zahnarzt
Zahnarzt untersucht Zähne von Schimpansen und bohrt. Schimpanse beim Essen und Kämmen nach Baden.
(30 m)
08. Hubertusjagd
Reiter sitzen auf. Der Schlepper mit der Meute reitet voraus. Reiten durch das Gelände mit Sprüngen über Hindernisse. Meute zerreißt das Curree. Reiter erhalten Eichenbruch.
(41 m)
09. Füssen: EV Füssen - HC Arosa 4:2 Eishockey
Spielszenen. Füssens Torwart wehrt Ball ab. Füssen stürmt. Abwehr vor dem Tor von Arosa. Torschuß.
(27 m)
10. Hamburg: Fußball HSV - Athletico Mineiro Brasilien 0:4
Gedränge vor der Kasse des HSV-Platzes. Schnelles überlegenes Spiel der Brasilianer, Torschuß 1:0 für Brasilien. Zuschauer springt auf und feuert Spieler an. Überlegenes Spiel der Brasilianer am Ball. Torschuß für Brasilien 4:0. Jubel bei brasilianischem Publikum, betretene Gesichter beim HSV-Publikum.
(44 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Heiliges Jahr in Rom
Herkunft: Telenews
Menschlich gesehen: G.B. Shaw
Herkunft: Pathe News
Puerto Rico/Truman Attentat
Herkunft: Telenews
Perlon-Seide
Kamera: Grund
Diamanten-Schau in New York
Herkunft: Telenews
Schimpanse (Affe beim Zahnarzt)
Herkunft: Metro
Hubertusjagd
Kamera: Stoll, Koch, Juppe
Eishockey: EV Füssen-Arosa, Schweiz
Kamera: Hafner
Fußball: HSV-Brasilien
Kamera: Stoll, Koch, Juppe
Schlußmarke
Sprechertext
Rom
Am Allerheiligentage verkündete Papst Pius XII. kraft seiner Unfehlbarkeit das Dogma von der leiblichen Himmelfahrt Mariä. Mit 700.000 Gläubigen aus aller Welt feierte die katholische Hierarchie das Fest vor der Peterskirche als den größten Feiertag dieses Jahrhunderts. Nach annähernd 100 Jahren wurde damit erstmals wieder von einem Papst ein Dogma aufgestellt, das für 400 Millionen Menschen auf der Erde zum unumstößlichen Glaubenssatz wird.
Menschlich gesehen: George Bernard Shaw
"Solange Bernard Shaw wach ist, kann die Welt nicht einschlafen" äußerte einmal ein Kritiker. Nun ist Shaw eingeschlafen - im Alter von 94 Jahren. Hier sehen wir ihn noch einmal an seinem letzten Geburtstage. Es ist, als habe selbst der Tod seinen Spott gefürchtet und sich nur zögernd an ihn herangewagt.
Mit 76 Jahren machte der temperamentvolle Dichter seine letzte Amerikareise. Wir hören hier noch einmal seine Stimme: (Originalton)
Revolte auf Puerto Rico
Blutiger Nationalisten-Aufstand auf der Insel Puerto Rico. Vor dem Gouverneurspalast in St. Juan liegen die erschossenen Aufständischen neben ihren von Kugeln durchbohrten Wagen. Der Anschlag auf den Gouverneur war das Signal für eine Rebellion auf der ganzen Insel. Die Revolte wurde von der amerikanischen Polizei in 8 Stunden niedergeschlagen. Es gab 40 Tote und zahlreiche Verletzte. Die Nationalisten fordern die völlige Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten.
Attentat auf Truman
Etwa gleichzeitig unternahmen 2 fanatisierte Anhänger der Nationalpartei Puerto Ricos einen Attentatsversuch auf Präsident Truman in Blair House.
Der Überfall auf den Präsidenten mißlang, ein Attentäter wurde niedergeschossen und schwer verletzt, der zweite getötet.
In New York verhaftete die amerikanische Sicherheitspolizei Familienangehörige der Anarchisten.
Deutsche Perlonseide
In Gegenwart von Wirtschaftsminister Prof. Erhard eröffnete Generaldirektor Dr. Vitz die Glanzstoff-Aktiengesellschaft in Oberbruch bei Aachen, das erste Grosserzeugungswerk für Perlonseide in Deutschland.
Meine Damen, Sie wird vor allem interessieren, daß neben Strümpfen auch viele reizende Wäschestoffe aus Perlon hergestellt werden. Mit einem Aufwand von 20 Millionen D-Mark wurde dieses Werk gebaut. Während der Importpreis für Auslandsnylon 120 Mark je kg beträgt, kostet die gleichwertige deutsche Perlonseide nur 90 Mark. Deutsche Perlonstrümpfe können also bei gleichem Preis besser sein. Ein grosses Geschenk für die Frauen.
Diamanten - der Traum jeder Frau
Und das sind die kleinen Geschenke, von 20.000 Dollar aufwärts: Diamantenbörse in New York. Brilliantenbesetzte Schuhe für 25.000 Dollar. Einige Colliers glühende Diamanten auf kühlen Schultern. Ein Verlobungsring - Bagatelle - 90.000 Dollar. Und noch ein tiefer Blick auf hohe Preise.
Eine "affige" Geschichte
Moritat von einem Affen, der Filmschauspieler werden möchte: (Original Jary)
"Was denkt sich bloss der Pavian, wenn ich so vor ihm steh? Er guckt mich fast verächtlich an, wie ich das deutlich seh. Wie fällt das diesem Affen ein, mich derart zu fixier'n. Er sollte erstmal, Mensch zu sein, nur einen Tag probier'n, dann hätte er die Nase ganz voll bis vorn zum Rande und seufzte: Mensch, ein Mensch zu sein ist eine Affenschande. Was denkt sich bloss der Pavian und mißt mich arrogant und denkt bestimmt, mit so etwas, da bin ich nun verwandt."
Halali!
Mit der Hubertusjagd durch das herbstliche Land schließt das Jahr der Reiter und der Pferde. Mit 10 Minuten Vorsprung reitet der Schlepper mit der Fuchslosung, hinter ihm hetzt die Meute, und dann folgen der Master und das Jagdfeld. Beim Halali packt die Meute das Fell und die Reiter erhalten den Eichenbruch.
Auftakt im Eishockey
EV Füssen schlug HC Arosa/Schweiz.
In Süddeutschland begann am gleichen Sonntag zur gleichen Stunde bei Eis und heftigem Schneetreiben die Wintersaison 1950/51. Eishockey EV Füssen gegen HC Arosa. Es war ein bischen kalt für die Zuschauer, aber man wird sich in den nächsten Wochen daran gewöhnen müssen. (Freie Reportage)
Die Stars von Belo Horizonte
Hochbetrieb mit 20.000 Zuschauern am Rothenbaum. Brasilianische Fußballgäste beim Hamburger Sportverein. Belo Horizonte im gestreiften Jersey begeisterten durch Schnelligkeit und vorbildliche Mannschaftsarbeit. Aus einem Gedränge fällt schon gleich zu Beginn der erste Treffer für Brasilien. Glänzende technische Einzelleistungen und blitzartige Kombination zeigen die Überlegenheit der Brasilianer. Einen scharfen Schuss des Rechtsaussen Lukas kann Warning eben noch über die Latte boxen. Wieder ist Belo Horizonte im Angriff. Der Rechtsaußen Lukas kommt durch und diesmal - Schuss - Tori 2:0 für Brasilien. Großer Jubel bei den Brasilianern, lange Gesichter bei den Hamburgern. Mit 3 : 0 geht es in die zweite Halbzeit. Der HSV dreht mächtig auf, aber der brasilianische Torwart zeigt sich dem Angriff gewachsen. Kurz vor Schluss drängen noch einmal die Gäste aus Übersee, noch einmal kann Warning klären, aber dann ist der flinke Linksaußen Nivio am Jeder und krönt den Sieg von Belo Horizonte mit einem 4:0.
Personen im Film
Erhard, Ludwig ; Pius XII. ; Shaw, George Bernard ; Truman, Harry
Orte
USA ; Oberhof ; New York ; Puerto Rico ; Rom ; Hamburg ; Füssen ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Industrie ; Jagd, Jäger ; Fußball ; Porträts ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schmuck ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unruhen ; Zuhörer ; Hockey ; Attentate ; Industrie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau