Sacherschließung
01. Weihnachten
Meßknabe zündet Kerzen in Kirche an. Priester mit Weihrauchgefäß vor geschmücktem Altar. Gläubige in der Kirche. Marienbild mit Jesus. Kirchgänger kommen aus verschneiter Kirche. Schneebedeckte Berglandschaft. Schneewald.
(41 m)
02. Porträt - Menschlich gesehen: Dr. Bernhard Grzimek
Grzimek schreibt an Schreibtisch auf Schreibmaschine. Schimpansin Kathrin läuft auf Flur und zieht Wagen hinter sich her. Grzimek mit Kamera neben langhörnigem Büffel und bei Zebras. Grzimek streichelt Gepard in Käfig, Nashorn und Elefant.
(32 m)
03. Haiti: Regierungsantritt des neuen Präsidenten
Leute ziehen an Tribüne vorbei mit Wagen und Fahrrädern.
(16 m)
04. Marokko: Apfelsinenernte
Pflücker auf der Apfelsinenplantage. Apfelsinen werden gesäubert, gespritzt, sortiert und verpackt. Apfelsinenkisten auf Förderband.
(16 m)
05. Dülmen: Karpfenfang
Karpfen werden mit großem Netz aus Teich gefangen und wieder in Wasser geworfen. Mann mit großem Karpfen.
(15 m)
06. USA: Düsenbomber B 47
Start, Flug und Landung von Atom-Düsenbomber B 47
(16 m)
07. Sevilla: Rita Hayworth und Ali Khan bei Stierkampf
Stierkämpfer. Als Zuschauer Rita Hayworth und Ali Khan, halbnah.
(14 m)
08. Hamburg: Atelierspiegel "Schön muß man sein" Real-Film
Klappe wird geschlagen. Auftritt Revuegirls, aufgenommen mit neuer Kameraschaukel. Als Zuschauer Max Schmeling und Anny Ondra, halbnah.
(14 m)
09. Kölner Karnevalsgarde
Zeitungsschlagzeilen Deutsche sind kein Kanonenfutter - Deutsche sollen keine Söldner werden. Mund ruft "Rechts um", groß. Männerfüße machen Rechts um - Links um - und marschieren. Putzen von Koppel und Stiefeln. Karnevalsgarde grüßt.
(19 m)
10. Wuppertal: Handball Norddeutschland - Süddeutschland 9:7
Spiel im Schnee. Zuspiel. Torwurf. Ball fliegt auf das Tor. Spiel. ZL.
(30 m)
11. Mönchengladbach: Turnerriege der Kölner Sporthochschule
Adalbert Dickhut beim Bodenturnen. Helmuth Bantz turnt am Barren. ZL.
(34 m)
12. München: Eishockey SC Riessersee - EV Füssen 2:3
Spiel, Gedränge vor dem Tor. Torschüsse. Sturm. Stürze.
(26 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Stille Nacht, Christmette, Stimm.-B.
Kamera: Hafner, Koch
Dr. Grzimek menschlich gesehen
Kamera: Koch
Ganze Abteilung kehrt: Karneval
Kamera: Grund
Neuer Präsident in Haiti
Herkunft: Metro
Orangenernte in Marokko
Herkunft: Pathé Journal
Karpfenfang in Westfalen
Kamera: Grund
Atombomber B 47
Herkunft: Metro
Rita Hayworth in Sevilla
Herkunft: No-Do
"Schön muß man sein!" Real-Film
Kamera: Stoll
Kunstturnmeisterschaft München - Gladbach
Kamera: Grund, Juppe
Bundeshandball - Pokal Nord - Süd = 9:7
Kamera: Grund, Juppe
Eishockeymeisterschaft in München SC Riessersee - V Füssen
Kamera: Koch
Schlußmarke
Sprechertext
Stille Nacht, Heilige Nacht
"Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.
Und Maria gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des nachts ihre Herde. Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch grosse Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr! Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden!"
Menschlich gesehen: Dr Bernhard Grzimek
Wir besuchten Dr. Bernhard Grzimek. Sie kennen ihn alle. Das ist seine Wohnung und Schimpansenfräulein Kathrin. Dr. Grzimek ist Frankfurts Zoodirektor, übrigens ein sehr guter Fotograf, aber ein noch besserer Tierpsychologe, der seit 1945 den Frankfurter Zoo wieder aufbaute. Mit 15 Tieren fing Dr. Grzimek an - und erhob den Zoo zu einem der besten Tiergärten Deutschlands. Jeden Morgen macht Dr. Grzimek seinen Rundgang zu den Tieren, die alle seine Freunde geworden sind.
Der Tierbestand wuchs bis zu dem Tage, da nach persönlichen Differenzen ein erschreckendes Tiersterben einsetzte. Ursache: Vergiftung Es gab aufsehenerregende Prozesse. Auf eigene Faust begann der Direktor nach den Tätern zu forschen. Er selbst ist rehabilitiert. Seitdem widmet er sich wieder der Weiterentwicklung des Zoos, nachdem er dem Tiersterben endlich ein Ende setzen konnte. Dr. Grzimek wurde übrigens als erster und einziger Deutscher Mitglied des Verbandes der Zoodirektoren in London.
Ganze Abteilung kehrt!
Na, und ob das die wahre Liebe ist, wird sich im neuen Jahre zeigen. Rechts um! Links um! Links 2, 3, 4 ... links 2, 3, 4 ... Ganze Abteilung kehrt! Schneller putzen, schneller putzen, mehr Druck! Ach sooo, - Karneval in Köln!
Glückliches Haiti
Haitis neugewählter Präsident Magloire wurde in sein Amt eingeführt. Er ist 43 Jahre alt und der erste vom Volke gewählte Präsident der Karibischen Republik. Es gab eine farbenprächtige Parade, die mehr einem Volksfest als einem militärischen Ereignis glich. Damit hat das sonnige Haiti seinen ersten demokratischen Präsidenten.
Sonniger Süden
Bildreportage von der Orangenernte in Marokko.
Auch in Marokko scheint die Sonne des Südens und die Orangen reifen. Es gibt dort im Dezember zwar keinen Weihnachtsbaum, aber dafür blutrote Apfelsinen. 30.000 Tonnen exportiert Nordafrika, die gepflückt, geprüft, auf Sortiermaschinen versandfertig gemacht und verpackt werden, um 14 Tage später unter den Weihnachtsbäumen Europas ein wenig an ihre sonnige Heimat zu erinnern oder in der Sylvesternacht gegen den drohenden Kater angewandt zu werden.
Für Feinschmecker
Bevor es zum Kater kommt, wandern diese fetten Sylvesterkarpfen, die hier gefangen werden, auf die Tische. "Gans oder Karpfen", das war das Weihnachts- und Sylvesterproblem auch 1950/51. Karpfen war auch in diesem Jahr unbestrittener Favorit. Zwar kommen die meisten der bemoosten Häupter aus Ungarn und Jugoslavien, aber dieser reiche Fischzug gelang in Westfalen.
Atombomber B 47
Und noch ein grösser Fisch, gewissermassen die Sylvesterüberraschung der amerikanischen Luftwaffe. Es ist der schnellste Düsenstratosphärenbomber der Welt, der in einer noch unbekannten Serie in den Boeing-Werken in Kansas im Eiltempo hergestellt wird. Der neue Flugzeugtyp ist ein Atombomber mit der erstaunlichen Geschwindigkeit von 900 Km/Std. Das 93 to schwere Flugzeug kann mit Hilfe einer Fallschirmbremse auch auf verhältnismässig kleinen Plätzen landen.
Prinzessin Rita in Sevilla
Hollywoods Atombombe Rita Hayworth nahm mit ihrem Gatten, dem Prinzen Ali Khan, an einem spanischen Stierkampf teil. Sie wollen durch dies gemeinsame öffentliche Auftreten Scheidungsgerüchte zerstreuen, die die Filmpresse kolportierte, um damit Ritas Rückkehr nach Hollywood vorzubereiten. Ritas Manager erklärte: "Die Publicity der Prinzessin muss auf volle Touren gebracht werden".
Fliegender Teppich
"Was Hollywood kann, können wir auch", wenn wir nur die Technik dazu haben. In einem Hamburger Filmstudio wurde zum ersten Male eine grosse Kameraschaukel ausprobiert, mit der man in Revue- und anderen Filmen, wie die Fachleute sagen "lange Fahrten" über ganze Scenenkomplexe machen kann. (Originalton) "Aus!"
Stadt am silbernen Faden
Die Kunstturnriege der Kölner Sporthochschule im München-Gladbacher Union-Theater. In großartigen Bodenübungen zeigt Adalbert Dickhut eine geradezu klassische Körperbeherrschung. - Kraftvoll, elegant und zügig war die Kür, die Bantz am Barren vorführte.
Endspiel um den Bundeshandball-Pokal
Nachdem das erste Endspiel um den Bundespokal im Handball beim Stande von 5:5 abgebrochen werden musste, standen sich in Wuppertal die Mannschaften von Norddeutschland und Süddeutschland im Wiederholungsspiel gegenüber. Der Norden in weissen, der Süden in dunklen Hemden. Trotz schwerster Bodenverhältnisse bei hoher Schneelage entwickelte sich ein packendes Spiel, das bei Halbzeit noch mit 4:4 gleichauf stand. Nach dem Wechsel setzte sich die grössere Kampferfahrung der Norddeutschen durch und zunächst konnte ein knapper Vorsprung erzielt werden. Hier sehen Sie interessante Phasen des Spiels in Zeitlupe. Mit dem Endstand von 9:7 wandert auch die dritte grosse Handballtrophäe dieses Jahres nach der Waterkant.
SC Riessersse - EV Füssen
Im Münchener Prinzregentenstadion trafen vor 9000 Zuschauern die Eishockey-Mannschaften von Riessersee und Füssen aufeinander. Es ging bereits um die Punkte. Füssen, der deutsche Meister von 1949, in dunklen, Riessersee, der Titelträger von 1950, in weissen Hosen.
Die beiden Mannschaften lieferten sich ein kampfbetontes und temporeiches Spiel, daß die Füssener schließlich mit 3:2 knapp für sich entscheiden konnten.
Personen im Film
Bantz, Helmut ; Grzimek, Bernhard ; Hayworth, Rita ; Khan, Ali ; Ondra, Anni ; Dickhut, Adalbert ; Schmeling, Max
Orte
Marokko ; Hamburg ; Dülmen ; USA ; Köln ; Sevilla ; Haiti ; Frankreich ; Wuppertal ; Oberhausen ; Donau ; München ; Mönchengladbach
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Karneval ; Ernte ; Fasching ; Filmschaffen ; Fischfang ; Flugzeugtypen ; Mund ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Porträts ; Presse, Pressekonferenzen ; Religiöse Veranstaltungen ; Stierkämpfe ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Weihnachten ; Winter ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Hockey ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau