Neue Deutsche Wochenschau 55/1951 13.02.1951
Schnitte abspielen
Beiträge abspielen
Sacherschließung
01. Hamburg: Interview mit General Ramcke
Reporter interviewt den aus Frankreich geflohenen General Ramcke. O-Ton: Reporter: "Herr General, haben Sie ihr Ehrenwort gegeben, aus Frankreich nicht zu fliehen?" Ramcke: "Nein, ich habe niemals ein Ehrenwort gegeben." Reporter: "Warum haben Sie Frankreich verlassen?" Ramcke: "Ich will mit meiner Flucht die Aufmerksamkeit aller, die um die Zukunft Europas ernst ... "
(23 m)
02. Rhöndorf: Priesterweihe für Paul Adenauer
Adenauer gehend neben seinem Sohn Paul in Priesterkleidung. Mädchen überreicht Paul Adenauer Kopfbedeckung. Paul Adenauer führt Prozession an, im Zug Konrad Adenauer.
(25 m)
03. Hamburg: Japanisches Schiff im Hafen
Leute winken von Bord der Pacific Maru. Hafenarbeiter winken vom Land. Das Schiff liegt am Kai. Deutsche Gäste an Bord überreichen dem japanischen Kapitän Geschenk. Victor de Kowa und Michi Tanaka mit japanischen Offizieren bei Rundgang durch Hagenbeck. Victor de Kowa packt als Geschenk Wimpel aus und überreicht ihn. Victor de Kowa, Michi Tanaka und japanische Seeleute als Zuschauer bei der Fütterung der Seehunde.
(27 m)
04. Neuss: Indische Fakire
Sechsjähriger Junge legt sich auf Scherben. Brett wird über ihn gelegt. Motorradfahrer fährt über Brett. Junge steht auf. Leute klatschen. Fakir legt sich hin. Brett wird über seinen Kopf gelegt. VW-Transporter fährt über Brett.
(33 m)
05. Brasilien: Amtseinführung von Staatspräsident Getulio Vargas
Präsident Vargas fährt durch Rio de Janeiro, begleitet von Leibgarde zu Pferd. Jubelnde Bevölkerung wirft Konfetti.
(19 m)
06. Chile: Urwaldrodung
Holzfäller beim Absägen von Urwaldriesen. Bäume fallen. Abtransport der Stämme. Verarbeitung in Sägewerk.
(23 m)
07. England: Marine erprobt Hubschrauber
Fliegender Hubschrauber. Pilot im Hubschrauber. Landung auf Landeplattform von Schiff.
(21 m)
08. Kairo: Pferderennen
Publikum auf dem Rennplatz in arabischer Tracht. Pferderennen. Finish.
(17 m)
09. England: Volksfest
Menschenmenge auf der Straße. Fußball wird unter Menschen geworfen. Gedränge um den Ball.
(22 m)
10. Berlin: Fußball Berlin - Zürich 2:2
Spiel im Olympiastadion. Schweizer Angriff. Torwart hält. Angriff der Berliner Spieler. Torschuß 1:0. Foul im Berliner Strafraum. Elfmeter für die Schweiz 1:1. Die Schweiz schießt das 2:2.
(28 m)
11. Hamburg, Halbschwergewicht: Dieter Hucks schlägt Hoepner k.o.
Ring in der Ernst Merck Halle. Hucks greift zu Beginn heftig an und Hoepner muß zu Boden. Hoepner steht bei 4 wieder auf. Heftiger Schlagwechsel. Hucks schlägt beidhändig. Hoepner muß in der 2. Runde erneut zu Boden. Als Zuschauer Hein ten Hoff, halbnah. Hoepner greift an und Hucks muß zu Boden. Hoepner im Angriff, Hucks wirft mit linkem Haken Hoepner erneut zu Boden. Gongschlag rettet Hoepner, der aber zur nächsten Runde nicht kampffähig ist. Betreuer tragen ihn in eine Ecke. Hucks gibt Hoepner die Hand.
(38 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Adenauer, Paul ; Kowa de, Victor ; Ramcke ; Tanaka, Michi ; Vargas, Getulio ; Hoepner, Willy ; Hucks, Dieter
Orte
Neuss ; England ; Chile ; Hamburg ; Brasilien ; Rhöndorf ; Berlin ; Kairo ; Rio de Janeiro
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Interviews ; Forstwirtschaft ; Fußball ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Krieg, Kriegsgefangene ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Architektur ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 55/1951
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 13.02.1951
- Produktionsjahr:
- 1951
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Fall Ramcke
Kamera: Stoll
Priesterweihe in Rhöndorf, Sohn Adenauers zum Priester
Kamera: Grund
Jap. Schiff in Hamburg (Vict. De Kowa und Gattin.)
Kamera: Stoll
Yoga Dixon
Kamera: Grund
Präsident Vargas
Herkunft: Telenews
Holzfäller in Chile
Herkunft: Metro
Rennen in Kairo
Herkunft: Metro
Hubschrauber
Herkunft: Pathe News
Ur-Fußball in England
Herkunft: Pathe News
Fußball: Berlin-Zürich
Kamera: Onasch
Boxen: Hucks-Hoeppner
Kamera: Stoll, Pankau
Schlußmarke