01. Weihnachten steht vor der Tür
(71 m)
Wuppertal: Märchenbahn
Kinder steigen in Straßenbahn, die mit Märchenbildern verkleidet ist und durch die Stadt fährt. Weihnachtsmann fährt die Bahn. Wuppertal Schwebebahn und Märchenbahn fahren.
(17 m)
Oberhausen: Cristkindpost
Junge, groß, schreibt Brief an das Christkind. Kinder werfen Briefe an das Christkind in Briefkasten. Weihnachtsmann sammelt die Post aus dem Kasten ein.
(19 m)
Delikatessen-Schaufenster
Mann kauft Bonboniere. Likörflaschen werden verpackt. Buchladen. Verkäuferin verpackt Buch in Weihnachtspapier. Verkäuferin in Handtaschengeschäft. Frau kauft Flasche Schnaps.
(35 m)
02. Washington: Treffen Attlee - Truman
Truman, Attlee, Außenminister Acheson und Verteidigungsminister Marshall nach gemeinsamen Verhandlungen.
(10 m)
03. Berlin: McCloy überreicht dem französischen General Ganeval Orden
Truppe präsentiert. McCloy legt Ganeval Orden um und beglückwünscht ihn.
(16 m)
04. Barcelona: Brillantenschau
Erlesener Schmuck in der Auslage und von Mannequins vorgeführt. Armband, Colliers.
(17 m)
05. Herzog von Windsor und Frau in New York
Herzog von Windsor und Frau gehen nebeneinander.
(10 m)
06. Hamburg: Das musikalische Schwein im Hansatheater
Schwein spielt mit der Schnauze Lied auf Xylofon. Wedelnder Schweineschwanz.
(21 m)
07. Frankfurt: Schimpansin Kathrin
Schimpansin reißt Filme aus Kassettenkoffer.
(22 m)
08. Max und Ernst Baier tanzen Mexikanische Impressionen auf dem Eis
Story 9 und 10: 40 Meter
(31 m)
09. Kiel: Schwergewichtsboxer Heinz Seelisch gewinnt nach Punkten über Bola
Schlagwechsel der Boxer. Ringrichter trennt. Punktsieg für Seelisch.
(40 m)
10. Kiel: Schwergewichtsboxen: Lloyd Marshall gewinnt nach Punkten über Tommy Farr/ England
Marshall greift heftig an und boxt überlegen. Punktsieg.
11. USA: Catch as catch can
Wilde Ringschlacht mit mehreren Ringern im Ring. Ringer fliegen aus dem Ring.
(16 m)
Titelmarke
Märchenbahn in Wuppertal
Kamera: Grund
Christkindpost in Oberhausen
Kamera: Grund
Erfüllte Wünsche
Kamera: Stoll, Juppe
Attlee in Washington
Herkunft: Metro
Orden für Ganeval
Herkunft: Telenews
Brillanten für die Damen
Herkunft: No-Do
Herzog von Windsor in New York
Herkunft: Metro
Das musikalische Schwein
Kamera: Stoll
Herkunft: siehe 3 Nickels!
Affengeschichte (Dr. Grzimek)
Herkunft: siehe menschlich gesehen!
Mexikanische Impressionen Bayer - Herber
Kamera: Hafner, Koch
Boxen: Seelisch-Bola, Kiel dto.: Marshall-Farr
Kamera: Stoll, Juppe
Herkunft: Pathé Journal
Amerikanische Ringsensation
Schlußmarke
Die Märchenbahn von Wuppertal
Während die Völker voller Sorge um ihre Zukunft sind, während schon wieder Kriege geführt werden, bereitet sich unsere Welt auf das Weihnachtsfest vor und fährt mit Märchenbahnen wie hier in Wuppertal die Kinder in ein Land, das nicht mehr Wirklichkeit ist, wie alle Märchen. Sin echter Weihnachtsmann steuert diesen Zug und das Könnte für unsere Zeit schon wieder ein Symbol sein. Hier geht 's dann unter Wuppertal's berühmter Schwebebahn hinweg. Hinein, hinein in weihnachtliche Erwartungen und Wünsche!
Die Christkindpost ist da!
Peter Baumeister aus Oberhausen schreibt wie Millionen anderer Kinder an das Christkind im Himmel einen Brief und übergibt ihn der Bundesweihnachtspost für den Bundesweihnachtsmann, der ihn befördern soll und sicher auch, befördern wird. Hier thront er auf seinem Himmelswagen, um die Oberhausener Wunschpost einzusammeln, für die der Oberbürgermeister Preise ausgesetzt hat, vor allem für die Armen und Bedürftigen.
Erfüllte Wünsche
Klein sind die Wünsche der Kleinen, nicht so gross, auf jeden Fall aber erfüllbar, sind die Wünsche der Grossen. Man muss sie nur bezahlen können. Aber der Weihnachtsmann wird schon helfen. Er wird die vollen Läden ausräumen, er wird seine Geschenke in diesem Jahre in ganzer Fülle ausbreiten und unter tausend Dingen seine schwierige Wahl zu treffen haben. Er wird auch vieles einkaufen, um das bittere Leben ein bisschen zu versüssen. Natürlich werden auch in diesem Jahre die Väter nicht vergessen. Ihr Weihnachtstisch wird voraussichtlich eine kleine alkoholische Vorschau auf Sylvester sein. Und für jeden ein Buch. Die grosse Literatur der ganzen Welt ist zum ersten Male wieder in den Regalen der Buchhändler vertreten, die Literatur aller Völker, aller Länder, aller Erdteile. Der Weihnachtsmann von 1950 wird an alles denken, an alle Mütter, alle Kinder, alle Väter. Er wird vielleicht sogar den Frieden bringen, vielleicht, vielleicht: Mr. Truman, Mr. Attlee, Tovaritsch Stalin?
Attlee's Ankunft in Washington
Nach Abschluss ihrer Verhandlungen stellten sich Amerikas Präsident Truman und Premierminister Attlee ein paar Minuten mit Außenminister Acheson und Verteidigungsminister Marshall den Filmkameras.
"Es war kein neues München - es war die Ablehnung aller Kompromisse im Grundsätzlichen", sagte Truman.
Orden für Ganeval
Im Rahmen eines militärischen Zeremoniells überreichte der Amerikanische Hochkommissar Mc Cloy dem französischen General Ganeval einen hohen amerikanischen Orden. Mc Cloy sagte: "Für die grossen Verdienste in der politischen Verteidigung Berlins, die uns allen sehr am Herzen liegt. Und er fügte hinzu: "Es ist unsere höchste Auszeichnung für einen verdienten Mann".
Brillanten für die Damen
Höchste Auszeichnung für eine schöne Frau ist dagegen ein Collier wie dieses hier, das auf einer internationalen Brillantenbörse in Barcelona gezeigt wurde. Es war die exklusivste Ausstellung seit Jahren, auf der Millionen umgesetzt wurden. Und alle waren anwesend wie immer bei solchen vornehmen Gelegenheiten: Herzöge und Grafen, Rennstallbesitzer, Millionäre und Taschendiebe. Brillanten, Rubine, Saphire und Smaragde aber nur für Königinnen und Herzoginnen erreichbar.
Königliches Glück
Nur ohne seine Herzogin erreichbar war für Englands früheren König Eduard VII. der englische Königshof. Er freute sich dementsprechend, wie wir sehen, als er nach dreiwöchiger Trennung die Frau, für die er vor 15 Jahren den Thron aufgab, wiedersah. Die Romanze des Hauses Windsor ist offenbar noch lange nicht zu Ende.
Das musikalische Schwein
In Hamburgs Hansa-Theater gab es eine - schweinemässige Sensation. Susanne, die musikalische Solistensau, gab ein extra Solo über das Thema "Wer hat Angst vor dem bösen Wolf?" (Originalton)
Kleine Affengeschichte
Und noch eine Viecherei, die unserem Kameramann, der den Direktor des Frankfurter Zoos, Dr. Bernhard Grzimek, filmen wollte, das Konzept verdarb. Während er sich von Dr. Grzimek verabschiedete, machte sich die Schimpansendame Kathrin mit affenartiger Geschwindigkeit über den Kassettenkoffer her, um einmal nachzusehen, was überhaupt für die Wochenschau gedreht worden sei. Kathrin fand den Film außerordentlich interessant und wird jetzt häufiger in 's Kino gehen.
Mexikanische Impressionen
"Mexikanische Impressionen!" Maxi und Ernst Baiers Eisschlager für die Wintersaison 1950/51.
Großboxveranstaltung in Kiel
In Kiel trat Heinz Seelisch im Schwergewicht gegen den Hannoveraner Bola an. Seelisch, in schwarzer [...]se, der als einziger deutscher Boxer mit Tiger Jones über die Runden ging, zeigte nicht seine beste Form. Angefeuert vom Publikum versucht der Kieler, gegen Schluss des Kampfes noch einen entscheidenden Schlag anzubringen. Durch Klammern und geschickte Deckungsarbeit rettet sich Bola über die Runden und Seelisch muss sich mit einem Punktsieg begnügen.
Marshall - Farr
Der britische Ex-Schwergewichtsmeister Tommy Farr hat den schwersten Kampf seiner 10-jährigen Rückkehr in den Ring zu bestehen. Er trifft auf Lloyd Marshall/USA, der in Deutschland gegen Rux und Hoepner kämpfte. Farr ist der einzige Boxer, der mit Joe Louis über die vollen Runden ging. Sein heutiger Gegner aber ist ihm an Kondition und Schlagkraft überlegen. Noch in der letzten Runde stellt sich Farr tapfer seinem Gegner aber nach Punkten liegt er weit hinten. They never com back - sie kehren niemals wieder ...
Amerikanische Ring-Sensation
"Alles raus aus dem Ring" - "der letzte ist Sieger" ist hier die Kampfdevise. "Haut ihn auf die Matte" ermuntert ihn das Publikum. "Runter mit dem Sonny, Boys!" Catch as catch can, nennen das die Amerikaner, und alle Griffe sind erlaubt. "Schlag ihn auf die Platte, Jimmy" - "Haut i ihn auf die Matte, Jimmy", - fröhliche Weihnachten!