Neue Deutsche Wochenschau 46/1950 12.12.1950

Sacherschließung

01. Weihnachten steht vor der Tür
(71 m)

Wuppertal: Märchenbahn
Kinder steigen in Straßenbahn, die mit Märchenbildern verkleidet ist und durch die Stadt fährt. Weihnachtsmann fährt die Bahn. Wuppertal Schwebebahn und Märchenbahn fahren.
(17 m)

Oberhausen: Cristkindpost
Junge, groß, schreibt Brief an das Christkind. Kinder werfen Briefe an das Christkind in Briefkasten. Weihnachtsmann sammelt die Post aus dem Kasten ein.
(19 m)

Delikatessen-Schaufenster
Mann kauft Bonboniere. Likörflaschen werden verpackt. Buchladen. Verkäuferin verpackt Buch in Weihnachtspapier. Verkäuferin in Handtaschengeschäft. Frau kauft Flasche Schnaps.
(35 m)

02. Washington: Treffen Attlee - Truman
Truman, Attlee, Außenminister Acheson und Verteidigungsminister Marshall nach gemeinsamen Verhandlungen.
(10 m)

03. Berlin: McCloy überreicht dem französischen General Ganeval Orden
Truppe präsentiert. McCloy legt Ganeval Orden um und beglückwünscht ihn.
(16 m)

04. Barcelona: Brillantenschau
Erlesener Schmuck in der Auslage und von Mannequins vorgeführt. Armband, Colliers.
(17 m)

05. Herzog von Windsor und Frau in New York
Herzog von Windsor und Frau gehen nebeneinander.
(10 m)

06. Hamburg: Das musikalische Schwein im Hansatheater
Schwein spielt mit der Schnauze Lied auf Xylofon. Wedelnder Schweineschwanz.
(21 m)

07. Frankfurt: Schimpansin Kathrin
Schimpansin reißt Filme aus Kassettenkoffer.
(22 m)

08. Max und Ernst Baier tanzen Mexikanische Impressionen auf dem Eis
Story 9 und 10: 40 Meter
(31 m)

09. Kiel: Schwergewichtsboxer Heinz Seelisch gewinnt nach Punkten über Bola
Schlagwechsel der Boxer. Ringrichter trennt. Punktsieg für Seelisch.
(40 m)

10. Kiel: Schwergewichtsboxen: Lloyd Marshall gewinnt nach Punkten über Tommy Farr/ England
Marshall greift heftig an und boxt überlegen. Punktsieg.

11. USA: Catch as catch can
Wilde Ringschlacht mit mehreren Ringern im Ring. Ringer fliegen aus dem Ring.
(16 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baier, Maxi ; Bola ; Acheson, Dean ; Attlee, Clement ; Ganeval ; McCloy, John ; Marshall ; Truman, Harry ; Herzog von Windsor ; Farr, Tommy ; Marshall, Lloyd ; Seelisch, Heinz

Orte

Oberhausen ; Berlin ; Barcelona ; Washington ; New York ; Wuppertal ; Kiel ; Hollywood ; USA ; Garmisch-Partenkirchen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eislaufen ; Kinder ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Post, Postwesen ; Ringen ; Schmuck ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Verkehr: allgemein ; Weihnachten ; Außenpolitische Veranstaltungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 46/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.12.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Märchenbahn in Wuppertal
Kamera: Grund

Christkindpost in Oberhausen
Kamera: Grund

Erfüllte Wünsche
Kamera: Stoll, Juppe

Attlee in Washington
Herkunft: Metro

Orden für Ganeval
Herkunft: Telenews

Brillanten für die Damen
Herkunft: No-Do

Herzog von Windsor in New York
Herkunft: Metro

Das musikalische Schwein
Kamera: Stoll
Herkunft: siehe 3 Nickels!

Affengeschichte (Dr. Grzimek)
Herkunft: siehe menschlich gesehen!

Mexikanische Impressionen Bayer - Herber
Kamera: Hafner, Koch

Boxen: Seelisch-Bola, Kiel dto.: Marshall-Farr
Kamera: Stoll, Juppe
Herkunft: Pathé Journal

Amerikanische Ringsensation

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 60/1946
    17.07.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 203/1953
    16.12.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 1010/1969
    03.06.1969

  • Welt im Film 76/1946
    08.11.1946

  • Welt im Bild 3/1952
    15.07.1952

  • Deutschlandspiegel 484/1995
    1995

  • Deutschlandspiegel 19/1956
    26.04.1956

  • Deutschlandspiegel 411/1988
    1988

  • Deutschlandspiegel 36/1957
    03.10.1957

  • Deutschlandspiegel 5/1955
    07.03.1955