Neue Deutsche Wochenschau 52/1951 23.01.1951

Sacherschließung

01. Eden besucht Heuss
Eden, groß. Auto (Daimler) fährt vor. Polizist grüßt. Eden betritt Haus. Heuss begrüßt Eden mit Händedruck.
(16 m)

02. Frankfurt: Eisenhower in der Bundesrepublik
Flugzeug rollt aus, 4 Propeller. McCloy auf Flugplatz. Flugzeugtreppe Rhein-Main Germany. Eisenhower kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von McCloy begrüßt. Eisenhower neben McCloy gehend mit Begleitung.
(14 m)

03. Eifel: Hochwasser bei der Urft-Talsperre
Regentropfen fallen auf Wasser. Hochwasser im Staubecken. Wasser stürzt Staubecken hinunter.
(21 m)

04. Porträt: Menschlich gesehen: Rudolf Alexander Schröder
Schröder sitzt an seinem Schreibtisch und zündet sich Zigarre an. Schröder sitzt am Kamin und schreibt. Schröder sitzt am Tisch seiner Frau gegenüber und legt Patience.
(31 m)

05. Berlin: Abschied von Stadtkommandant Taylor
General Taylor am Rednerpult bei Abschiedsrede. Reuter und Suhr im Gespräch mit Taylor und dessen Nachfolger General Mathewson.
(14 m)

06. USA: Größter Bomber der Welt B 36
Teileinstellungen des 10-motorigen Flugzeuges. Größenvergleich zwischen B 36 und dem daneben stehenden Düsenjäger Meteor.
(11 m)

07. Göttingen: Bambiverleihung für Film "Es kommt ein Tag"
Szenenausschnitt aus dem Film "Es kommt ein Tag" mit Maria Schell und Dieter Borsche. Regisseur Rudolf Jugert erhält Bambi. Dieter Borsche stößt mit Sektglas an und läßt Bambi aus Sektglas trinken.
(23 m)

08. Garmisch: 7. Internationale Wintersportwoche
(135 m)
Verschneite Winterlandschaft und Häuser. Europameisterschaft Eisschießen: Männer beim Eisschießen. Deutschland vor Österreich und Italien.

Slalom
Toni Seelos/ Österreich, Startnummer 1, am Start, halbnah. Skiläufer wachsen ihre Skier. Zeno Colo/ Italien am Start. Zeno Colo auf der Strecke und Fahrt durch das Ziel. Er wird 2. Oreille/ Frankreich am Start und bei Lauf. Zuschauer beim Photographieren, groß. Sturz. Stig Solander/ Schweden, Start, Lauf und Fahrt durch das Ziel. Er siegt. Solander trinkt nach Lauf aus Becher.
(46 m)

Paarlaufen
Ria Baran und Paul Falk bei Schaulaufen auf dem Eis ihrer Olympiakür.
(23 m)

Skispringen
Sepp Weiler am Start. Sprung 70 m. Sepp Bradl/ Österreich am Start. Sprung 75,50 m. Sprünge und Stürze. Sieger Sepp Bradl.
(35 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baran, Ria ; Bradl, Sepp ; Borsche, Dieter ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Heuss, Theodor ; Jugert, Rudolf ; McCloy, John ; Mathewson ; Reuter, Ernst ; Suhr, Otto ; Schell, Maria ; Schröder, Rudolf Alexander ; Taylor, Tommy ; York, Eugen ; Colo, Zeno ; Falk, Ria ; Oreille ; Seelos, Toni ; Solander, Stig ; Weiler, Sepp

Orte

Frankfurt ; Berlin ; Göttingen ; USA ; Garmisch-Partenkirchen ; Aachen ; Bonn ; Eifel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen ; Eisschießen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Filmschaffen ; Flugzeugtypen ; Photographen ; Polizei ; Porträts ; Regen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Wasser ; Winter ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Besatzung ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 52/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.01.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Eden besucht Heuss
Kamera: Grund

Reporter bei Eisenhower
Kamera: Grund

Urftalsperre
Kamera: Grund

Menschl. Ges.: Rud. Alex. Schröder
Kamera: Koch

US-General Taylor
Kamera: Onasch

B 36
Herkunft: Pathe News, "General Mombour"

Filmpreisverleihung "Bambi"
Kamera: Kipp

Winterlandschaften/Eisschießen.
Kamera: Hafner

Spezial - Slalom
Kamera: Stoll, Hafner, Koch

Kunstlauf Ria Baran-Paul Falk
Kamera: Hafner, Stoll

Spezialsprunglauf
Kamera: Stoll, Hafner, Koch

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 66/1951
    01.05.1951

  • UFA-Dabei 808/1972
    18.01.1972

  • Die Geschichte der deutschen Teilung
    1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 372/1957
    15.03.1957

  • Deutschlandspiegel 98/1962
    04.12.1962

  • Welt im Film 190/1949
    14.01.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 405/1957
    01.11.1957

  • Deutschlandspiegel 26/1956
    29.11.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 911/1967
    11.07.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 838/1966
    15.02.1966