Sacherschließung
01. Neujahrsempfangsansprache des Bundespräsidenten und des Bundeskanzlers
Drei Kameras von vorn. Heuss sprechend (O-Ton) fehlt, halbnah: Adenauer gehend, halbnah zum Bundeshaus. Stander des Bundeskanzlers, groß. Adenauer spricht vor dem Bundestag: O-Ton: "Unsere Politik wird nur das ein Ziel haben, dem Frieden zu dienen und den Frieden zu wahren." Abgeordnete klatschen.
(26 m)
02. Beisetzung von Kardinal Konrad Graf von Preysing
Preysing aufgebahrt. Überführung von St. Sebastian zum St. Hedwigsfriedhof im Ostsektor. Im Beisetzungszug Kirchenfürsten und viele Teilnehmer der Bevölkerung.
(34 m)
03. Helgoland:
Junge Deutsche auf der Insel aus Protest gegen Bombardierung Zeitungsschlagzeilen Fliegerbomben Auf Helgoland Gestoppt. Der Inselfelsen. Zerbombte Insel. Die Inselbesatzung mit der Europaflagge.
(35 m)
04. Brüssel: Eisenhower Oberbefehlshaber der Nato
Konferenz in Brüssel, Eisenhower, halbnah, spricht als neuer Oberbefehlshaber der Nato O-Ton: "Was wir bisher taten, war zu wenig und dieses Wenige taten wir zu langsam."
(15 m)
05. Korea: Rückzug der UN-Truppen vom Hungnam-Brückenkopf in Nordkorea
Sprengung und große Sprengwolke, UN-Soldaten vernichten Kriegsmaterial. Nahrungsmittel werden an Bevölkerung verteilt. UN-Truppen gehen an Bord von Schiff.
(20 m)
06. Hamburg: China-Deutsche kehren zurück
Winken. Heimkehrende China-Deutsche gehen über Gangway von irischem Schiff. Bundespressechef von Twardowski begrüßt die Heimkehrer. Begrüßung von Angehörigen.
(23 m)
07. Paris: Abendmoden
Mannequins führen Abendkleider vor. Samtkleid mit Rüschen. Abendschal über Dessous. Abendhut. Paillettenkleid. Unter den Zuschauern Madame Bidault, klatschend. Tüllkleid.
(24 m)
08. Flohzirkus
Flöhe ziehen kleine Wagen und tanzen. Flöhe sitzen auf Arm und trinken. Zuschauer kratzen sich.
(21 m)
09. Paris: Katherine Dunham und karibische Tanzgruppe
Auftritt der Negertanzgruppe mit Trommlern, Tänzern und Tänzerinnen.
(14 m)
10. Madrid: Eintracht Frankfurt - Athletico Madrid 4:3
Frankfurt schießt durch Linksaußen 1:1. Spanien schießt Ball über das Tor. Spanien schießt 2:1. Nach wenigen Minuten gleicht Frankfurt aus. Torschuß. Spanien 3:2. Siegtor 4:3 für Frankfurt.
(30 m)
11. Garmisch: Skispringen
Die Olympiaschanze. Skispringer auf der Schanze. Ski und Skibindung, groß. Sprünge. Sturz. Sepp Weiler springt 81 m und siegt.
(38 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Heuss und Adenauer z.n.Jahre
Kamera: Grund
Kardinal Freysing (tot)
Kamera: Onasch
Helgoland
Kamera: Stoll, Krimmel
Herkunft: Zeitungsköpfe
Eisenhower
Herkunft: Metro
Korea
Herkunft: Telenews
China - Deutsche
Kamera: Stoll
Pariser Mode
Herkunft: Pathé Journal
Floh-Zirkus
Herkunft: Pathé Journal
Negertänze
Herkunft: Pathé Journal
Sport-Fussball: Frankfurt/Madrid
Herkunft: No-Do
Skispringen Garmisch
Kamera: Hafner, Koch
Schlussmarke
Sprechertext
"Dem Frieden dienen"
Am Silvesterabend wandte sich Bundespräsident Heuss über alle Rundfunksender an das Deutsche Volk und betonte, daß für alle Volker der Erde der Friede das höchste Gut sei, Er beschwor die Politiker der Welt, aus Leidenschaft oder Widersinn nicht neue Zerstörung erstehen zu lassen.
Auch Bundeskanzler Dr. Adenauer erklärte in seinem Neujahrsaufruf: "Unsere Politik wird nur das eine Ziel haben, dem Frieden zu dienen und den Frieden zu wahren." Die grossen außenpolitischen Entscheidungen werde die Bundesregierung mit der Mehrheit des Volkes treffen. Auch die noch im alten Jahre erfolgte Verkündigung des Deutschen Jugendwerkes des Bundestages soll allein friedlichen Zielen dienen und das geteilte Deutsche Volk der ersehnten Einheit in Freiheit näherbringen.
Kardinal Graf von Preysing +
Kardinal Konrad Graf von Preysing, einer der markantesten Kopfe seiner Kirche, erlag in seinem Berliner Hause einem Herzschlag. Er war ein Mann von jener verhaltenen Tapferkeit des abendländischen Grandseigneurs, die die römische Kirche im Laufe der Jahrhunderte fester zusammenhielten als Märtyrer oder religiöse Eiferer.
Unter grosser Anteilnahme der Bevölkerung, unter Beteiligung von 13 Bischöfen, der Bundes- und der Ostregierung und der evangelischen Kirche wurde der Bischof nach dem Pontifikalamt in St. Sebastian auf dem St. Hedwigsfriedhof im sowjetischen Sektor beigesetzt. Für die feierliche Totenehrung waren dieses Mal die Sektorengrenzen unwirksam.
In seiner Gedenkrede sagte Jesuitenpater Föhrer, die Weltlage sähe anders aus, wenn sich die Grossen der Erde anschicken würden, Mensch zu sein, wie Kardinal Preysing es sein Leben lang war.
Alarm um Helgoland
Die Weltpresse blickt auf Helgoland, die deutsche Insel in der Nordsee, nach der ihre Einwohner nicht zurückkehren dürfen, weil sie seit 5 Jahren der britischen Luftwaffe als Bombenziel dient.
Im Morgengrauen des ersten Tages im Neuen Jahre begab sich eine Kameramannschaft unserer Wochenschau auf das zerbombte Eiland, um die jungen Deutschen, darunter Helgolander. aufzusuchen, die sich aus Protest auf der Insel aufhalten. Die berühmte Silhouette Helgolands ist zerstört, das allen Seefahrern bekannte Felsengebirge, der Mönch, ist nicht mehr zu erkennen. Das Oberland ist wie das Unterland ein riesiges Trichterfeld von Bombenkratern aller Ausmasse.
Die Versorgung der Demonstranten auf der ungeschützten Insel bereitet grosse Schwierigkeiten.
Die Inselbesatzung hisste zum Zeichen dafür, daß das Recht aller Menschen auf ihre Heimat unveräußerlich ist, die Bundes- und die Europa-Flagge.
General Dwight [...] Eisenhower
Auf der Brüsseler Atlantikpakt-Konferenz wurde betont, daß Stärke und nichts als Stärke, den Frieden sichern könne. General Eisenhower wurde zum Oberkommandierenden der Atlantik-Pakt-Streitkräfte ernannt. General Eisenhower erklärte; "Was wir bisher taten, War zu wenig und dieses Wenige taten wir zu langsam."
Brückenkopf Hungnam
Die Truppen der UNO verlassen unter dem Zeichen eines militärischen Rückzuges Nordkorea. Grosse Armeevorräte werden vernichtet, Bahnanlagen und Transportmaterial zerstört und überschüssige Nahrungsmittel an die vom Kriege heimgesuchte Bevölkerung verteilt, Getreide, Mehl und Reis verschwinden in den Schlupfwinkeln der zerstörten Städte. Über 100.000 Mann der UNO-Streitkräfte wurden vom Hungnam-Brückenkopf evakuiert.
Heimkehrer aus Shanghai
400 China-Deutsche trafen dieser Tage nach einer wochenlangen Reise in Hamburg ein. Ein irisches Schiff, das einmal "Nürnberg" hiess und dem Norddeutschen Lloyd gehörte, brachte sie zurück. Bundespressechef v. Twardowski begrüsst die Heimkehrer. Deutsche Frauen, die in China geheiratet haben, mit ihren Kindern waren dabei. Die Kleinen können zum Teil nur chinesisch sprechen, sie heissen Chang, Lin oder Ye und haben einen deutschen Pass. Während einige der Heimkehrer in Hamburg bleiben wollen, werden viele über Flüchtlingslager in andere Teile des Bundesgebietes geleitet.
Modische Spitzen
In Westeuropa kann man dagegen noch an Frauen und an schöne Kleider denken. Paris zeigte kleine und grosse Abendroben in Tüll und Spitze: Ein Abendschal aus Brüsseler Spitze. Modell "Madeleine" aus Samt mit Rüschenbesatz. "Ciel bleu", ein grosser Hut zum grossen Abendkleid. Tüll mit Pailletten: Modell "Espagna".
Mme. Bidault unter den Gästen.
Auch bei dieser Gelegenheit wurde so mancher Frau ein grosser Floh ins kleine Ohr gesetzt ...
Der Flohzirkus
... während hier Flöhe in Scene gesetzt werden. Ein Flohzirkus mit allen Schikanen vor der Mikrokamera. "Augen auf" im Strassenverkehr, das gilt auch für Flöhe, Niedliche, kleine fleissige Tierchen! Ballett: Primaballerina die Dritte von links. Kraftakt. Fütterung der Raubtiere: hier braucht keiner am ausgestreckten Arm zu verhungern. Fridolin, der Parterreakrobat. - Bei den Zuschauern löst die Flohnähe suggestiv fatale Wirkungen aus.
Ekstase des Tanzes
Suggestiv wirkt auch die berühmte Katherine Dunham, wenn sie mit ihrer Tanzgruppe Paris auftritt.
Eintracht/Frankfurt - Atletico/Madrid
In Madrid spielte die Fussballelf von Eintracht/Frankfurt gegen Spaniens führende Mannschaft "Atletico".
(Freie Reportage Höckmann)
Im Endspurt steilen die deutschen Gaste durch zwei weitere Treffer den 4:3 Erfolg sicher.
Sprung ins Neue Jahr
In Garmisch-Partenkirchen wurde am Neujahrstag die neugebaute Olympia-Sprungschanze eingeweiht. Auf der herrlich gelegenen Anlage bekamen 20.000 begeisterte Zuschauer prachtvolle Leistungen der internationalen Springer-Elite zu sehen.
38 Springer aus Deutschland, Österreich und Schweden nahmen an dem Eröffnungsspringen teil. Besonders der deutsche Nachwuchs zeigte beachtliche Fortschritte in der Umstellung auf den schwedischen Stil.
Sepp Weiler war wieder einmal der Held des Tages. der im ersten Durchgang noch mit einer Weite von 77 m mit dem Österreicher Steinegger gleichauf lag; in der Entscheidung aber glückte ihm ein Sprung über 81,m, der ihm den Sieg in der Gesamtwertung einbrachte.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Bidault, George ; Dunham, Katherine ; Eisenhower, Dwight ; Freysing von, Konrad ; Heuss, Theodor ; Twardowski von ; Weiler, Sepp
Orte
Helgoland ; Bonn ; Hamburg ; Korea ; Paris ; Brüssel ; Berlin ; Garmisch-Partenkirchen ; Madrid
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fußball ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Presse, Pressekonferenzen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Sportstätten ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Korea-Krieg ; Menschen ; Mode ; NATO ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau