01. Deutsche Kriegsgräber in Italien
Deutscher Reisebus der Kriegsgräberfürsorge bei Fahrt durch Innsbruck. Deutscher Soldatenfriedhof in Italien. Angehörige schmücken Gräber. Friedhof Cervia. Inschrift auf Stein: Diese Ruhestätte schufen Kriegsgefangene ihren gefallenen Kameraden. Story 2 und 3: 35 Meter
(35 m)
02. Bonn: Montgomery in der Bundesrepublik
Wagen fährt vor dem Gästehaus des britischen Hohen Kommissars vor. Britischer Soldat öffnet Wagenschlag. Montgomery steigt aus, halbnah. Sir Ivone Kirkpatrick bei Ankunft betritt mit Montgomery Haus. Adenauer bei Ankunft, halbnah.
(35 m)
03. Bonn: Neujahrsempfang des Diplomatischen Korps beim Bundespräsidenten
Die Villa Hammerschmidt. Diplomaten bei der Ankunft. Heuss im Gespräch mit Diplomaten bei Empfang.
04. Köln: Dr. Adenauer und Dr. Böckler Ehrenbürger
Oberbürgermeister Görlinger überreicht Adenauer die Ehrenbürgerurkunde. Dr. Hans Böckler trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein.
(10 m)
05. Cuxhaven: Rückkehr der Helgoland Besatzung
Männer gehen mit Fahne und hissen Europafahne in Cuxhaven.
(15 m)
06. Ford Taunus "De Luxe"
Dr. Straether, Verkehrsminister von NRW fährt den 1. Wagen vom Band. Geschmücktes Fahrzeug. Alter Ford 1904 neben neuem Modell 1951.
(17 m)
07. Wiesbaden: Hutmode
Mannequins führen Hüte vor. Kleine Kappe. Strohhut mit Schleier. Kappe mit Feder. Straßenhut. Abendhut.
(23 m)
08. England: Fahrradregenschutz
Radfahrer mit Gestell über sich als Regenschutz fahrend.
(10 m)
09. Besuch beim Tierarzt
Frau mit Papagei auf dem Arm im Wartezimmer voller Leute mit Tieren. Boxer bellt Katze auf Schoß von Frau an. Tierarzt bei Behandlung von Hund verbindet Pfote. Tierarzt gibt Katze Pille.
(36 m)
10. Füssing: Thermalbad im Freien
Leute baden im Winter im Freien in warmem Wasser von Thermalquelle.
(22 m)
11. Alkoholmesser
Mann steigt mit Schnapsflasche in VW. VW im Verkehr. Rasende Fahrt. Rasender Verkehr. Der Alkoholmesser. Mann bläst in Tüte. Flüssigkeit in Behälter verfärbt sich.
(39 m)
12. Toronto: Versuche mit flüssiger Luft
Professor in Hörsaal bei Versuchen mit flüssiger Luft. Stock zerfällt. Banane wird steinhart. Explosionen. Studenten gehen in Deckung.
(23 m)
Titelmarke
Italienfahrt (Soldatengräber)
Kamera: Juppe
Diplomatenempfang bei Heuss in der Villa Hammerschmidt
Kamera: Grund
Ehrenurkunde Adenauer-Böckler
Kamera: Grund
Helgoland Abschied der Invasoren
Kamera: Krimmel
Neues Ford Modell Köln
Kamera: Grund
Wiesbadener Hutmesse
Kamera: Grund
Fahrradregenschutz
Herkunft: Pathe News
Besuch beim Tierarzt
Kamera: Wolfes
Freibad im Schnee (Füssen)
Kamera: Koch
Alkoholmesser
Kamera: Juppe
Herkunft: Schweiz
Physikprofessor
Herkunft: Metro
Schlussmarke
In südlicher Erde
Zum ersten Mal nach dem Kriege war es dem Volksbund für Kriegsgräberfürsorge möglich, zwischen Weihnachten und Neujahr einige Angehörige unserer Gefallenen zu den Gräbern deutscher Soldaten in Italien zu geleiten. Die Reise führte von Hamburg und Hannover über Innsbruck und den Brenner nach Forli, Cervia und anderen Soldatenfriedhöfen in Nord- und Mittelitalien.
Die Kreuze und hölzernen Tafeln mit den Namen der toten Soldaten leuchten weithin über die Ebenen und Höhen des fernen Italien.
"Deine Mutter wird Dich nicht vergessen" steht auf dem Kranz eines unbekannten deutschen Soldaten und auf einem anderen: "Wir denken immer an Dich, weil wir den Frieden lieben".
Empfang in der Villa Hammerschmidt
Im Gästehaus des Britischen Hohen Kommissars in Bonn begegnete der bisherige Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Westunion, Feldmarschall Montgomery, auf einem kurzen Deutschlandbesuch wenige Tage nach Neujahr Sir Ivone Kirkpatrick, dem Britischen Hohen Kommissar und einer Reihe deutscher Politiker, an ihrer Spitze Bundeskanzler Dr. Adenauer.
Am neuen Dienstsitz des Bundespräsidenten, der Villa Hammerschmidt, kamen die in Bonn akkreditierten Diplomaten zum ersten Neujahrsempfang des Staatsoberhauptes.
In der Bundeshauptstadt sind seit einigen Monaten eine Anzahl ausländischer Regierungen durch Geschäftsträger, Wirtschaftsmissionen und konsularische Grade vertreten.
In feierlicher Form nahm Bundespräsident Heuss die Neujahrswünsche des Diplomatischen Korps entgegen. In den beiderseitigen Ansprachen kam der Wunsch zum Ausdruck, die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Völker im neuen Jahr zu vertiefen und dadurch den Frieden der Welt zu erhalten.
Festakt in Köln
Im Kölner Rathaussaal überreichte Oberbürgermeister Görlinger Bundeskanzler Dr. Adenauer und dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Dr. h. c. Hans Böckler, die Ehrenbürgerurkunde seiner Stadt. Im Anschluss an die Verleihung trugen sich die neuen Ehrenbürger in das Goldene Buch ein.
Helgoland - ein Symbol
Nach der Rückkehr der deutschen Besatzung von Helgoland nach Cuxhaven erklärte Prinz zu Löwenstein in Cuxhaven:
"Wir sind nach Helgoland gekommen im Geiste des Friedens und der Verständigung in der Überzeugung, daß Recht und Gerechtigkeit unteilbar sind. Helgoland ist ein Symbol für ein grösseres Ganzes. Es muss wie die Europaflagge ein Symbol des guten Willens werden. Die Demonstration galt nur dem Gedanken des Rechts aller Menschen auf ihre Heimat.
1904 - 1951
Die Kölner Fordwerke haben ein neues Modell herausgebracht, den "Taunus Deluxe" mit verbesserter Strassenlage.
Der Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, Dr. Straeter, fuhr den ersten "Wagen vom Band. Blumen und kleiner Beifall für einen grossen Start. - Nicht der Dienstwagen des Ministers, sondern ein würdiger Vater mit seinen jüngsten Enkelkind.
Behütete Schönheit
In Wiesbaden fand eine europäische Hutmesse statt. Die anwesenden Herren nahmen die Gelegenheit wahr, auch die reizenden Mannequins zu begutachten.
Eine Dame aus Paris. Verzeihung, ein Hut aus Paris. Hübsch, nicht wahr? Der Hut! - Ich sehe schwarz für den Herrn, dessen Dame dieser Hut gefällt. Er ist bestimmt nicht billig. Und ich sehe schwarz für die Damen, deren Herren diese Dame gefällt. Sie ist bestimmt auch nicht - zu verachten.
Anhand der verschiedenen Modelle war festzustellen, daß auch in Wiesbaden Europa nicht unter einen Hut zu bringen war. Im vorliegenden Fall: Gottseidank!
Modell "Regentröpfchen"
Klappe zu - auf geht's! - In England, wo der Regen quasi erfunden wurde, tun sich die Radfahrer neuerdings dicke. Das Allwetterfahrrad des kleinen Mannes erobert den Verkehr. Es geht vorwärts mit uns. Übrigens unerhört praktisch und formschön. Und so bequem im Strassenverkehr!
Besuch beim Tierarzt
Das Tier hat keine Angst, die Frau traut sich nicht. Man hängt doch an seinem Vogel! Hier wird quer durch den grossen Brehm alles verarztet, was da kreucht und fleucht. Und der alte Witz ist wieder einmal am Platze, - alles auf den berühmten Hund gekommen.
Der Nachwuchsstar im Jupiterlicht. Sein Interesse ist matt, das muß wohl an der Höhe der Gage liegen. Susannchen ist in den letzten Tagen nicht immer auf dem Posten gewesen. Also hin zum Onkel Doktor. - Sag mal aaah, aaah, aaah! Und rein mit der Tablette! Vielen Dank, die Liquidation, wie üblich, über Ihren Rechtsanwalt. Gib's Pfötchen!
Freibad im Schnee
In Füssing in Niederbayern gibt es mitten im kalten Winter eine heisse Sensation: durch einen Zufall entdeckte man Thermalquellen. Hier wurde einst nach Erdöl gebohrt. Mit dem Petroleum war es Essig, dafür stiess man auf heisses Wasser und kann nun von den Skiern direkt in die heisse Wanne steigen. Mit 52 Grad schiesst das Wasser aus der Tiefe. Obwohl es in Füssing weder ein Hotel noch eine Kurverwaltung und noch nicht einmal einen Eisenbahnanschluss gibt, waren im vergangenen Jahr fast 20.000 Badegäste da. Damit ist die seltene Möglichkeit in Bayern eröffnet, sich in der Kälte zu erwärmen.
Na, denn Prost!
Ein Mann - ein Auto - eine Schnapsflasche.
Stark verschobene Perspektiven und leicht gesteigertes Tempo. Offensichtlich ist der Schnaps nicht mehr In der Flasche, sondern in dem Mann. Also, los! - Importiert aus USA: Die Schmalfilmkamera für das Innenleben des Trinkers, - der Alkoholmesser. - So traurig hat noch kein Lebewesen einen Luftballon aufgeblasen. Jetzt wird es kritisch - wie meist, wenn es um Prozente geht. - Eine Permanganatlösung mit Zusatz von Schwefelsäure. Unter dem Einfluss von Alkohol wird sie klar. Das stimmt den Trinker trübe. Es war einmal ein Führerschein ...
Blitz und Knall
Wissenschaft mit Zwischenfällen
Torontos beliebtester Universitätsprofessor, John Matterley, ist ein Spaßvogel. Hier experimentiert er vor seinen Studenten mit flüssiger Luft, in der bekanntlich alle möglichen Stoffe erstarren.
Hat er nicht was von Furtwängler?
Wir wollen ein bisschen Bananen kochen.
Publikum noch skeptisch.
Ganz hübsch - der alte Herr! Wie der so mit harten Gegenständen umspringt.
Bravo, Professorchen!
Rums! - da geht die Pfeife los mit Getöse riesig gross!
Banane explodiert.
Versuch gelungen - Physiksaal leer.