Neue Deutsche Wochenschau 42/1950 14.11.1950

Sacherschließung

01. Hannover: Sechstagerennen
Start im Messesportpalast. Fahrer auf der Bahn. Fahrer stürzt. Teruzzi, Italien steigt vom Rad, trinkt aus Flasche und geht zur Pause. Gustav Kilian wird massiert. Hugo Koblet/ Schweiz, wird massiert. Radfahrer auf der Bahn. Anfeuernde Zuschauer.
(46 m)

02. Berlin: Weltmeisterschaft der Ringer
Griechisch römischer Ringkampf: Hans Schwarz gegen Travaglini/ Italien. Schwarz liegt am Boden, befreit sich und wirft Travaglini zu Boden.
(30 m)

03. Porträt-Menschlich gesehen: Felix Graf von Luckner
Großaufnahme Graf Luckner steckt sich Pfeife an. Kinder laufen ihm entgegen und bringen ihm Blumen. Luckner betritt Haus. Eisbärenfell. Luckner packt Kogge aus Kiste. Luckner vor Bild eines Segelschiffes, spricht. O-Ton: "Eine Wohnung ist ganz schön, aber die schönste Wohnung ist doch auf den Schiffen."
(45 m)

04. Nobelpreis für Chemie für Professor Otto Diels (Kiel) und Professor Kurt Alder (Köln)
Professor Diels in seinem Labor. Professor Alder in seinem Labor des Chemischen Instituts der Universität Köln. Alder wird von Mitarbeitern beglückwünscht.
(21 m)

05. USA: Unterwasserfilmkamera
Tiefseetaucher filmen mit Unterwasserkamera. Harpunierter Fisch. Krebs. Kugelfisch.
(27 m)

06. Texas: Unterwasservariete
Seelöwe zieht Wassernixe und fängt Reifen.
(17 m)

07. Paris: Frisurenmode
Fledermaus als Kopfschmuck. Reh-Gesichtsmaske. Federbrille.
(19 m)

08. Düsseldorf: Beginn des Karnevals
Karnevalsumzug. Karnevalsprinz auf dem Marktplatz. Schunkeln.
(25 m)

09. St. Martinstag
Kinder drücken sich an Schaufenstern die Nasen platt. Verteilen von Kuchen an Kinder. Der Heilige Martin zerteilt seinen Mantel und schenkt ihn an Bettler. Kindergesichter, groß.
(37 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alder, Kurt ; Diels, Otto ; Luckner von, Felix ; Kilian, Gustav ; Koblet, Hugo ; Schwarz, Hans ; Teruzzi ; Travaglini

Orte

Bad Godesberg ; USA ; Düsseldorf ; Rheinland ; Paris ; Texas ; Hannover ; Berlin ; Köln ; Kiel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Kinder ; Fasching ; Photographen ; Porträts ; Radsport ; Ringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tauchen, Taucher ; Tiere (außer Hunde) ; Volksfeste ; Mode ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 42/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.11.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

6-Tage-Rennen in Hannover
Kamera: Stoll, Juppe

Ringkampf-Weltmstrsch. (H. Schwarz)
Kamera: Onasch

Menschl. ges.: Felix Graf v. Luckner
Kamera: Stoll
Herkunft: Geräusche

Nobelpreisträger (Kiel-Düsseldorf)
Kamera: Stoll, Grund

Unterwasserkamera
Herkunft: Metro

Wassernixen und Seelöwen
Herkunft: Metro

Haarkünstler
Herkunft: Pathé Journal

11.11.1950, 11.11 h, Karnev.i.Düss.
Kamera: Grund

Martinstag
Kamera: Grund

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 498/1959
    14.08.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 575/1961
    03.02.1961

  • UFA-Wochenschau 428/1964
    06.10.1964

  • Deutschlandspiegel 517/1997
    01.10.1997

  • Die Zeit unter der Lupe 821/1965
    19.10.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 834/1966
    18.01.1966

  • Welt im Film 39/1946
    18.02.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 431/1958
    02.05.1958

  • Straße der Nationen

  • Deutschlandspiegel 474/1994
    1994